mein Vorgänger hat auf unserem Mailserver POP 3 Postfächer konfiguriert. Die Clients rufen über POP3 Mails von einem externen Mailserver ab.
er hat aber die interne IP Adresse der Netzwerkkarte des Mailservers angegeben und ruft damit die Mails für die Clients ab. Es sind mehrere und einen davon hab ich als Beispiel angehängt.
Ich versuche herauszufinden wie er das realisiert hat. Er hat das wohl gemacht damit der spamfilter besser damit arbeiten kann.
Trage ich den externen Mailserver dort ein wo die interne ip adresse steht ruft er die mails logischerweise auch ab. aber wie geht das mit der internen?
Frage
B-Man2005
Moin,
mein Vorgänger hat auf unserem Mailserver POP 3 Postfächer konfiguriert. Die Clients rufen über POP3 Mails von einem externen Mailserver ab.
er hat aber die interne IP Adresse der Netzwerkkarte des Mailservers angegeben und ruft damit die Mails für die Clients ab. Es sind mehrere und einen davon hab ich als Beispiel angehängt.
Ich versuche herauszufinden wie er das realisiert hat. Er hat das wohl gemacht damit der spamfilter besser damit arbeiten kann.
Trage ich den externen Mailserver dort ein wo die interne ip adresse steht ruft er die mails logischerweise auch ab. aber wie geht das mit der internen?
Danke
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden