tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Guten Morgen liebe Community! Ich habe bis vor kurzem einen eigenen Windows Server gehabt auf dem nur ein Webserver lief. Dieser wurde nun aus Leistungsersparnisgründen auf einen Linux ausgelagert. Auf dem Windows Server konnten man alle Funktionen der Homepage nutzen und externe Sites konnten zwei Scripte ausführen, und dann in eine Datenbank schreiben. Nun auf dem Linux Apache wird alles richtig angezeigt, die Seiten funktionieren und wenn direkt auf dem Server Scripte aufgerufen werden (Registrieren usw.) geht das auch. Nur wenn jetzt externe Sites auf bestimmte php Scripte zugreifen, wird das abgelehnt. (HTML Fehler 200) Ein bekannter der sich recht gut damit auskennt aber momentan nicht erreichbar ist sagte, dass Apache Sicherheitseinstellungen hat, die sowas verhindern. Googlen brachte leider keinen Erfolg. Sind euch solche Sicherheitsaspekte bekannt? Wenn ja, kann man diese ausschalten? Der Webserver ist natürlich nicht direkt erreichbar und die IP wird via Proxyumleitung meines Domainproviders verfälscht. Die IP der externen Sites habe ich gewhitelistet in den IPTABLES, sodass nur der Domain Provider sowie die externen Sites zugriff auf den Webserver haben.
robotto7831a Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Der HTTP Status Code 200 ist kein Fehler sondern die Meldung das die Seite erfolgreich aufgerufen wurde. Was macht denn das Skript genau? Wenn es dein eigener Server ist, dann ruf es doch mal auf der Kommandozeile auf. Was passiert?
tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Die Seite kriegt Meldnung: User XX hat erfolgreich am voting Teilgenommen. Per Pingback greift es auf die pmwListen.php zu. Diese überprüft ob die Auszuführende Quelle gewhitelisted ist. Wenn ja fügt er dem Benutzer seine Punkte hinzu. (genauer Fehler des Testpingbacks: siehe Foto)
Crash2001 Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Du bekommst doch den HTTP-Code 500 (internal Server error) ausgegeben. Vielleicht passen da irgendwelche Pfade einfach nicht, oder das Script funktioniert nicht richtig auf der verwendeten PHP-Version.
tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Die PHP Version ist die selbe ... Nur statt einem Windows Server ist es ein Debian...
tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Mir fällt gerade auf, dass der Connection String über odbc realisiert ist. In meiner PHPINFO des alten Webservers finde ich was zu ODBC In der neuen PHPINFO auf dem Debian Apache ist nicht die spur von ODBC...
robotto7831a Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Was für eine Datenbank hängt dahinter bzw. auf was zeigt der ODBC?
sas86ks Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Lass dir doch mal die PHP Fehler ausgeben. Oder guck im Apache Log nach.
tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Edit: grade auf mssql umgeschrieben und es geht. Hätte ich ja echt früher drauf kommen können.! Was für eine Datenbank hängt dahinter bzw. auf was zeigt der ODBC? eine MSSQL Datenbank. Lass dir doch mal die PHP Fehler ausgeben. Oder guck im Apache Log nach. Conenction log von apache zeigt aktiviät. Im errorlog war nichts zu sehen. Das war ja das komsiche, deswegen hab ich mich an euch gewendet.
sas86ks Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Dann wird es ein PHP interner Fehler sein. Daher PHP Fehler anschauen. Siehe dazu: How do I get PHP Errors to display? - Stack Overflow
tschulian Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Dann wird es ein PHP interner Fehler sein. Daher PHP Fehler anschauen. Siehe dazu: How do I get PHP Errors to display? - Stack Overflow Fehler behoben. Problem war an ODBC Connection strings. Die der Debian Webserver nicht kannte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden