quexer Geschrieben 21. Oktober 2016 Geschrieben 21. Oktober 2016 Hallo Leute, ich muss Ende des Jahres eine kleine Präsentation über Hypervisoren halten. Ich habe mir mal ein paar Stichpunkte aufgeschrieben, wo ich die Vor und Nachteile von Typ 1 und 2 Hypervisoren aufzähle. Allerdings bin ich so nicht ganz zu frieden. Bei Vorteile von Hosted-Hypervisoren finde ich leider keine überzeugende Argumente mehr. Zitat Bare-Metal-Hypervisor Vorteil: -bessere Performance (I/O Leistung) -der Hypervisor hat direkten Zugriff auf die Hardware-Ressourcen -benötigt kein installiertes Server-OS (verzichtet auf Host-Betriebssystem) Nachteil -Hardware Unterstüzung ist begrentzt -weniger Gerätetreiber implementiert -größerer Installationsaufwand ---- Hosted-Hypervisoren Vorteil: -Hardware und Treiber Nachteil: -benötigt ein installiertes Betriebssystem -hat keinen direkten Zugriff auf die Hardware und muss als Brücke das Betriebssystem verwenden --> erhöht den Overhead für die Ressourcen -> die Performance wird dadurch beeinflusst -könnt ihr mir noch paar Tipps bzw Stichpunkte zu Typ 1 und 2 Hypervisor nennen? (Vor und Nachteile) -Der Anwendungsfall entscheidet ja welchen Typ man wählt (könnt ihr mir da sagen wie man sich für Typ 1 und 2 entscheiden soll? Kriterien etc) -Die unterschiede von Bare-Metal und Hosted-VM ist klar.(Hosted brauch zB ein OS und Bare-Metal läuft der VMM direkt auf der Hardware) Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen den zwei Typen? -Mit Hyper-V kann man unbegrenzt Gast-VMs erstellen wie zB für einen WSUS, DHCP Server, Domain Controller. Für was kann ein Hypervisor noch eingesetzt werden? (speziell im Server-Dienste bereich) MFG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden