vakon Geschrieben 23. April 2016 Geschrieben 23. April 2016 Hallo Leute, ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Fernstudiums an der Fernuni Hagen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:) (Die Fragen beziehen sich alle auf den Studiengang Wirtschaftsinformatik) - Werden die Klausuren nur in Hagen selber geschrieben oder gibt es da "Nebenstellen"? - Wie lange braucht man realistisch als durchschnittlicher Fernuni Student um das Bachelor Studium erfolgreich zu meistern? - Wie weit wart ihr in eurer Freizeit eingeschränkt in bezug auf Freunde treffen, etwas unternehmen? - Wart ihr dadurch weniger Leistungsfähig in eurer Firma? - Habt ihr in eurer Firma dadurch mehr Verantwortung bekommen? Vielen Dank!:) indiekindie reagierte darauf 1
Graustein Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Zu 1. In der Regel in fast allen Nebenstellen. Steht vorher auf der Homepage. Zu 2 Neben dem Job braucht man für wirtschaftsinformatik so 4 bis 6 Jahre. Zu 3 Das Studium erfordert je nach können wissen usw von einem jede Woche seine 15 bis 30h (letzteres eher vor den Klausuren) lernzeit ein. Das hat natürlich Auswirkungen auf das Privatleben.
Gast Uhu Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 vor 27 Minuten schrieb Graustein: Neben dem Job braucht man für wirtschaftsinformatik so 4 bis 6 Jahre. Das Teilzeitstudium ist auf 6 Jahre ausgelegt. Da nach dem Durchschnitt gefragt ist, würde ich behaupten, man kann mit 6-8 Jahren rechnen da die meisten nicht in Regelstudienzeit fertig werden. 4 Jahre halte ich für sehr unwahrscheinlich im Teilzeitmodell. Das ist eher so die tpyische Studiendauer für Vollzeitstudenten die ein paar Klausuren geschoben haben.
Graustein Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 (bearbeitet) Das Informatik Studium ja. Zu wirtschaftsinformatik schreibt die fernuniversität 4,5 Jahre. Da jedes Modul 10 Ects hat und ja nicht wie bei Informatik 5er Module vorhanden sind, macht man laut teilzeit plan 20 Ects pro Semester. Viele Module sind auch deutlich einfacher als bei Informatik, ich kenne Personen die schaffen dann neben Job und Familie auch 3 in einem Semester. Die knallermodule wie Theo. Informatik und ähnliche gibt es in winfo ja auch nicht. Ps 4 Jahre ist natürlich eher unrealistisch. Geht aber. Bearbeitet 24. April 2016 von Graustein indiekindie reagierte darauf 1
Gast Uhu Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Danke dann muss ich mich korrigieren, hatte es Anders in Erinnerung.
Kwaiken Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 (bearbeitet) Am 24.4.2016 um 08:31 schrieb Uhu: Das Teilzeitstudium ist auf 6 Jahre ausgelegt. Da nach dem Durchschnitt gefragt ist, würde ich behaupten, man kann mit 6-8 Jahren rechnen da die meisten nicht in Regelstudienzeit fertig werden. 4 Jahre halte ich für sehr unwahrscheinlich im Teilzeitmodell. Das ist eher so die tpyische Studiendauer für Vollzeitstudenten die ein paar Klausuren geschoben haben. 4,5 bei mir in TZ. Geht also. Man muss sich nur etwas Effizienz in der Zeitgestaltung angewöhnen und den Overhead außerhalb der Arbeitszeiten für die Uni nutzen. Man glaubt kam, was "mal eben kurz SPON lesen" oder "mal eben einen Eintrag im Forum schreiben" an Zeit frisst. Und aus dem Musik hören in der Bahn oder am Flughafen wird dann eben Skripte lesen. Bearbeitet 8. Juni 2016 von Kwaiken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden