tklustig Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo Leute, bin gerade echt am Verzweifeln, weil ich folgende Frage einfach nicht beantworten kann: Frage:" Berechnen Sie, wie viele Adressen es in der Klasse E gab". Die Antwort auf die Frage, wie viele Hostadressen es in der Klasse B gab, beantwortete ich wie folgt: 32-16=16 ==> 2^16-2 Vorab vielen Dank!! Bearbeitet 7. Juni 2016 von tklustig
Klebrig Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Der Adressbereich von class E 240.0.0.0 bis 255.255.255.255 1111000.00000000.00000000.0000000 Rechnen darfst du jetzt.
tklustig Geschrieben 7. Juni 2016 Autor Geschrieben 7. Juni 2016 also: 2^4*2^8^*2^8 , da das letzte Byte durch den Hostteil belegt ist???
Klebrig Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Wieso sollte das letzte Byte für den Hostanteil belegt sein?
thereisnospace Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb tklustig: also: 2^4*2^8^*2^8 , da das letzte Byte durch den Hostteil belegt ist??? 4 Bits fürs Subnetz, insgesamt gibt es 32. 2^28-2, da jeweils eine Adresse für die Netz-ID und für die Broadcastadresse belegt ist. Bearbeitet 7. Juni 2016 von Gottlike Klebrig reagierte darauf 1
Klebrig Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 @tklustig wie es scheint hast du noch das ein oder andere Verständnisproblem was die gesamte Subnetzthematik angeht. Im Internet gibt es viele Übungsaufgaben wo man an leichten Aufgaben herangeführt wird. thereisnospace reagierte darauf 1
tklustig Geschrieben 7. Juni 2016 Autor Geschrieben 7. Juni 2016 ging eigentlich davon aus, dass das so ähnlich wie beim z.B. C-Netz läuft, denn da haben wir folgende Rechnung: 2^5*2^8*2^8=2.097.152 da das letzte Byte für den Hostteil reserviert ist (/24). Im E-Netz finde ich hingegen nirgends eine Maske. Deswegen die Unsicherheit
tklustig Geschrieben 7. Juni 2016 Autor Geschrieben 7. Juni 2016 Also: Wann immer nach Adressen gefragt wird, rechnet man 2^Anzahl der Nullen---> Warum aber dann noch zwei abziehen?? Es wurde doch nach der Anzahl der verfügbaren Adressen im E-Netz gefragt und nicht nach der Anzahl der Hosts?? Folglich gibt es 2^28 verfügbare Adressen im E-Netz und 2^28-2 Hosts.........
heatschgern Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 Die Broadcast Adresse und die Netz-ID sind nicht -verfügbar-. Deswegen wie von @Gottlike schon richtig gesagt --> 2^28 - BC-Adresse - Netz-ID = 268435456 - 2 268435454
tklustig Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Geschrieben 8. Juni 2016 Na gut, auch wenn es seltsam anmutet, dass man etwas subtrahieren soll, was nicht verfügbar sein soll. So oder so erachte ich auch diesen Thread als beendet und bedanke mich für das Feedback. Ciao......
Klebrig Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 Du hast scheinbar gar nicht verstanden wozu der Broadcast und die Netzadresse ist.. Die Netzadresse ist die Adresse, die das Netz angibt in welchem sich Clients befinden. Der Broadcast erreicht alle Clients im Netz. Diese beiden Adressen sind grundsätzlich immer reserviert und können daher nie an Clients vergeben werden. Mehr gibt es da im Kontext Subnetting nicht zu berücksichtigen. Zwei Adressen sind also grundsätzlich abzuziehen, wenn du die Anzahl an freien IPs berechnen möchtest.
RipperFox Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 (bearbeitet) Ich bitte zu beachten, dass die in der Aufgabe gefragten Class E Adressen in den RFCs als RESERVIERT beschrieben wurden. Bei Multicast (Class D) sind diese Adressen ja auch nicht für die Vergabe an Hosts und Unterteilung in Subnetze im herkömmlichen Sinne gedacht. D.h. es gibt schlicht 228 Adressen (nein, keine Hosts) - somit braucht man auch nichts abzuziehen.. Bearbeitet 9. Juni 2016 von RipperFox Klebrig reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden