Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen ihr Profis,

zuerst einmal: ich bin absoluter Linux-noob, ich weiß wie man navigiert, Dateien verarbeitet und halbwegs wie man Berechtigungen setzt aber das war es auch, den Rest hole ich mir aus Tutorials. Jetzt finde ich aber kein geeignetes Tutorial für mein Vorhaben.

Vorhaben: Ich habe eine Test-Linux VM mit aktuellem Debian. Ich habe WebDav installiert und einen erstellten Ordner freigegeben. Zugriff über https und Anmeldung kein Problem.

Jetzt kommt allerdings die Anforderung kein lokales Laufwerk zu nehmen sondern ein Netzlaufwerk mit WebDav für den Zugriff über https freizugeben. Dazu soll ich testweise einen Ordner auf meinem Windows-(Host)Rechner über das WebDav auf dem Linux-Rechner freigeben. Beide sind natürlich im selben Netz (Bridged), aber ich stehe vor einem großen Fragezeichen.

Meine Vermutung: Für ein Netzlaufwerk müsste ich dieses zuerst einmal mit meinem Linux verbinden (mounten?), mit den Berechtigungen bin ich mir unsicher aber ich hoffe das es reicht dem Benutzer www-data die Berechtigungen auf dieses Netzlaufwerk zu geben.

Aber wie funktioniert das denn mit einem Ordner der auf meinem Host-Rechner z.B. auf dem Desktop liegt? Wie bekomme ich den in mein Linux verbunden? Ich habe es noch nie gemacht und weiß in Windows würde der Pfad irgendwie so aussehen "\\Rechnername\C$\User\Desktop\Testordner" oder ähnlich - und wenn ich ihn verbunden habe wo muss ich dann welche Berechtigungen setzen damit sowohl Windows als auch Linux mitspielen? :wacko:

Mir würde auch schon ein Link zu einem Tutorial reichen, aber ich selbst werde nicht wirklich fündig, dafür ist die Anforderung zu komplex - oder ich denke zu komplex^^.

Danke für eure Hilfe!

 

LG

Tician

Geschrieben

Es sieht so aus als hätte ich tatsächlich viel zu kompliziert gedacht!

http://www.howtogeek.com/176471/how-to-share-files-between-windows-and-linux/

Alles sauber beschrieben, nur stoße ich jetzt auf ein anderes Problem. Vielleicht liegt es daran das ich bei der Installation von Debian keine grafische Oberfläche oder zusätzliche Tools ausgewählt habe... ich kann das freigegebene Laufwerk nicht mounten wegen "wrong fs type".

Versuche ich aber wie in zahlreichen Tutorials beschrieben "apt-get install cifs-utils" rötelt er kurz durch, zeigt mir auch 50 verschiedene Pakete an die ich nochmal mit bestätigen soll - und möchte dann das ich ein Medium einlege. Ich bin verwirrt, wenn ich einfach nur Enter drücke, fragt er mich dasselbe, wenn ich dann abbreche ist das benötigte Tool nicht installiert. Was mach ich denn falsch? Gibt es eine alternative zu dem cifs?

Geschrieben

Kurzerhand CD verbunden, jetzt tut alles.

Kann jemand den Thread löschen oder soll ich noch ne Anleitung schreiben? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...