Zum Inhalt springen

Virtuelle Domäne mit Verbindung ins öffentliche Netz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich betreibe zu Testzwecken in VirtualBox eine virtuelle Domäne in einem Host-Only Netz. Soweit funktioniert das auch prima. Nun möchte ich, dass alle Hosts eine Verbindung ins öffentliche Netz aufbauen können. DHCP und DNS soll weiterhin über meinen virtuellen Domain Controller laufen.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten realisiere? Dem DC eine zweite Netzwerkkarte zuweisen, mit dem Typ Netzwerkbrücke hat auf Anhieb nicht hingehauen.

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Echelon:

Nun möchte ich, dass alle Hosts eine Verbindung ins öffentliche Netz aufbauen können.

Du meinst wohl, dass alle Gäste eine Verbindung aufbauen können, oder? Host ist ja der PC, wo VirtualBox installiert ist.

vor 37 Minuten schrieb Echelon:

DHCP und DNS soll weiterhin über meinen virtuellen Domain Controller laufen.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten realisiere? Dem DC eine zweite Netzwerkkarte zuweisen, mit dem Typ Netzwerkbrücke hat auf Anhieb nicht hingehauen.

Neja, DHCP und DNS sind ja etwas anderes als Standardgateway. Da Du ein "Host-Only Netz" gewählt hast, können die virtuellen Maschinen nur dann über den DC ins Netz kommen, wenn der auch ein Routing macht, also die Routing und RAS-Rolle installiert bekommt.

Wie der Chief schon geschrieben hat, solltest Du ganz genau aufzählen, welche Einstellungen (vor allen Dingen Netzwerkeinstellungen) Du auf dem Host und in den virtuellen Maschinen getätigt hast.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal ein ähnliches Setup in Virtualbox.

Wenn ich mich recht erinnere gibt es in Virtualbox NAT und NAT-Netzwerk.

NAT-Netzwerk verhält sich quasi wie ein Plaste Router zu Hause. (Die Gäste erreichen sich untereinander und können ins Internet)

Bei nur NAT können sich die Gäste untereinander nicht erreichen (wenn ich mich recht erinnere).

Daher hatte ich in Virtualbox ein NAT-Netzwerk eingerichtet und hier den DHCP deaktiviert und auf dem Gastsystem mit dem Domaincontroler bzw. DNS-Server eine DNS Weiterleitung eingerichtet. DHCP wurde auch von diesem Gastsystem bereitgestellt.

P.S. Ich glaube Gateway ist die erste IP im angelegten NAT-Netzwerk. 

Bearbeitet von sts23

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...