murat1895 Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Hallo zusammen, mir fällt der Begriff nicht ein. Wenn ein Anwender die Zukünftige Anwendung testet, gibt es da einen Fachbegriff für? Oder einfach "Anwendertest"?
mqr Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo murat1895, ich hab in diesem Zusammenhang das Wort "Betatest" genutzt. Zitat Als Betatester bezeichnet man im Allgemeinen den oder die ersten unabhängigen beziehungsweise anonymen Fremdtester und Anwender. Quelle: Wikipedia Grüße Micha Bearbeitet 13. Juni 2016 von mqr Zitatformiert
Crash2001 Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Generell sind das erst einmal Anwendertests. Betatests sind es eigentlich nur, wenn sich das Produkt gerade in der Betaversion befindet. Das muss beim Anwendertest jedoch nicht zwingend der Fall sein, sondern diese können jederzeit stattfinden. Kommt halt auf den Zeitpunkt an, zu dem der Test durchgeführt wird, ob es ein Betatest ist, oder ob nicht.
mqr Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 Anwendertests machen aber auch erst Sinn wenn die Software kurz vor dem Release ist. In der Planungsphase braucht man noch keine Anwendertests. Ein Anwender hat ja zumeist auch kein "Auge" für programmiertypische Fallen, sowie der Programmierer selten softwaretypische Eingabefehler testen kann.
goepp Geschrieben 13. Juni 2016 Geschrieben 13. Juni 2016 UAT - User Acceptance Tests https://de.wikipedia.org/wiki/Akzeptanztest_(Softwaretechnik)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden