Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie viele andere auch befinde ich mich in den Vorbereitungen zur Abschlussprüfung diesen Winter. Wie sieht's bei euch aus mit Gesprächen wegen einer Übernahme? Mir wurde bereits mehrfach signalisiert, dass ich übernommen werden soll, allerdings habe ich dazu bisher noch nichts schriftliches vorliegen. Demnächst möchte ich meinen Vorgesetzten mal darauf ansprechen. Ist das zu früh, also sollte ich noch bis nach der schriftlichen Prüfung im November warten? Die Ausbildung endet ja voraussichtlich im Januar, da hätte ich schon gern vorher etwas "handfestes".

Zudem würde ich gern wissen, ab wann ich mich bei anderen Firmen bewerben könnte? Mir wurde von mehreren Klassenkameraden gesagt, dass ich mich ohne Abschlusszeugnis überhaupt nicht bewerben müsste - was ich mir aber so nicht vorstellen kann. Was habt ihr hier so für Erfahrungen gemacht?

 

Grüße

Aten

Geschrieben

Hallo Aten und willkommen im Forum.

Meines Erachtens kann es für sowas niemals zu früh, sondern nur zu spät sein.
Prinzipiell spricht ja erst Mal nichts dagegen, solltest du in deinem Ausbildungsbetrieb bleiben wollen, ganz unverbindlich bei deinem Chef nachzufragen, wie es mit der Übernahme aussieht. Sollte einer Übernahme seinerseits nichts im Wege stehen und er würde dich gerne behalten, kannst du doch auch direkt schon etwas konkreter werden. 
Im Idealfall bekommst du sogar schon vorzeitig einen neuen Vertrag, der unter der Prämisse "Prüfung bestanden!" in kraft tritt.

Solltest du dich weg bewerben ohne ein Abschlusszeugnis, so solltest du jedenfalls schon Mal alle bisherigen Berufsschulzeugnisse + Zwischenprüfung in den Anhang packen.
Es ist nichts seltenes, dass sich Azubis schon vor ihrer Abschlussprüfung eine neue Stelle suchen, denn wenn du bei bestandener Prüfung mit deiner Ausbildung fertig bist, und dein Ausbildungsbetrieb übernimmt dich nicht, stehst du natürlich ganz schön dumm da. Solche Bewerbungsphasen können nämlich auch was dauern. Deshalb: Lieber heute als morgen. 

Geschrieben

Das mit den Arbeitsverträgen vom Ausbildungsbetrieb kommt immer auf die Firm an. Meine Azubi-Vorgänger haben sogar ohne Arbeitsvertrag weiter gearbeitet und erst einen halben Monat nach der bestandenen Prüfung ihre Arbeitsverträge bekommen...

Ich habe mich ein halbes Jahr vor Abschluss auf dem Arbeitsmarkt umgesehen und mir unterschiedliche Stellen + Firmenhomepages angesehen und parallel nachgefragt. 3 Monate vor der Abschlussprüfung hatte ich dann meine Vorstellungsgespräche und konnte mir dann 2 Monate vor Abschluss aus mehreren Angeboten das Beste aussuchen.

Was ich ohne IHK-Zeugnis beilegte:

  • Lebenslauf mit Skills
  • 3. Seite mit Übersicht der Ausbildungsinhalte (was ich gemacht habe)
  • Berufsschulzeugnis
Geschrieben

Hi,

erstmal danke für eure Antworten. Die Idee von @SaJu mit der 3. Seite finde ich gut. Wie detailliert bist du hier auf die einzelnen Bereiche eingegangen?

 

FG
Aten

Geschrieben

Ich habe in Stichpunkten aufgelistet, welche Technologien ich eingesetzt habe und was ich damit gemacht habe. Weil ich im Betrieb eher wenig gelernt habe, habe ich auch aufgelistet, was ich mir zuhause angeeignet habe und auf VMs gemacht habe.

Insgesamt war es dann ca. 1 Seite mit unterschiedlichen Diensten, HA- und Firewall-Technologien...

Aus dem Ausbildungsbetrieb stand da nur Zeug, wie "Strukturierte Verkabelung" und "Installation von Windows-Clients" mit dabei. Dem zukünftigen Chef ist die allgemeine Lernbereitschaft wichtiger als das "wo" man das gelernt hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...