Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, 

ich steh gerade irgendwie bisschen auf dem Schlauch. Ich hatte schon mal ne einfache Methode zur Berechnung der Slash Notation über die benötigten Hosts in einem Subnetz. 

Irgendwie komme ich aber gerade nicht mehr auf die richtige Lösung. Und immer 2^H zu rechnen bzw. schätzen ist auch ätzend. 

Kann mir vielleicht einer wieder auf die Sprünge helfen? 

Die "benötigten Hosts in einem Subnetz"?

Ich stelle mir das so vor, dass gefragt wird, wie groß die Netzmaske höchstens sein darf, wenn pro Subnetz z.B. 1000 Hosts benötigt werden?

Sorry, aber außer 2er-Potenzen (-2 wegen Netzmaske und Broadcast, sowie evtl. -1 wegen Gateway) fällt mir da absolut nichts ein, aber das ist doch auch nicht schwierig?

2^0 =1

2^1 = 2

usw.

z.B. wenn nach einem Netz mit mindestens 1000 Hosts pro Netz gefragt ist, wäre die Rechnung:

2^x >= (1000-2)

Nehmen wir der Einfachheit halber an du kennst die nächste 2er-Potenz (1024), heißt die Gleichung:

2^x = 1024

also:

log(2^x) = log(1024)

x * log(2) =  log(1024)

x * 0,3 = 3

x = 10

Damit weißt du dass der Hostanteil, der benötigt wird, um 1000 Hosts zu adressieren, 10 Bits lang sein muss, denn 9 Bits würden nur für (512-2) Hosts reichen. 

Ob das jetzt viel einfacher ist, als von 2 aus hochzuzählen und immer zu verdoppeln lassen wir jetzt mal dahingestellt....

 

Hast du die Subnetzmaske, kannst du anhand dieser direkt sehen, wie viele Hosts pro Subnetz vorkommen, oder aber musst es eventuell noch (je nachdem welches Oktettt entscheidend ist) mal 256 nehmen.

 

Beispiel:
Subnetmask: 255.255.255.192 => IP-Adressen pro Subnetz = 256-192 = 64
Subnetmask: 255.255.224.0 => IP-Adressen pro Subnetz = (256-224)*256 = 8.192
Subnetmask: 255.128.0.0 => IP-Adressen pro Subnetz = (256-128)*256*256 = 8.388.608

Du könntest natürlich den weg auch anders herum gehen.

Du nimmst die Anzahl benötigter Hosts.
Beispiel: 10.000 Hosts
10.000/256 >= 1 und <= 256     =>entscheidene Ziffer ist im dritten Oktett
10.000/256 = 39,0625
nächste mögliche große Subnetz-Größe: 64

=> (256- (256-64) )*256 = (256-192)*256 = 16.384 = Subnetz-Größe

=> Subnetmask = 255.255.192.0

Meinst du das eventuell?

Oder aber du machst dir Listen mit /-Notation und Anzahl der Hosts... :rolleyes:

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.