kortex Geschrieben 17. September 2015 Teilen Geschrieben 17. September 2015 Hallo zusammen, Ich muss bis zum 25.09. meinen Projektantrag einreichen. Leider bin ich noch nicht fertig, sondern habe erst einen groben Entwurf. Mich würde aber schon mal interessieren, was ihr von dem Thema haltet. Vielen Dank im Voraus. Automatisierte Bereitstellung einer Hyper-V Umgebung mit Hilfe von Microsoft PowerShell und Desired State Configuration Projektbeschreibung: Ein wesentlicher Geschäftsbereich meines Ausbildungsbetriebs ist die Bereitstellung und Administration von virtualisierten Server Umgebungen für klein- und mittelständige Betriebe. Neben der Virtualisierungslösung der Firma VMware, wurde nun Microsoft Hyper-V in unser Produkt-Portfolio aufgenommen. Bei der Umsetzung eines Hyper-V Projekts, war ich, nach einer mehrtägigen Schulung, bereits aktiv beteiligt und konnte mir so entsprechende Kenntnisse aneignen. Da jedoch die Vorbereitung eines Hyper-V Hosts, die Einrichtung eines virtuellen Switchs und das Roll-Out von virtuellen Maschinen und deren Konfiguration in der Summe zeitintensiv sind, wurde beschlossen diese Vorgänge weitgehend zu automatisieren. IST-Analyse: Aktuell werden von uns Hyper-V Umgebung wie folgt bereitgestellt: Zunächst beziehen wir ein kompatibles Hostsystem von einem hier ungenannten Distributor (ab hier Schrauber AG genannt). Dieser enthält ausschließlich Hyper-V kompatible Komponenten und wird komplett assembliert angeliefert. Da wir auch die benötigten Windows Server Lizenzen über die Schrauber AG beziehen, erhalten wir das Host-System mit „Windows Server 2012 R2“ vorinstalliert. Diese Installation dient als Basis der Hyper-V Virtualisierung. …Festplatten… …Netzwerk… Nach der Installation der Server Rolle „Hyper-V“, wird die zunächst die Grundkonfiguration des Hyper-V, wie zum Beispiel Speicherorte und VM-Verhalten, vorgenommen. Anschließend erfolgt die Einrichtung eines virtuellen Switch, über den der Netzwerkverkehr des Hosts und der VMs fortan erfolgen wird. Nun werden die eigentlichen Virtuelle Maschinen erstellt, virtuelle Festplatten bereitgestellt und eingebunden, und schließlich die Konfiguration dieser durchgeführt. Teil dieser Konfiguration ist unter anderem die Einrichtung eines Active Directories, DHCP, DNS und die Benutzererstellung. SOLL-Konzept: Ziel dieses Projekts ist es, die oben genannten Konfigurations-Prozesse zu automatisieren. Das heißt, dass ein durch die Schrauber AG gelieferter Host lediglich in ein internes Netzwerk aufgenommen werden muss und nach dem Starten eines Powershell-Scripts nur noch die benötigten Parameter (z.B. Domänenname, Netzanteil der IP-Adressen, Anzahl der virtuellen Maschinen, etc.) eingeben werden müssen. Alles weitere erfolgt anschließend skriptbasiert, auf Grundlage der eingegeben Parametern und unseren betriebsinternen Vorgaben an eine Hyper-V Umgebung. Somit wäre die Bereitstellung nicht nur schneller möglich, sondern auch mit weniger Arbeitsaufwand realisierbar. Zusätzlich ist eine Qualitätssteigerung zu erwarten, da dieses Verfahren einem höheren Grad an Uniformität aller von uns vertriebenen Hyper-V Umgebung zur Folge hätte. Weiterhin erleichtert diese Gleichförmigkeit aller Systeme, spätere administrative Aufgaben. 1. User Interface zur Eingabe und Speicherung der Umgebungs-Parameter (3h) 2. Script zur Erstellung von metaconfig-Dateien (1h) 3. Script zur Erstellung von mof-Datei für Hyper-V Host auf Grundlage der Umgebungs-Parameter (4h) 4. Script zur Erstellung von mof-Dateien für VMS auf Grundlage der Umgebungs-Parameter a. DC (4H) b. Fileserver (2h) c. Exchange (4h) d. SQL (2h) e. Standard Server (1h) 5. Testen (8h) 6. Dokumentieren (4h) 7. Schulung der Mitarbeiter (1h) 8. Abschluss (1h) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 17. September 2015 Teilen Geschrieben 17. September 2015 Interessant, aber so geht's nicht. Du legst einfach los mit deiner Lösung ohne dir Gedanken über Alternativen zu machen. Ausserdem vermisse ich jegliche kaufmännischen Aspekte. Zudem ist die Zeitplanung echt seltsam. Chiefs grobe Daumenregel: ein Drittel Planung (incl. Alternativen und kaufmännische Aspekte), ein Drittel der Zeit für die Durchführung und ein Drittel für Doku. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kortex Geschrieben 17. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2015 Danke für das schnelle feedback! Ich werde das nochmal überarbeiten. 15 Stunden Doku? Krass... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 17. September 2015 Teilen Geschrieben 17. September 2015 Ich sagte "grobe Daumenregel". Eingebürgert haben sich um die 8 Stunden für die Doku. Lies mal die anderen Antrags-Threads hier im Bereich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Albi Geschrieben 18. September 2015 Teilen Geschrieben 18. September 2015 15 Stunden Doku? Krass... Sobald du mal wirklich mit der Doku anfängst findest du das garnicht mehr krass, da fällt dir dann erst auf wie viel das ist Ich hab auch 12 Stunden für die Doku geplant und hab dich auch voll ausgenutzt (ohne Formatierung). Und das wird auch von der IHK hier in München empfohlen so 12 Stunden einzuplanen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kortex Geschrieben 21. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) OK, ich hab die Phasen nochmal überarbeitet. So besser? Projektphasen 1. Analyse (4h) - Analyse der benötigten Arbeitsschritte und der internen Vorgaben an eine Hyper-V Umgebung (Ist-Zustand) (1h) - Festlegung der zu automatisierenden Schritte (Soll-Konzept) (2h) - Gegenüberstellung der anfallenden Kosten und des zu erwarteten Nutzens (1h) 2. Planung (8h) - Definition der benötigeten Umgebungsparamter (1h) - Ausarbeitung eines Benutzer Interfaces zur Eingabe der Umgebungsparameter (1h) - Konzeptionierung der benötigten Skripte und MOF-Dateien (6h) 3. Umsetzung (8h) - Umsetzung des Benutzer Interfaces zur Eingabe der Umgebungsparameter (1h) - Entwicklung der benötigten Skripte und MOF-Dateien (7h) 4. Tests (5h) - Abschließende Testläufe mit verschiedenen Parametern (4h) - Fehlerbehebung (1h) 5. Projektabschluss (10h) - Dokumentation (8h) - Abnahme durch die technische Leitung (1h) - Kurzeinweisung der Mitarbeiter in die Verwendung des Systems (1h) Bearbeitet 21. September 2015 von kortex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.