Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

die im Titel erwähnte Aufagbe zeigt eine Rechnung mit folgender Tabelle (etwas abgeändert):

Fahrt_Nr Fahrer Fahrzeugtyp Kennzeichen Abholung Rückgabe €/Std Start km Ende km €/km
1 a123 Transporter XY-CF-999 01.10 / 9:45 02.10 / 9:45 5 38199 38399 0,34
2 a124 PKW XY-CF-998 13.10 / 14:45 13.10 / 16:45 1,7 4002 4100 0,18
3 a123 Kleinbus XY-CF-997 14.10 / 16:15 16.10 / 23:15 4,1 78000 78200 0,41

Die zweite Normalform ist hier schon gegeben meiner Meinung nach (1 Nf + Alle Werte vollfuntional abhängig vom PK = Fahrt_Nr).

Abholung, Rückgabe und €/Std sind doch transitiv voneinander abhängig ?

Dann muss ich für Abholung, Rückgabe und €/Std eine eigene Tabelle machen z.B. Fahrt_Termin?

Und für die Strecke (Start km, Ende km und €/km) das gleiche ?

 

 

 

Bearbeitet von smin
Geschrieben

Vorab: da du dich auf eine ungenannte Aufgabe beziehst, kann nur anhand der gegebenen Informationen geraten werden.

 

Sind die Annahme korrekt, dass

- das DB-Schema in die 3. Normalform gebracht werden soll?

- die Felder €/Stunde und €/km fixe, einem Fahrzeug zugeordnete Werte sind?

 

Wenn ja, dann

- gehört der Fahrer in eine tbl_Fahrer und es wird auf die Fahrer_ID referenziert

- gehört das Kennzeichen in eine tbl_Fahrzeug, die wiederum über die Fahrzeugtyp_ID auf eine tbl_Fahrzeugtyp referenziert, und es wird auf die Fahrzeug_ID referenziert

- gehören die Felder €/Stunde und €/km in die tbl_Fahrzeug

 

Abholung, Rückgabe, Start km und Ende km können mMn in der tbl_Fahrt bleiben.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für deine Antwort, die Aufgabe ist aus der Prüfung FIAE GA1 2015/2016 Aufgabe 4 b )

In Teil "a" sollte man ein ERM-Diagramm machen aus den Angaben der Rechnung mit Tabelle.

Und in Teil "b" dann das ganze in der dritten Normalform abbilden mit PKs und FKs.

So wie du das sagst macht es natürlich Sinn.

Ich hatte nur gerätselt, ob €/Stunde von der Uhrzeit abhängig sein könnte und nicht nur vom Fahrzeug und €/km auch noch vom momentanen Benzinpreis... Aber anhand der gegbenen Informationen, sollte man es denke ich mal nach deinem Vorschlag umsetzen.

Bearbeitet von smin
Geschrieben (bearbeitet)

Da es leider zur Gewohnheit geworden ist, Aufgabenstellungen nicht mehr beizufügen, kann man nur raten...

Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen

  • dass die Tabellen "Fahrer", "Fahrzeuge", "Fahrzeugtypen" und "Fahrten" für die 3. NF verlangt werden und dabei nicht die Fahrer mit den Fahrzeugen zu verknüpfen sind, sondern beides über die Tabelle Fahrten (FKs in Fahrten). Wobei es auch drauf ankommt, ob verschiedene Fahrer verschieden Fahrzeuge nutzen oder nur eines. 
Bearbeitet von pr0gg3r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...