Zum Inhalt springen

CIDR - Subnetting- Slash Notation kalkulieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich steh gerade irgendwie bisschen auf dem Schlauch. Ich hatte schon mal ne einfache Methode zur Berechnung der Slash Notation über die benötigten Hosts in einem Subnetz. 

Irgendwie komme ich aber gerade nicht mehr auf die richtige Lösung. Und immer 2^H zu rechnen bzw. schätzen ist auch ätzend. 

Kann mir vielleicht einer wieder auf die Sprünge helfen? 

Geschrieben

Die "benötigten Hosts in einem Subnetz"?

Ich stelle mir das so vor, dass gefragt wird, wie groß die Netzmaske höchstens sein darf, wenn pro Subnetz z.B. 1000 Hosts benötigt werden?

Sorry, aber außer 2er-Potenzen (-2 wegen Netzmaske und Broadcast, sowie evtl. -1 wegen Gateway) fällt mir da absolut nichts ein, aber das ist doch auch nicht schwierig?

2^0 =1

2^1 = 2

usw.

z.B. wenn nach einem Netz mit mindestens 1000 Hosts pro Netz gefragt ist, wäre die Rechnung:

2^x >= (1000-2)

Nehmen wir der Einfachheit halber an du kennst die nächste 2er-Potenz (1024), heißt die Gleichung:

2^x = 1024

also:

log(2^x) = log(1024)

x * log(2) =  log(1024)

x * 0,3 = 3

x = 10

Damit weißt du dass der Hostanteil, der benötigt wird, um 1000 Hosts zu adressieren, 10 Bits lang sein muss, denn 9 Bits würden nur für (512-2) Hosts reichen. 

Ob das jetzt viel einfacher ist, als von 2 aus hochzuzählen und immer zu verdoppeln lassen wir jetzt mal dahingestellt....

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du die Subnetzmaske, kannst du anhand dieser direkt sehen, wie viele Hosts pro Subnetz vorkommen, oder aber musst es eventuell noch (je nachdem welches Oktettt entscheidend ist) mal 256 nehmen.

 

Beispiel:
Subnetmask: 255.255.255.192 => IP-Adressen pro Subnetz = 256-192 = 64
Subnetmask: 255.255.224.0 => IP-Adressen pro Subnetz = (256-224)*256 = 8.192
Subnetmask: 255.128.0.0 => IP-Adressen pro Subnetz = (256-128)*256*256 = 8.388.608

Du könntest natürlich den weg auch anders herum gehen.

Du nimmst die Anzahl benötigter Hosts.
Beispiel: 10.000 Hosts
10.000/256 >= 1 und <= 256     =>entscheidene Ziffer ist im dritten Oktett
10.000/256 = 39,0625
nächste mögliche große Subnetz-Größe: 64

=> (256- (256-64) )*256 = (256-192)*256 = 16.384 = Subnetz-Größe

=> Subnetmask = 255.255.192.0

Meinst du das eventuell?

Oder aber du machst dir Listen mit /-Notation und Anzahl der Hosts... :rolleyes:

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...