Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich nutzen in meinem Abschlussprojekt Jquery, HTML5, CSS3, PHP und Laravel, AngularJS. Ich bin mit den Sachen eigentlich relativ gut vertraut, aber kenne noch längst

nicht alle Funktionen und deren Definition. Jetzt meine Frage, was könnten die Prüfer fragen oder muss ich echt alles wissen zu diesem Framework.

 

Ich habe mir schon viele gedanken gemacht was sie Fragen könnten meine Ansätze wären:

 

  • Was ist Laravel, wozu nutzt du es?
  • Wieso der Einsatz von AngularJS?
  • Was ist der Unterschied zwischen Javascript & PHP?
  • HTML5 & CSS3 welche entscheidenen Unterschiede bringt das "Web 2.0" mit sich?
  • Wie muss ich eine "Route" verstehen in Laravel?
  • Wie sprechen sie die Datenbank über ihr Framework an?
  • Wie genau muss man die Ordner Struktur von Laravel verstehen?
  • Was ist Realtime Templating?

 

Welche Fragen würden euch noch einfallen? Ich bin kein Profi aber komme ganz gut klar mit dem o.g. Zeugs :D. Ich weiß auch, dass man im Abschlussprojekt keine neu gelernten Technologien einsetzen soll, aber ich bin aufgrund einer "eigenen" ERP Programmiersprache dazu gezwungen. Also haut eure Fragen raus, wäre euch echt Dankbar!

Geschrieben

Wieso diese Frameworks und keine anderen?

Welche Datenbank liegt dahinter? Und warum keine andere?

Ist das eine relationale oder objektorientierte DB? Erkläre den Unterschied!

Normalisierung?

Wie kommunizieren die Teile untereinander?

TCP/IP? ISO/OSI-Modell?

Bzgl. phyiscal layer: WLAN vs. kabelgebundenes LAN und wie sieht es mit LWL aus?

 

Je nach Vorlieben des Prüfers kann man von so ziemlich jedem Thema auf sein Wunsch-Thema kommen... ;)

Geschrieben

Stell dich auch auf allgemeine Fragen, wie etwa

Was ist Objektorientierung?
Was ist funktionale Programmierung?
Was sind die Vor- und Nachteile?
Was ist eine Skriptsprache und was sind ihre Einsatzgebiete?
Was ist eine Datenbank und wo wird sie eingesetzt?
Was für unterschiedliche Typen von Datenbanken gibt es?
Was sind die Vor- und Nachteile?

ein. Die Prüfer wollen schließlich alles sehen, was du gelernt hast. Nicht nur den projektspezifischen Teil.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb John_Clan:
  • Was ist Laravel, wozu nutzt du es?
  • Wieso der Einsatz von AngularJS?
  • Was ist der Unterschied zwischen Javascript & PHP?
  • HTML5 & CSS3 welche entscheidenen Unterschiede bringt das "Web 2.0" mit sich?
  • Wie muss ich eine "Route" verstehen in Laravel?
  • Wie sprechen sie die Datenbank über ihr Framework an?
  • Wie genau muss man die Ordner Struktur von Laravel verstehen?
  • Was ist Realtime Templating?

 

Was ist eine Datenbank? Wie kann man sich das vorstellen?
Welche Datenbank liegt dahiner?
Welche Datenbanktypen gibt es? Wo liegen deren Unterschiede?
Was ist Normalisierung? Wieso wird "normalisiert"?
TCP/IP? ISO/OSI-Modell? Falls sie ein wenig Mitleid haben, können Fragen kommen wie 'Auf welchen Layer arbeitet das Protokoll "...."?'
Was ist Objektorientierung? Wozu wird Objektorientiert Programmiert? Vorteile und Nachteile?

An sich heißt es, dass nur Fragen gestellt werden, die mit dem Projekt zu tun haben.. Allerdings sind die Prüfer nicht dumm und kommen in der Regel ohne Probleme zu einem Bereich welcher nichtmal indirekt mit deinem Projekt zu tun hatte.

Ich hatte als FISI das Thema Monitoring und wurde von den 15 Minuten schon allein die Häflte über Paritionierung bei Linux und Windows abgefragt. Gerade bei Datenbanken existieren sehr viele Fragen, wenn auch teilweise sehr leichte.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb John_Clan:

muss ich echt alles wissen zu diesem Framework.

Die kurze Antwort: Ja.

Die lange Antwort: Natürlich. Du kannst doch für deine Anwendung keine Technologie verwenden, die du nicht verstehst. Damit gibst du den Prüfern ja eine Steilvorlage für das Fachgespräch. Und auch in der Praxis ist es wohl denkbar unsinnig, Dinge zu verwenden, deren Funktionsweise du selbst nicht verstehst. Wie willst du denn dann bewerten, ob du die richtige Wahl getroffen hast?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...