auchvonda Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 (bearbeitet) Hi, hatte gestern FISI-Prüfung. Kann mir mal jemand sagen, wie dazu die Lösung ist ? Stand sonst nichts weiter dabei. Danke Netz-ID Subnetzmaske Range Broadcast 10.0.0.0 10.0.4.0 10.0.8.0 10.0.12.0 10.0.12.16 10.0.12.32 Bearbeitet 12. Mai 2016 von auchvonda Grafik hat gefehlt Zitieren
thereisnospace Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Ich glaube die Grafik fehlt immer noch. Zitieren
auchvonda Geschrieben 12. Mai 2016 Autor Geschrieben 12. Mai 2016 steht doch jetzt als Text da. Hatte das gleiche vorher als Grafik Zitieren
thereisnospace Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Da fehlt das Suffix. Aus den Angaben kann man die Frage nicht beantworten. afo reagierte darauf 1 Zitieren
auchvonda Geschrieben 12. Mai 2016 Autor Geschrieben 12. Mai 2016 Du meinst die CIDR-Schreibweise ? stand keine dabei, deshalb bin ich auch ins Schleudern gekommen Zitieren
thereisnospace Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 (bearbeitet) Ja, die meine ich. Man könnte alternativ davon ausgehen, dass die Subnetzmaske 255.0.0.0 ist, da es ein Klasse A Netz ist, aber das wäre auch sinnfrei, da die anderen Subnetzmasken dann die Selben wären. Die Aufgabe ist nur mit den Angaben nicht vernünftig lösbar. Man verbessere mich, wenn ich falsch liege. Bearbeitet 12. Mai 2016 von Gottlike Zitieren
auchvonda Geschrieben 12. Mai 2016 Autor Geschrieben 12. Mai 2016 genau da lag mein Problem. eigentlich kann ich Subnetting, war dann aber total verwirrt in der Prüfung. Ich bin auch von einem Klasse-A-Netz ausgegangen, aber meine Subnetzmasken waren dann Käse. Das war meine Lösung: Netz-ID Subnetzmaske Range Broadcast 10.0.0.0 255.0.0.0 10.0.0.1 - 10.0.3.254 10.0.3.255 10.0.4.0 255.0.252.0 10.0.4.1 - 10.0.7.254 10.0.7.255 10.0.8.0 255.0.248.0 10.0.8.1 - 10.0.11.254 10.0.11.255 10.0.12.0 255.0.240.0 10.0.12.1 - 10.0.12.14 10.0.12.15 10.0.12.16 255.0.240.0 10.0.12.17 - 10.0.12.30 10.0.12.31 10.0.12.32 255.0.240.0 10.0.12.33 - 10.0.12.46 10.0.12.47 Zitieren
thereisnospace Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb auchvonda: genau da lag mein Problem. eigentlich kann ich Subnetting, war dann aber total verwirrt in der Prüfung. Ich bin auch von einem Klasse-A-Netz ausgegangen, aber meine Subnetzmasken waren dann Käse. Das war meine Lösung: Netz-ID Subnetzmaske Range Broadcast 10.0.0.0 255.0.0.0 10.0.0.1 - 10.0.3.254 10.0.3.255 10.0.4.0 255.0.252.0 10.0.4.1 - 10.0.7.254 10.0.7.255 10.0.8.0 255.0.248.0 10.0.8.1 - 10.0.11.254 10.0.11.255 10.0.12.0 255.0.240.0 10.0.12.1 - 10.0.12.14 10.0.12.15 10.0.12.16 255.0.240.0 10.0.12.17 - 10.0.12.30 10.0.12.31 10.0.12.32 255.0.240.0 10.0.12.33 - 10.0.12.46 10.0.12.47 Wäre die Subnetzmaske wirklich 255.0.0.0 wäre die Range 10.0.0.1 - 10.255.255.254 und die Broadcast IP 10.255.255.255 Meiner Meinung nach macht das Ganze kein Sinn. Bearbeitet 12. Mai 2016 von Gottlike Zitieren
Rienne Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 vor 5 Stunden schrieb auchvonda: genau da lag mein Problem. eigentlich kann ich Subnetting, war dann aber total verwirrt in der Prüfung. Ich bin auch von einem Klasse-A-Netz ausgegangen, aber meine Subnetzmasken waren dann Käse. Das war meine Lösung: Netz-ID Subnetzmaske Range Broadcast 10.0.0.0 255.0.0.0 10.0.0.1 - 10.0.3.254 10.0.3.255 10.0.4.0 255.0.252.0 10.0.4.1 - 10.0.7.254 10.0.7.255 10.0.8.0 255.0.248.0 10.0.8.1 - 10.0.11.254 10.0.11.255 10.0.12.0 255.0.240.0 10.0.12.1 - 10.0.12.14 10.0.12.15 10.0.12.16 255.0.240.0 10.0.12.17 - 10.0.12.30 10.0.12.31 10.0.12.32 255.0.240.0 10.0.12.33 - 10.0.12.46 10.0.12.47 vor 5 Stunden schrieb Gottlike: Wäre die Subnetzmaske wirklich 255.0.0.0 wäre die Range 10.0.0.1 - 10.255.255.254 und die Broadcast IP 10.255.255.255 Meiner Meinung nach macht das Ganze kein Sinn. Es macht schon keinen Sinn, weil eine Subnetzmaske zwischendrin keine 0er Bits haben darf...entweder 255.255.240.0 etc. aber niemals 255.(0-254).x.x Zitieren
Wintosh Geschrieben 26. Juli 2016 Geschrieben 26. Juli 2016 Netz-ID Subnetzmaske Range Broadcast10.0.0.0 255.255.252.0 10.0.0.1-10.0.3.254 10.0.3.25510.0.4.0 255.255.252.0 10.0.4.1-10.0.7.254 10.0.7.25510.0.8.0 255.255.252.0 10.0.8.1-10.0.11.254 10.0.11.25510.0.12.0 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.25510.0.12.16 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.25510.0.12.32 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.255 1.An den gegebenen Adressen "vierer-Schritte" erkennen. 2.Oktettwert durch 4 teilen. 256/4 = 64 Netze 3.Wert 64 = 2^6 = 6 Zugeteilten Subnetbits. 4.An den nicht veränderten 2 vorderen Oktetten erkennen, dass in diesem Bereich die Subnetzmaske durchgehend auf "1" ist. =16 bit 5.16 bit + 6 bit = 22 bit = 1111 1111.1111 1111.1111 1100.0000 0000 oder 255.255.252.0 Zitieren
Rienne Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 6 Stunden schrieb M@X: 10.0.12.0 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.25510.0.12.16 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.25510.0.12.32 255.255.252.0 10.0.12.1-10.0.15.254 10.0.15.255 1.An den gegebenen Adressen "vierer-Schritte" erkennen. Ab dieser Stelle hast du aber keine 4-er Schritte mehr im 2. Oktett. Und damit sind die Subnetzmaske, die Range und die Broadcast-Adresse nicht korrekt. Des Weiteren ist ja auch die Frage ob mit Range der komplette Adressensatz eines Netzwerkes gemeint ist oder nur die Adressen, die auch an Geräte vergeben werden können (also exklusiv Netzwerk- und Broadcast-Adresse). Wie schon ganz am Anfang erwähnt wurde: Es fehlen eigentlich noch ein paar Angaben um die Aufgabe eindeutig lösen zu können. Zitieren
Crash2001 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 7 Stunden schrieb M@X: [...]1.An den gegebenen Adressen "vierer-Schritte" erkennen.[...] Sollte da keine zusätzliche Information bei gestanden haben, oder es sich auf einen anderen Aufgabenteil bezogen haben, bei dem die Netzgröße angegeben war, ist das aber eine reine Mutmaßung und keine eindeutige Aufgabenstellung. Genauso könnte man auch sagen, dass wenn keine weiteren Infos vorgegeben sind, man nach dem klassenbasierten (total veralteten) Modell geht und das somit alles /8er Netze sind und alle die gleiche SNM, Range und Gateway haben. Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Na selbstverständlich sind das immer noch "vierer-Schritte". Netz 12 = 8+4 Was mit Range gemeint ist, sollte eigentlich automatisch einleuchten, wenn jeweils eine Spalte für Netz-ID, Broadcast und Subnetzmaske gegeben ist. Ausschlussverfahren: Hostadressen fehlen. Also sind sie auch gefragt. Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Ach Quatsch, da hast du natürlich Recht. Habe weitere Adressen als Hostadressen wahrgenommen. Aber erst ab 10.0.12.16 Wäre die SNM 255.255.255.240 Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Sinngemäß bei 10.0.12.32 255.255.255.224 Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 11 Minuten schrieb Crash2001: Sollte da keine zusätzliche Information bei gestanden haben, oder es sich auf einen anderen Aufgabenteil bezogen haben, bei dem die Netzgröße angegeben war, ist das aber eine reine Mutmaßung und keine eindeutige Aufgabenstellung. Genauso könnte man auch sagen, dass wenn keine weiteren Infos vorgegeben sind, man nach dem klassenbasierten (total veralteten) Modell geht und das somit alles /8er Netze sind und alle die gleiche SNM, Range und Gateway haben. 1.Entscheidend an der Aufgabe ist ja, dass die gegebenen Adressen - Netzadressen und keine Hostadressen sind. 2.An der gegeneben Reihenfolge wäre logisch erkennbar, dass die Netze (0,4,8) "vierer-Schritte" haben. 3.Ab 10.0.12.16 wollte man wahrscheinlich die "16er-Schritte" signalisieren. Oder es sind voneinander unabhängige Netze. Dann wäre die Fragestellung natürlich völlig sinnfrei. Zitieren
mqr Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Prüfungsaufgaben sind aber kein Ratespiel, bei denen man "erkennen" muss. Die Werte sind vorge(zu-)geben und die Aufgabe besteht darin, die Lösung eindeutig zu ermitteln und nicht anhand der Prüfungspunkte die Frage zu vervollständigen. Dementsprechend ist die Aufgabe hier unvollständig wiedergegeben, da nur die allerwenigsten Prüfungsaufgaben Diskussionen zulassen. Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 4 Minuten schrieb mqr: Prüfungsaufgaben sind aber kein Ratespiel, bei denen man "erkennen" muss. Die Werte sind vorge(zu-)geben und die Aufgabe besteht darin, die Lösung eindeutig zu ermitteln und nicht anhand der Prüfungspunkte die Frage zu vervollständigen. Dementsprechend ist die Aufgabe hier unvollständig wiedergegeben, da nur die allerwenigsten Prüfungsaufgaben Diskussionen zulassen. Nun "müssen" wir aber von dem ausgehen, was wir haben und versuchen die Aufgabe annähernd richtig zu interpretieren und zu lösen. Was wäre wenn... Zitieren
Rienne Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 31 Minuten schrieb M@X: Was mit Range gemeint ist, sollte eigentlich automatisch einleuchten, wenn jeweils eine Spalte für Netz-ID, Broadcast und Subnetzmaske gegeben ist. Ausschlussverfahren: Hostadressen fehlen. Also sind sie auch gefragt. Sehe ich anders. Es kann sowohl die Range des Netzes (in dem Fall INKLUSIVE Netzwerkadresse und Broadcastadresse) als auch die zur Verfügung stehenden Hostadressen gemeint sein (in dem Fall dann EXKLUSIVE den eben genannten Adressen). Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 2 Minuten schrieb Rienne: Sehe ich anders. Es kann sowohl die Range des Netzes (in dem Fall INKLUSIVE Netzwerkadresse und Broadcastadresse) als auch die zur Verfügung stehenden Hostadressen gemeint sein (in dem Fall dann EXKLUSIVE den eben genannten Adressen). Sein kann's. Aber...) Für die Netz und Broadcastadressen gibt es eigene Spalten. Von daher wäre es eigentlich logisch genug keine doppelten Angaben zu machen. Meine Meinung Zitieren
Rienne Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb M@X: Nun "müssen" wir aber von dem ausgehen, was wir haben und versuchen die Aufgabe annähernd richtig zu interpretieren und zu lösen. So wie ich das verstanden habe ist das ganze eine Aufgabe aus der GA1 der FISI oder der GA2 von Sommer 2016. (Ausgehend von Aussage und Datum des TO) Wie hier schon erwähnt wurde: Interpretation hat in einer Abschlussprüfung nichts zu suchen. Wer die Aufgabenstellung vor sich hat, sieht vielleicht, was der TO vergessen hat zu erwähnen. Bis das der Fall ist, ist hier weiteres "Mutmaßen" m.E. überflüssig. Bearbeitet 27. Juli 2016 von Rienne Zitieren
Crash2001 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 ja gut, wenn es Netzadressen sind, und keine IP-Adressen dann schränkt das die Subnetzmaske schon ein. Wenn dann noch angegeben wäre, dass diese Netze alle gleichzeitig vorhanden sein sollen, würde das auch noch einmal die mögliche Netzgröße einschränken. Wenn dann noch angegeben wäre, dass man die größtmögiche Netzgröße angeben soll, dann wäre es sogar eindeutig. Da ich die Prüfung nicht geschrieben habe und somit auch die genaue Aufgabenstellung nicht kenne, kann ich aber natürlich nur Vermutungen anstellen. Die netzmaske wäre dann bei den ersten 4 Einträgen 255.255.252.0 und bei den letzten beiden 255.255.255.240. Zitieren
Wintosh Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 3 Minuten schrieb Crash2001: ja gut, wenn es Netzadressen sind, und keine IP-Adressen dann schränkt das die Subnetzmaske schon ein. Wenn dann noch angegeben wäre, dass diese Netze alle gleichzeitig vorhanden sein sollen, würde das auch noch einmal die mögliche Netzgröße einschränken. Wenn dann noch angegeben wäre, dass man die größtmögiche Netzgröße angeben soll, dann wäre es sogar eindeutig. Da ich die Prüfung nicht geschrieben habe und somit auch die genaue Aufgabenstellung nicht kenne, kann ich aber natürlich nur Vermutungen anstellen. Die netzmaske wäre dann bei den ersten 4 Einträgen 255.255.252.0 und bei den letzten beiden 255.255.255.240. Genauso wäre auch mein Ansatz bei dieser Geschichte Zitieren
Rienne Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 vor 2 Minuten schrieb Crash2001: Die netzmaske wäre dann bei den ersten 4 Einträgen 255.255.252.0 und bei den letzten beiden 255.255.255.240. Es kann aber auch genausogut sein, dass die 2.-4. Adresse Subnetze der ersten Netzwerkadresse sind....und und und... Zitieren
Crash2001 Geschrieben 27. Juli 2016 Geschrieben 27. Juli 2016 Kleinere Netze wären natürlich auch möglich. Im Normalfall soll aber immer die größtmögliche Netzgröße angegeben werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.