murat1895 Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Hallo Zusammen, mittlerweile kommt in meinem Webprojekt schon einiges an Sourcecode zusammen. Das Problem ist, dass das ganze Teilweise unstrukturiert wirkt, also was daran liegt, das die index.php fast nur noch aus php-code besteht und der html-teil included wird. Allerdings habe ich auch noch viele konstrukte wie if(isset($_GET['blabla'])){ } Sollte ich solche Sachen auch noch aus der index.php entfernen? und in eine Separate Datei speichern? Oder gibt es da keine standardisierte Vorgehensweise.
mqr Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Hallo @murat1895, wenn man genug Zeit hat, sollte man immer verbessern und je einheitlicher das ganze wird desto besser. Einheitlich ist ja generell als Standard anzusehen aber zunächst ist auch eine gute Auskommentierung sinnvoll. Die Frage ist daher: Willst Du das verkaufen oder Dich eher unentbehrlich machen *grins*? Grüße Micha
pr0gg3r Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 Im optimalen Fall trennt man Logik von Design von Daten, was auch als "Mode-View-Controller"-Designpattern (MVC) bezeichnet wird. Sollte das nicht möglich oder gewollt sein, könnte man auch ein Templatesystem (wie zB Smarty) verwenden.
Ulfmann Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 vor 4 Stunden schrieb pr0gg3r: Im optimalen Fall trennt man Logik von Design von Daten, Ja, naja. Ich krieg ja immer Panikattacken, wenn einer meiner Kollegen neue Logik in einem View vergräbt. Das ist unsauber, schlecht testbar und noch schwieriger zu warten - kurz: schlechter Stil. Es kommt sicherlich auf die Projektgröße und dessen Kontext an, wie diszipliniert man das jetzt betreibt, aber ich würde Logik aus Prinzip so weit wie es geht vom HTML Code trennen. So wurde es mir beigebracht und ich denke, man fährt ganz gut damit.
feuerjinn Geschrieben 12. April 2016 Geschrieben 12. April 2016 vor 8 Stunden schrieb murat1895: Oder gibt es da keine standardisierte Vorgehensweise. Du solltest dir selber einen Standard festsetzen und diesen auch konsequent durchziehen. Natürlich kannst du ja mal im Internet nach einem für dich passendem PHP-Styling Guide suchen. Allerdings sollte man solche Sachen schon am Anfang betrachten, das spart halt viel Aufwand.
JimTheLion Geschrieben 13. April 2016 Geschrieben 13. April 2016 (bearbeitet) Am 12.4.2016 um 07:49 schrieb murat1895: Allerdings habe ich auch noch viele konstrukte wie if(isset($_GET['blabla'])){ } Sollte ich solche Sachen auch noch aus der index.php entfernen? und in eine Separate Datei speichern? Wenn der Wert in der index.php etwas steuern soll, würde ich die Kontrollstruktur auch in der index.php lassen sonst fängt später das große Suchen an. Wenn schon deine index.php unstrukturiert ist; solltest du dir vielleicht mal ein (micro-)Framework ansehen damit dir, je nach Framework mehr oder weniger streng, eine gewisse Struktur vorgegeben ist an die du dich halten kannst. Wenn du dein Projekt mit Spaghetticode durchziehst, wirst du dich später sehr ärgern. Für eine lockere Struktur z.B.: https://symfony.com/ Für eine strengere Struktur z.B.: http://framework.zend.com/ Microframework: http://silex.sensiolabs.org/ Bearbeitet 13. April 2016 von PVoss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden