Zum Inhalt springen
  • 0

IPv4 (mehrere Oktette) , IPv6 Subnetting


Frage

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich hab da mal eine Frage zu IPv4 und IPv6. Es handelt sich dabei um das Thema Subnetting. Wie kann ich am besten die Netzaufteilung bei IPv4 machen, wenn ich über 2 Oktette gehen muss. Zum Beispiel bei einer /23 Notation? Hab das aktuell immer mit der Circle Variante gemacht, weil die recht einfach und schnell hin gepinselt werden kann. Jedoch komm ich damit nur mit einem 8er-Oktett klar. Über 2 bin ich mir mit der Methode sehr unsicher. Wer also Helfen kann, dem wäre ich sehr dankbar. 

Zu IPv6. Habt ihr eine gute Website, die das Subnetting von IPv6 verständlich und anschaulich erklärt? Unser Lehrer hat das bisschen unter den Tisch gekehrt und dachte, wir können das alle schon. Auch hier danke ich für hilfreiche Antworten. 

 

Grüße

Nintox 

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was du mit der "Circle-Variante" meinst und kann daher dein Problem auch nicht wirklich nachvollziehen.

Ich finde auch nichts beim googeln danach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...