Zum Inhalt springen
  • 0

Patchkabel Signal verstärken


Frage

Geschrieben

Moin Zusammen!

Habt ihr eine Lösung für folgendes Problem:

Wir haben einen Serverraum von diesem Serverraum soll ein neuer Verteilerkasten im Abstand von 30 Metern zum Serverraum aufgehängt werden.

Das Patchfeld in diesem Verteilerkasten würde dann mit 10 - Cat 7 - Kabel mit dem Switch im Serverraum verbunden werden.
In diesem Verteilerkasten gibt es dann ein weiteres Patchfeld, das mit den einzelnen Netzwerkdosen verbunden ist, an denen sich die entsprechenden Arbeitsstationen befinden.
Dies ist wiederum ein Weg von maximal 35 Meter.

Nun zu meiner Frage, gibt es eine preiswerte Möglichkeit, das Signal der einzelnen 10 Kabel, die vom Serverraum aus in den Verteilerkasten gehen zu Verstärken?

Wenn ich dort einen Switch einbauen würde, würden die sich ja die eine Leitung teilen, sprich eine der 10 Kabel zum Serverraum kann ich ja nur benutzen.

Ich würde das am liebsten mit LWL machen, allerdings ist das wohl zu teuer, da das Material schon vorhanden ist.

Jemand n Vorschlag?

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb murat1895:

Nun zu meiner Frage, gibt es eine preiswerte Möglichkeit, das Signal der einzelnen 10 Kabel, die vom Serverraum aus in den Verteilerkasten gehen zu Verstärken?

Warum das denn?

Bis 100 Meter hast du mit Kupfer keine Probleme.

 

vor 4 Minuten schrieb murat1895:

Wenn ich dort einen Switch einbauen würde, würden die sich ja die eine Leitung teilen, sprich eine der 10 Kabel zum Serverraum kann ich ja nur benutzen.

Man kann auch mit Port trunking / link aggregation arbeiten.

  • 0
Geschrieben

Ich weiß das bis 100 Meter reicht. Ich seh es allerdings schon kommen, das es übermorgen heißt, der Arbeitsplatz verschiebt sich auf XY-Meter sodass wir nun auf 1XY Meter kommen.

  • 0
Geschrieben

Hallo murat1895,

wenn Du mit einem Switch bzw. LWL arbeitest, würde doch ggf. eine versteckte Sollschnittstelle (Verteilerkasten), die physikalisch/netzwerktechnisch so nicht erkennbar ist, entfallen. Man könnte jedoch auch eine STP-Leitung mit zwanzig Aderpaaren diese Kategorie verwenden, oder?

Grüße

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...