Zum Inhalt springen
  • 0

Probleme mit Zertifikat bie Radius


Frage

Geschrieben

Guten Abend,

hätte etwas bedarf an Hilfe. habe ein WLAN aufgebaut bei dem die Authentifizierung über Windows Radius. Aufgrund der Gegebenheiten wurde der Radius sowie die Zertifizierungsstelle auf dem DC installiert. Radius und APs sind eingerichtet. Hab nun ein Zertifikat ausgestellt und zu de vert. Stammzertifikaten hinzugefügt. Selbes wurde am Laptop gemacht, sobald ich mich nun versuche am WLAN anzumelden bekomme ich die Mitteilung in der Ereignissanzeige vom Server das die Zertifikatskette nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungstelle ausgestellt wurde. Wodurch die Verbindung fehlschlägt.

Versuche ich mich nun mit meinem iPhone zuverbinden muss ich nur dem Zertifikat vertrauen und bin drin. kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

vllt sollte man noch dazu sagen das der laptop nicht in der domäne ist.

könnte es nun sein das ich nohc das root zertifikat von der Zertifizierungsstelle nachschieben muss damit es funktioniert. also damit ich dem laptop sag du darfst der Zert.stelle vertrauen?

ich hab nämlich das zertifikat das ich für den Server erstellt habe glaube ich genommen und auf dem Laptop importiert

  • 0
Geschrieben

Was genau meinst du mit "auf dem Laptop installiert"?
Wenn du es zu den vertrauenswürdigen Stammzertifikaten hinzugefügt hast, sollte er diesem eigentlich vertrauen - vorausgesetzt die enthaltenen Daten sind korrekt.

Gib doch mal ein paar Details mehr an.

Welche Windows-Versionen?
Wo hast du was genau gemacht?
Wie hast du das Zertifikat erstellt bzw. was für ein Zertifikat ist es überhaupt?

  • 0
Geschrieben

Windows 7

habe ein computer zertifikat dupliziert dieses angepasst

http://www.matrixpost.de/blog/?p=4

bin vorgegangen wie im link.

nur das ich anschließend noch das zertifikat exportiert hab und im laptop bei den vertrauenswürdigen Stammzertifizierungstellen hinzugefügt hab

ich glaube aber das ich das root ca der Zertifizierungsstelle hätte importieren müssen oder?

damit das ausgestellte zertifikat welches der radius benutzt anerkannt wird.

oder ist das Problem das DC, Radius und Zertifizierungsstelle auf einem Server laufen?

  • 0
Geschrieben

Es sollte entweder das Zertifikat sein, dass der Radius Server nutzt, oder aber von einer übergeordneten Instanz.

Sind diene Logindaten gleich mit den Windows-Einloggdaten? Falls nein, dann musst du das (falls nicht bereits geschehen) auch noch ändern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...