Zum Inhalt springen

Anschreiben bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo nurix,

meiner Ansicht nach ist die Bewerbung sehr gelungen. Ich sehe da keinen Verbesserungsbedarf.

Höchstens Kleinkram:

(Vielleicht die Aufteilung und Reihenfolge der Textpassagen)

Handelt es sich um ein abgeschlossenes Studium? Ich bin ja der Ansicht, dass man nur Abschlüsse erwähnt aber eine Vielzahl vermeidet bei der Erwähnung den Ausdruck Abbruch und daher sollte man dann das Wort "abgeschlossen" einfügen falls dem so ist.

"(...)bisherigen- und dazugewonnenen Fähigkeiten(...)", Ist das nicht das selbe?

Grüße

Micha

Bearbeitet von mqr
Anrede korrigiert!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo mqr,
danke für dein Feedback. Habe nochmal die aktuelle Version hochgeladen, beim 1. Post ging das wegen Timeout nicht mehr.

 

1. Welche Passagen wären anders zu sortieren?

2. Ich befinde derzeit in einem Fernstudium, d.h. ich habe es noch nicht abgeschlossen. Sollte ich es somit ganz aus dem Anschreiben nehmen?

3. "(...)bisherigen- und dazugewonnenen Fähigkeiten(...)", hier wollte ich zum Ausdruck bringen das ich meine bisher erworbenen PLUS die neu zu gewinnenden Kenntnisse (aus der neuen Stelle) gewinnbringend einsetzen werde..

Sollte es dann eher heißen: "(..)bisherhigen- und die neu zu erwerbenden Fähigkeiten(...)" ??

 

 

Anschreiben_FI_bewerten.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin etwas anderer Meinung. Sorry für meinen Pessimismus, vielleicht ergeben sich Ansätze, hier positive Veränderungen zu bewirken.

Satz 1 ist wahnsinnig toll. Jedoch weiss die Firma dieses und würde sonst so kaum ins Marketing einstellen. Und wenn du eine Bewerbung dort hinschickst, solltest du dich mit diesem Leitspruch identifizieren können (also International Weltoffenheit).

Satz 2: Wem würde dieses nicht begeistern?

Satz 3: Was geht dieses diese Firma an? Ausserdem kann dieses jeder behaupten. Also ich habe dort Jobs gesucht und gefunden, wo die Arbeit mein Weiterkommen gefördert hat.

Satz 4: Schön für dich. Aber wann kommst du eigentlich mal auf dein Gegenüber zu sprechen. Klingt bisher sehr egoistisch.

Satz 5: Was ist ein innovativer Musterproduzent für zukunftsweisende Technologien? Und warum erzählst du in dm zweiten Teil schon wieder etwas, was die Firma bereits weiss und wiederum nur dir entgegenkommt?

In meinen Augen, ein ganzer Absatz, der nichts aussagt, innerhalb von 5 Sekunden mit 0 neuen Informationen erfasst werden kann und somit den Rest deines Anschreibens nicht mehr in Erscheinung treten lässt. 

Tschuldige bisher, den Rest finde ich schon besser.

Aber dennoch einige Anmerkungen: Bitte den zweiten Absatz nicht mit Historien aus dem Lebenslauf quälen (erster Satz) und dann auch noch darauf hinweisen, dass die Bewerbung aus mehr als dem Anschreiben besteht (5ter Satz). In meinen Augen sollten hier Kenntnisse Fähigkeiten und Fertigkeiten erwähnt werden, die in der Stelle gefordert sind und durch den Lebenslauf (als Faktenlage) nachgewiesen werden können. Wenn du oben erwähnst, dass du weniger familiär mit SAS bist, warum schreibst du es dann noch 2 mal in diesen Abschnitt rein. Ich würde dich dort sofort testen (wenn ich von SAS Ahnung hätte). Das wirkt auf mich nicht authentisch. Also, wenn SAS nicht so deine Stärke darstellen, dann stelle deine Stärken dar. Dass man diese dann auf deine Tätigkeit adaptieren kann, ist deinem Gegenüber schon klar (sofern er dich weiter in Betracht zieht) 

3.ter Absatz: Studierst du? Oder merkst du dir nur einige Sachen aus einem Fernstudium als Hobby (also eignest dir Wissen an)? Das macht in meinen Augen einen großen Unterschied in der Motivation zu nebenberuflichen Tätigkeiten aus.

4.ter Absatz: Kannst du diese Behauptungen beweisen? (durch deinen Lebenslauf, in dem du bei bisherigen Tätigkeiten auch diese Dinge machen musstest?

5ter Absatz: Ist die Erfolgsgeschichte wirklich langjährig? Oder gab es auch Misserfolge in der Firma? Und ist es wirklich Ziel der Firma, Gewinn zu machen? Das sind Vermutungen (in meine Augen). Nicht alle sind nur auf Gewinn gerichtet. (obwohl es sicher auch nicht verkehrt ist). Und das du deine Fähigkeiten einsetzen wirst, ist normalerweise eine Selbstverständlichkeit? Oder musst du dieses in deinem Fall besonders erwähnen?  Entweder 01.12.2016 oder 01. Dezember 2016 (aber nicht abkürzen.

6ter Absatz: Lass den Satz mit der Vertrautheit weg, oder unterstellst du der Firma etwas, dass du es hier besonders erwähnen musst?

 

Was mir ein wenig fehlt (da ich deinen ersten Absatz total gecancelt habe), warum bist du der richtige Mann für die anstehenden Aufgaben in der neuen Firma. Dieses würde ich zum Anfang bringen. Und den Rest ein wenig aufpeppen.

 

PS: Dein Anschreiben ist sicher besser, als viele andere, aber hat in meinen Augen noch Luft nach oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nurix,

vor 4 Stunden schrieb nurix:

Welche Passagen wären anders zu sortieren?

ich mein den üblichen Bewerbungsverlauf (4.Absätze):

  1. Warum Du Dich bewirbst, wie Du aufmerksam geworden bist.
  2. Wer Du bist, was Du bisher Stellen bezogen gemacht hast.
  3. Was Du der Firma bringen kannst, was Dich aus der Masse hebt. Wie sie besonders von Dir profitieren.
  4. BlaBla: Verfügbarkeit, Gehaltswunsch, "Ich freue mich auf Ihre Einladung...".
vor 4 Stunden schrieb nurix:

Ich befinde derzeit in einem Fernstudium, d.h. ich habe es noch nicht abgeschlossen. Sollte ich es somit ganz aus dem Anschreiben nehmen?

nein natürlich nicht, sondern es als besonders gut darstellen, dass Deine Kenntnisse quasi unifrisch sind und das voraussichtlich in einen Abschluss mündet.

vor 4 Stunden schrieb nurix:

"(..)bisherhigen- und die neu zu erwerbenden Fähigkeiten(...)" ??

dann nur "Fähigkeiten/Kenntnisse" und Dich wissbegierig darstellen.

...und die Hinweise von Der Kleine durchgehen. Ist eine tiefer gehende Sichtweise und ich hab mir nur die typische Zeit genommen und dachte mir "ähm ja, das ist gut". Solche Bewertungen hier sind ja oft ein geleiteter Prozess mit vielen Zwischenergebnissen.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nurix,

meiner Ansicht nach ist das Anschreiben noch einmal ein Stück besser geworden, sodass man Lust hat sich auch den Anhang anzuschauen (Was natürlich nicht geht). Du bist auf die Stellenanzeige eingegangen und hast Dich als geeignet präsentiert (Was natürlich auch sehr subjektiv ist). Um jetzt noch etwas zu verbessern, müsste ich meine Sachkenntnis, bezüglich der Stellenanzeige, der verwendeten Technologien, der Firma etc. erweitern.

Vielleicht solltest Du hier noch ein paar Fakten über Dich (Alter, Abschlüsse...) und die Firma (Größe, Wirtschaftszweig...) einbringen. Mal sehen, ob andere noch etwas an den Formulierungen zu feilen sehen.

Grüße

Micha

Ps.: Ich kann ja mal im Vorstellungsthread nach Dir suchen...  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, nurix.

Das Anschreiben gefällt mir schon recht gut. Einen Grammatikfehler sehe ich da aber noch: "Programmierkenntnisse in Java/J2EE erlauben es mir, Sonderaufgaben zu übernehmen".

Desweiteren hat "Der Kleine", auch wenn ich seinen Ton etwas daneben finde, in einem Punkt nicht ganz Unrecht: Du schwärmst sehr von dir selbst. Prinzipiell ist es natürlich wichtig, sich gut zu verkaufen und die eigenen Stärken zu betonen, immerhin will man ja eingestellt werden und auch im Gedächtnis bleiben. Was mir hier aber etwas fehlt ist der Bezug zum Unternehmen. Du betonst zwar deine jeweiligen Kenntnisse (DWH, Java, SAS, etc.), aber die Antwort auf die Frage "Wie genau trage ich zum Erfolg des Unternehmens bei und warum bin gerade ich die richtige Person?" bleibt ein bisschen offen. Die Argumente, die du hier anführst, sind ein bisschen schwach (zum Unternehmenserfolg beitragen will wohl jeder Mitarbeiter, oder zumindest behauptet es jeder). Wenn du noch eine Kleinigkeit herausgreifen könntest, die dich mit dem Unternehmen verbindet, wäre das in meinen Augen der letzte Schliff.

LG

Bearbeitet von apehead
Typos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

danke für eure Zeit und Anmerkungen. Ich habe versucht die Tipps zu berücksichtigen und die Einleitung ein wenig angepasst. Neue Datei ist im Anhang.

Zu mir:
28 Jahre, seit 06.2011 gelernter FIAE mit Schwerpunkt DWH in einer Versicherung.

Zur Stelle:
Hard- Softskills in den Anforderungen im PDF
Unternehmensgröße und Zweig: >20.000, Industrie
 

PS: Sollte ich die letzten 2 Sätze aus dem dritten Absatz ( ...Ich identifiziere mich...) in den vierten Absatz (Schluss) verlagern?

Anschreiben_FI_bewerten_v2.pdf

Bearbeitet von nurix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nurix,

spann uns nicht auf die Folter *grins*. Wenn Du das jetzt noch einmal grundlegend überarbeitet hast, solltest Du uns noch einmal drüberschauen lassen. Es könnte sich ja ggf. verschlechtert haben und Dritten fällt das gleich ins Auge.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...