Hallo Community,
eine Freundin studiert und wohnt momentan in einem Wohnheim.
Leider hat sie nur einen einzigen Ethernet-Anschluss und möchte gerne WLAN für ihr iPad und iPhone.
Steckt man dieses Ethernet-Kabel in ein Notebook / PC wird eine 132.199.x.x IP zugewiesen und sie kann uneingeschränkt surfen.
Steckt man hingegen den AccessPoint ran, wird ihm eine 172er IP zugewiesen. Eine Netzwerkverbindung wird zwar erkannt, aber Internetzugriff ist eingeschränkt.
"Sie meinte "WLANs" sind verboten und ihre Kommilitonen haben auch gesagt, man könne keine "WLAN-Router" einbinden das hat die Uni abgesichert"
Gibt es wirklich Tools die erkennen ob da ein AccessPoint oder ein "echtes" Client-Gerät dran hängt?
Hattet ihr schonmal ähnliches Problem / Szenario?
Frage
tschulian
Hallo Community,
eine Freundin studiert und wohnt momentan in einem Wohnheim.
Leider hat sie nur einen einzigen Ethernet-Anschluss und möchte gerne WLAN für ihr iPad und iPhone.
Steckt man dieses Ethernet-Kabel in ein Notebook / PC wird eine 132.199.x.x IP zugewiesen und sie kann uneingeschränkt surfen.
Steckt man hingegen den AccessPoint ran, wird ihm eine 172er IP zugewiesen. Eine Netzwerkverbindung wird zwar erkannt, aber Internetzugriff ist eingeschränkt.
Bearbeitet von tschulian"Sie meinte "WLANs" sind verboten und ihre Kommilitonen haben auch gesagt, man könne keine "WLAN-Router" einbinden das hat die Uni abgesichert"
Gibt es wirklich Tools die erkennen ob da ein AccessPoint oder ein "echtes" Client-Gerät dran hängt?
Hattet ihr schonmal ähnliches Problem / Szenario?
7 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden