Zum Inhalt springen
  • 0

Frage

Geschrieben

ich betreibe einen Webserver unter CentOS mit nginx als reverse proxy, apache, mysql und php. Der Server soll regelmäßig gesichert werden. Zur Sicherung möchte ich Duplicity verwenden. Welche Verzeichnisse gehören in die Sicherung?

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

die Frage ist immer, was wo abgelegt wird, u.U. ist /opt auch noch wichtig, manchmal auch /home (für irgendwelche angepassten .bashrc o.ä.). Der Tipp von cg2 ist auch nicht verkehrt.

Auf jeden Fall solltest du direkt mal testen, ob du mit den o.a. Verzeichnissen den Server wieder exakt so herstellen kannst, wie gewünscht. Klingt selbstverständlich, aber man merkt oft erst dann was fehlt, wenn man es wirklich braucht. ;)

Bearbeitet von carstenj
  • 0
Geschrieben

Wenn du nur Pakete von dem InstallationsISO-verwendest, dann könnte die Antwort von Robotto reichen.

Ich würde auf jeden Fall über gelegentliche Vollbackups (gesamtes Volume auf USB-Platte nach Start von Live-CD) nachdenken, auch wenn das Extraufwand ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...