Gast Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Hallo Wir möchten den SQL-Server 2008 R2 auf Server 2008 R2 hochverfügbar machen. Meine Fragen dazu: - darf es unterschiedliche Hardware sein (z.B. Compaq Proliant und Fujitsu Server oder sogar auf einer Seite VMware)? - braucht man unbedingt gemeinsame Festplatten? Server1 soll in GebäudeA stehen, Server2 in GebäudeB. - die Cluster müssen ja miteinander reden, da gibts bisher nur 2 Lichtwellenleiter, die schon für andere Zwecke (Anbindung anderer Gebäude) im Einsatz sind. Geht das? Ciao
noobus Geschrieben 22. Juni 2016 Geschrieben 22. Juni 2016 Schau dir mal das Thema "SQL Always ON" an, ist aber erst ab 2012 R2 möglich. Eine Alternative zu Hochverfügbarkeit wäre eine Spiegelung der Datenbanken, das hängt aber natürlich von der Größe der Datenbank, der Leitung usw. ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden