Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bin auch dabei meinen Projektantrag für FISI für Winter 2015 zu schreiben.

Habe mich mit meinen Kollegen beraten und wir dachten, dass wir ein großes Projekt nehmen können, in dem ein, zwei Kollegen involviert sind und ich einen Teil dieses Projektes mache.

Aber lest einfach meinen Antrag bitte.

Aus platztechnischen Gründen ist meine Projektbeschreibung schon am Limit, da meine IHK ein PDF stellt, welches ausgefüllt werden soll und dies ziemlich wenig Platz beinhaltet; aber meine Kollegen hatten eine noch dürftigere Beschreibung und bekamen das Projekt von der IHK abgesegnet.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und eventuelle Tipps!

Titel:

Hochverfügbarkeitslösung für zentrale Dienste

Projektbeschreibung:

xxx, einer der weltweit führenden Anbieter von IP-basierter Videoüberwachung und Aufzeichnung, beschäftigt sich bereits seit mehr als 30 Jahren mit der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Komponenten und Softwarelösungen für den CCTV/IP Bereich. Eine dieser Lösungen, die Software "xxxx", ist eine mächtige Auswerte- und Managementsoftware für das Monitoring von einem oder mehreren Recordern, Decodern oder Streamern. Für ein Kundenprojekt in Macau/China soll ein komplexes Failover Cluster mit diversen Servern und Storages (SRS/SAN) erstellt werden. Als Teilprojekt erhielt ich die Aufgabe zur Erstellung eines Monitoring Failover Clusters für unseren Dienst xxxx. Ich möchte nun evaluieren welche Server, Storages und andere eventuell benötigte Software für dieses Cluster aus betriebswirtschaftlichen Gründen am effizientesten ist. Anschließend möchte ich diese Hochverfügbarkeitslösung konfigurieren, installieren und an unser Projektteam übergeben.

Projektablauf:

1. Analyse der Kundenanforderungen 1h

2. Evaluierung von Lösungsansätzen, Planung der Umsetzung 3 h

3. Kostenplanung, Angebotseinholung, Bestellung 2,5h

4. Installation und Konfiguration des Netzwerks 2h

5. Installation und Konfiguration des Storage 3,5h

6. Konfiguration des Failover Clusters 5h

7. Installation und Test der Software xxxx im Cluster 2h

8. Testen des Failover Clusters 6h

9. Übergabe und Einweisung an das Projektteam 2h

10. Erstellung der Projektdokumentation 8h

Geplante Dokumentation zur Projekarbeit:

Inhaltsverzeichnis

1. Projektbeschreibung

2. Ist-Analyse und Soll-Konzept

3. Projektvorbereitung

4. Installation und Konfiguration

5. Testphase

6. Auswertung

7. Übergabe

Anlagen

Geschrieben

Der Projektablauf sieht nach einem sauberen Projekt aus. Die Projektbeschreibung auch. Aber irgendwie klingt der Schwerpunkt in der Projektbeschreibung anders als im Projektablauf ... da würde ich etwas bei der Projektbeschreibung den letzten Satz noch etwas ausbauen.

Aber das ist 'ne Kleinigkeit ... das Projekt hört sich für mich gut und mit gutem Ergebnis durchführbar an.

Geschrieben

Danke schon mal für die Kritik.

Ein Kollege hat sich meine Beschreibung auch mal angeschaut und gesagt, ich solle diese noch etwas ändern, da nicht genau klar wird, was gemacht wird und warum etwas gemacht wird. Ebenso hat er erst nach dem zweiten mal lesen verstanden, dass es ein Teilprojekt des ganzen Kundenprojekts ist. Daraufhin hab ich es nochmal umgeschrieben.

Es folgt nur die Projektbeschreibung, Ablauf und geplante Doku behalte ich so.

Projektbeschreibung:

"xxx", eine von xxx entwickelte Software, ist ein mächtiges Analyse- und Managementtool für das Monitoring von einem oder mehreren Recodern, Decodern oder Streamern.

Für ein Kundenprojekt in Macau/China soll ein komplexes Failover Cluster mit diversen Servern und Storages (SRS/SAN) erstellt werden. Als Teil dieses Kundenprojekts erhielt ich die Aufgabe zur Realisierung des Failover Clusters für unseren Dienst xxxx, da unser Kunde wünscht, dass alle Dienste hochverfügbar sind. Bei einem Ausfall des primären Servers soll der sekundäre Server die Aufgaben übernehmen und somit die Recoder, Decoder und Streamer weiter überwachen. Für meine Projektarbeit möchte ich nun evaluieren welche Server, Storages und andere benötigte Software für dieses Monitoring Failover Cluster aus betriebswirtschaftlichen Gründen am effizientesten ist. Ebenso möchte ich diese Hochverfügbarkeitslösung konfigurieren, installieren und nach einer Testphase an unser Projektteam übergeben.

Geschrieben
Es folgt nur die Projektbeschreibung, Ablauf und geplante Doku behalte ich so.

ICH im Projektantrag wirkt nicht professionell, zumal die Doku später ebenfalls nicht in der ICH-Form geschrieben werden sollte.

Projektablauf 7/8: Mir fehlt die Planung der Tests. Einfach stupide Testen oder doch vorher planen.

Gruß Pönk

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

habe heute ein Antwort von der IHK erhalten. Der Antrag wurde abgelehnt.

Begründung ist nur sehr dürftig.

"Der markierte Bereich wäre grundsätzlich genehmigungsfähig" --> Projektbeschreibung, würde also eigentlich soweit passen.

Phasenplanung und Dokumentation entsprechen nicht den Anforderungen.

Bei der Phasenplanung sind die h der Punkte 6-8 umringelt und es gehen 2 Striche zur Stundenanzahl bei Punkt 7, heißt für mich, dass ich die Punkte denk ich zusammensetzen soll zu einem Oberpunkt und dann drei Unterpunkte machen soll ?

Und die Stundenanzahl bei Punkt 10, "Erstellung der Dokumentation - 8h", ist auch umringelt, kA wieso. Ein Lehrer von uns ist im Prüfungsausschuss und hat gesagt, dass wir 8h hinschreiben sollen.

 

Die Dokumentation ist komplett durchgestrichen, müssen hier die Punkte auf das Projekt zugeschnitten werden? Also nicht mehr dieses allgemeinen Oberpunkte, sondern explizieter? - Eine andere Erklärung haben mein Ausbilder und ich auch nicht.

Wie z.B. bei Punkt 1 nicht "Projektbeschreibung" sondern den Arbeitstitel?

 

 

Geschrieben

Habe den Antrag auf anraten meines Ausbilders noch einmal komplett überarbeitet. Bitte einmal drüber schauen, ob dieser soweit passt. :)

Titel: Hochverfügbarkeit für eine Monitoring- und Backuplösung

Projektbeschreibung:

IST-Zustand: Aktuell werden bei einem Kunden in xxx die verwendeten Recorder, Decoder und Streamer nicht dauerhaft und ausfallsicher überwacht, weshalb bei einem Ausfall des Servers die Überwachung nicht vorhanden ist. Ebenso wird das aufgenommene Bildmaterial von Kameras nicht redundant gespeichert.

SOLL-Zustand: Ziel dieses Projektes ist es, eine entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers geeignete Hochverfügbarkeitslösung zu realisieren, um damit eine für den Produktivbetrieb vorbereitete Monitoring- und Sicherungslösung bereitzustellen. Nach einer IST/SOLL-Analyse sollen die Software, Server und Storages durch eine Marktanalyse inkl. einer Wirtschaftlichkeitsprüfung evaluiert werden. Weiterer Bestandteil dieses Projektes ist die Installation und Konfiguration der Hochverfügbarkeitslösung. Schlussendlich soll das System diversen Tests unterzogen und die Fachkollegen eingewiesen werden.

 

Projektablauf:

Projektvorbereitung                                                                7,5 h

Analyse des IST/Soll-Zustands                                                    3,0 h

Marktanalyse/Wirtschaftlichkeitsprüfung                                      4,5 h

Projektdurchführung                                                              16,5 h

Installation und Konfiguration des Servers und Netzwerks           5,5 h

Konfiguration des Failover Clusters und Storage                         5,5 h

Installation u. Konfiguration der Monitoring- u. Backupsoftware   3,0 h

Performance-Test                                                                         2,5 h

Projektabschluss                                                                       5,0 h

Abschließende Funktionstests                                                     3,5 h

Einweisung                                                                                   1,5 h

Projektdokumentation                                                                  6,0 h

Gesamtdauer                                                                           35,0 h

 

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit: Nicht selbständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen!

1. Whitepaper für die Inbetriebnahme

2. Technische Dokumentation für Administratoren

3. Auswertungen und Testprotokolle

 

Nicht eigenhändig erstellte Dokumentation:

1. Produktdatenblätter (Hersteller)

2. Bedienungsanleitungen der benutzten Software

 

Geschrieben

Hm sorry für den weiteren Post, aber ich kann meinen Beitrag nicht editieren??
Hier nochmal eine neue Projektbeschreibung:

IST-Zustand: Bei einer Videoüberwachungsanlage eines Kunden werden alle notwendigen Komponenten (Server, Kameras, Recorder, etc.) zentral überwacht (Monitoring). Diese Monitoringlösung ist nicht ausfallsicher aufgebaut, weshalb bei einer Störung (z.B. Hardwareschaden) keine Überwachung des Systemzustands möglich ist. Des Weiteren werden vorhandene wichtige Überwachungssequenzen nicht ausfallsicher gespeichert.

SOLL-Zustand: Ziel dieses Projektes ist es, eine marktgerechte Ausfallsicherheit zu realisieren, um damit eine für den Produktivbetrieb vorbereitete Monitoring- und Sicherungslösung bereitzustellen. Nach einer IST/SOLL-Analyse sollen die benötigten Komponenten durch eine Marktanalyse inkl. einer Wirtschaftlichkeitsprüfung evaluiert werden. Weiterer Bestandteil dieses Projektes ist die Installation und Konfiguration der Hochverfügbarkeitslösung. Abschließend soll das System diversen Tests unterzogen und die Fachkollegen eingewiesen werden.

Geschrieben

 

Projektablauf:

Projektvorbereitung                                                                7,5 h

Analyse des IST/Soll-Zustands                                                    3,0 h

Marktanalyse/Wirtschaftlichkeitsprüfung                                      4,5 h

Projektdurchführung                                                              16,5 h

Installation und Konfiguration des Servers und Netzwerks           5,5 h

Konfiguration des Failover Clusters und Storage                         5,5 h

Installation u. Konfiguration der Monitoring- u. Backupsoftware   3,0 h

Performance-Test                                                                         2,5 h

Projektabschluss                                                                       5,0 h

Abschließende Funktionstests                                                     3,5 h

Einweisung                                                                                   1,5 h

Projektdokumentation                                                                  6,0 h

Gesamtdauer                                                                           35,0 h

Füg doch bitte die Projektdokumentationsstunden den Projektabschlussstunden hinzu. Das verwirrt sonst nur. Immerhin ist -->  7,5+16,5+5  = 29 und nicht 35.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...