Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,
leider weiß ich schon jetzt, das ich meine praktische Prüfung voll verk**** habe.

Zuerst meine Aufgabe:

Programmierung in Zend2 Framework mit MVC
1.) XLS / XLSX Dateien einlesen und in eine Datenbank schreiben
2.) Videoplattformen (PlattformName / DBName / DBTabelle) eintragen
3.) Auflistung der Videoplattformen und mögliches Update der Daten
4.) Für jede Videoplattform eine seperate Anordnung der Daten aus der Excel-Datei für eine XML-Datei
5.) Einsicht der in der Datenbank befindlichen Daten aus der Excel Datei
6.) Erstellung von XML Dateien je nach Formatvorlage aus Punkt 4
7.) Übermittlung der XML-Dateien an die FTPs mit der unter Punkt 2 eingegeben Daten

Da ich selber ziemlich altbacken programmiere (keine Trennung von MVC usw) habe ich da ziemliche Probleme gehabt in das Projekt (welches mein Anleiter mit vorgab) zu realisieren. Immer wenn ich eine Frage bzgl MVC und / oder Zend2 hatte, hörte ich nur "Google ist Dein bester Freund".

Nun ist es so, das ich mit Zend2 alle Views so weit hinbekommen habe, das die Seiten angezeigt werden - halt ohne Inhalt. Jetzt habe ich ein Unterverzeichnis gemacht, wo alle Daten, die eigentlich im Controller und Model per Zend2 verarbeitet werden, in der alten Methode (ohne MVC) stehen und in die Views geladen werden.

Nun ist meine Frage, ob es sich überhaupt lohnt das Projekt so abzugeben?!

Grüße

Geschrieben

Musst du es denn so "abgeben"? Wann ist der Termin? Keine Chance, das fertigzustellen?

Und was du in der Doku schreibst, muss nicht immer der Wahrheit entsprechen (obwohl es das selbstverständlich sollte).

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Crazynet:

@stefan.macke
und der Source Code muss ja mit ausgedruckt werden...

Ok, wenn das bei deiner IHK so ist, kannst du wenig machen. Interessant, was die einzelnen IHKen so für Anforderungen haben.

Geschrieben

Ich habe nach viel Laufarbeit eine Fristverlängerung bis DIenstag bekommen.

Soll laut einem Dozenten im Maßnahmenbetrieb Zend 2 rauslassen mit der Begründung, das es zu Aufwendig gewesen wäre, und mit meinen Kenntnissen programmieren.

Eine Last fällt mir ab :-)

Geschrieben

Ganz ehrlich. So etwas überlegt man sich vorher beim Schreiben des Projektantrages.

 

Überleg dir schon mal gute Antworten für diesen Patzer in der mündlichen. Ich wüsste schon was ich fragen würde.

Geschrieben

@robotto7831a Das war die Vorgabe meines Anleiters.
Genau des Anleiters, der mir bei jeder Frage die Antwort "Google ist Dein bester Freund" sagte.
Die Rolle des Anleiters ist, so wie es der Name schon sagt, An - zu - leiten. Das tat meiner nicht und lies mich alleine stehen. Deshalb

Geschrieben

Man sollte schon ein Projekt wählen, das man mit seinen Kenntnissen realisieren kann. Es ist auch gar nicht so wichtig, evtl. alles in Zend zu realisieren, die Prüfer kennen sich damit wahrscheinlich selber nicht aus. Aber zB nur die Views zu realisieren (also nur HTML/CSS) halte ich nicht für ausreichend für einen fast ausgelernten Anwendungsentwickler.

Am 27.5.2016 um 01:36 schrieb Crazynet:

Nun ist meine Frage, ob es sich überhaupt lohnt das Projekt so abzugeben?!

Du sagst ja, du hast alles hinbekommen, nur eben nicht nach der Zend-Architektur. Dann hast du doch schon 100% der Logik hinbekommen und musst das nur noch in die Zend-Architektur umwandeln. Wie diese aufgebaut ist, erlernst du durch Tutorials etc. So kompliziert ist diese gar nicht, man muss sich halt ein bisschen mit OOP auskennen. Wenn du das nicht kannst, reicht das meiner Meinung nach wieder nicht für einen FIAE aus. Also mein Tipp: Befass dich ein zwei Tage mit Zend, wie realisiert man Webanwendungen damit, mache ein paar Hello-World-Spielereien, ein Gästebuch, so kleine Dinge mit denen du das Framework kennen lernst. Und dann solltest du genügend Knowhow haben, deinen (statischen Code) in die Zend-Architektur umzuwandeln. Und fertig ist dein Projekt. Ich fände das dann bei der Präsentation auch gar nicht so schlecht, wenn du auf ein oder zwei Folien erklärst, was Zend ist und wie es aufgebaut ist. Natürlich ist da viel Raum für Fragen zu OOP, damit musst du dich natürlich auch auseinander setzen. 

vor 4 Stunden schrieb Crazynet:

Genau des Anleiters, der mir bei jeder Frage die Antwort "Google ist Dein bester Freund" sagte.
Die Rolle des Anleiters ist, so wie es der Name schon sagt, An - zu - leiten. Das tat meiner nicht und lies mich alleine stehen. Deshalb

Mach nicht den Fehler und schiebe die Schuld auf andere! Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist, dass du keine Hilfe bekommst. Aber man sollte auch in der Lage sein (vor allem in der IT!) sich selbständig mit Problemen und Lösungen auseinander zu setzen und sich neue Technologien selbständig anzueignen. Zu sagen (vor allem auch bei der Präsentation!), dass jemand anderes Schuld ist, wird sicherlich nicht gerne gesehen (selbst wenn dem teilweise so ist) und wird mit Sicherheit schlechter bewertet, als wenn die Prüfer sehen, dass du dir Mühe gegeben hast. 

Geschrieben (bearbeitet)

@pr0gg3r

vor 3 Stunden schrieb pr0gg3r:

Mach nicht den Fehler und schiebe die Schuld auf andere! Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist, dass du keine Hilfe bekommst. Aber man sollte auch in der Lage sein (vor allem in der IT!) sich selbständig mit Problemen und Lösungen auseinander zu setzen und sich neue Technologien selbständig anzueignen. Zu sagen (vor allem auch bei der Präsentation!), dass jemand anderes Schuld ist, wird sicherlich nicht gerne gesehen (selbst wenn dem teilweise so ist) und wird mit Sicherheit schlechter bewertet, als wenn die Prüfer sehen, dass du dir Mühe gegeben hast. 

Das habe ich nie vorgehabt. Es war lediglich hier zur Erklärung gg-über robotto

Außerdem - nein es ist keine Ausrede!, hat man uns in der Umschulung (xyz AG) nicht wirklich aktuelle Sachen beigebracht.
Hinzu kam, das ich längere Zeit krank war (Unfall) und happy sein konnte, die Umschulungsmaßnahme weiter zu machen. Dementsprechend bin ich froh, das ich jetzt an diesem Punkt angekommen bin!

 

Bearbeitet von Chief Wiggum
Schulungsunternehmen unkenntlich gemacht.
Geschrieben
Am 28.5.2016 um 09:49 schrieb Crazynet:

@robotto7831a Das war die Vorgabe meines Anleiters.
Genau des Anleiters, der mir bei jeder Frage die Antwort "Google ist Dein bester Freund" sagte.
Die Rolle des Anleiters ist, so wie es der Name schon sagt, An - zu - leiten. Das tat meiner nicht und lies mich alleine stehen. Deshalb

1. Der "Anleiter" machte dir einen Projektvorschlag, wenn du dich nicht entsprechend deinen Kenntnissen verhälst und einfach das Projekt schweigend annimmst, können wir und dein Anleiter wenig dazu.

2. Im Prinzip ist Google dein bester Freund, denn das Projekt solltest du (laut IHK) komplett selbstständig machen. Eine Hilfe des Anleiters ist zumindest bei der IHK-Nürnberg nicht gerne gesehen.

3. Nein, du bist der "Anleiter" deines Projektes und es fertigzustellen ist dein Zug. Nach Hilfe zu fragen ist dit natürlich erlaubt und so eine Antwort zu bekommen ist nicht schön, aber es handelt sich nach wie vor um dein Projekt und da bist du der Projektleider.

Die Schuld auf andere zu Schieben in der Präsentation ist wirklich nicht gerne gesehen. Stells als aufgetauchtes Problem dar und stelle eine Lösung vor auf die du gekommen bist und es letztendlich geklappt hat.

MfG,
Asura

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Asura:

Die Schuld auf andere zu Schieben in der Präsentation ist wirklich nicht gerne gesehen. Stells als aufgetauchtes Problem dar und stelle eine Lösung vor auf die du gekommen bist und es letztendlich geklappt hat.

Ich habe schon mal hier geschrieben, das ich bei der Präsentation auf gar keinen Fall eine Schuldzuweisung machen werde. Aber schön, wie man nur den ersten Post liest und dann gleich lospoltert.
Ich sag zu dieser Art und Weise jetzt lieber nichts mehr

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Crazynet:

Aber schön, wie man nur den ersten Post liest und dann gleich lospoltert.

... Ich hab ihm zur Verdeutlichung zugestimmt, willst du Leuten jetzt vorschreiben was sie zu antworten haben? Schon daran gedacht, dass andere Leute diesen Thread lesen und sich vielleicht etwas anderes denken als du? Ich wollte noch einmal für alle deutlich machen, dass das nicht gerne gesehen ist.

Zitat

Ich sag zu dieser Art und Weise jetzt lieber nichts mehr

Werd jetzt nicht frech gegenüber Personen die dir helfen wollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...