Agilolfinger Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo Leute, da ich neu hier im Forum bin, hoffe ich dass ich dieses Thema hier richtig erstelle. Es geht um unseren HP Officejet Pro 8500 A909a. Dieser druckt seit einiger Zeit Streifen. Ich habe neue Druckköpfe bestellt, habe aber auch gelesen, dass eine Komplettreinigung empfohlen ist. Kennt sich da jmd aus oder hat eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man den Drucker reinigen kann. Vielen Dank für eine Antwort LG Agilolfinger Bearbeitet 10. Dezember 2015 von Chief Wiggum Spoiler entfernt
Wuwu Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01650101.pdf Kaptiel 11
Agilolfinger Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Geschrieben 10. Dezember 2015 Super Danke B.t.w. Hat das jz mit dem Thema gepasst?
Fritz1977 Geschrieben 11. Dezember 2015 Geschrieben 11. Dezember 2015 Hallo Agilofinger, geht es dir allgemein um die Reinigung eines Druckers oder speziell um die Druckköpfe/Düsen? Eine sehr nützliche Anleitung: http://blog.hd-toner.de/saubere-sache-drucker-reinigen-aber-richtig/ Hilft dir das weiter? :-)
Agilolfinger Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Geschrieben 11. Dezember 2015 Danke für die Antwort. Ich will Ihn komplett reinigen, weil wir haben den jz auch schon 7 Jahre oder sowas. Das ist eine Komplettreinigung denk ich ganz angebracht. LG Agilolfinger
mqr Geschrieben 12. Dezember 2015 Geschrieben 12. Dezember 2015 Hallo Agilofinger, meiner Ansicht nach, solltest Du Dich auf die Druckfehler anhand der Anleitung von HP beschränken und den Drucker von außen ein wenig reinigen. Beim Auto nutzt man für die Displays und Armaturen Cockpitspray und schraubt NICHT das Armaturenbrett ab um feinste Staubpartikel, verursacht vom Fahrtwind, zu beseitigen und baut nicht die Leiterplatten aus um sie in Spiritus zu schwenken *grins*. Es können ein paar Probleme auftauchen. Zum einen ist es eine Frage des Werkzeugs, manche Hersteller verwenden besondere Verschraubungen oder verschließen die Geräte so, dass diese nicht zu öffnen sind und zum anderen könnte danach eine "Case open"-Warning auftauchen. Je nach dem wie gut Du Dich aber mit Mechanik und Elektronik auskennst kannst Du es aber probieren, sei es aus Neugier oder dem Lernergebnis. Die professionelle Grundreinigung steht jedenfalls in keinem Verhältnis zu einer Neuanschaffung. Man braucht eine Explosionszeichnung, sollte die Schrauben beschriften, Kontaktspray für die Jumper nicht vergessen und dann so wie in der Beschreibung von Fritz1977 (Wattestäbchen, Schutzbrille, säurefeste Handschuhe...). ... und noch etwas sei vorsichtig bei den Riemen und Gummis. Gerade diese könnten nach dem "abwischen" spröde und untauglich werden. Grüße Micha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden