Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 23.11.2016 um 14:13 schrieb Aten:

1)  3 --> 4, ein Dienstleister gehört nicht zum primären Sektor
2)  3,4
3)  1 --> 2, gerade mal gegoogelt
4)  3,4
5)  3
6)  2 --> da war ich mir unsicher, 4 wäre doch eigentlich auch eine richtige Antwort
7)  2
8)  5
9)  5 --> 2
10) 1,2,6
11) a) 7
    B) 118
12) 3 --> 5, aber unsicher
13) 5
14) 1,6
15) 2
16) 2 --> 5, die Unfallversicherung wird nur vom AG bezahlt
17) 4,3
18) 4
19) 5
20) 1/175
21) 3
22) a) 4
    B) 3
    c) 2
    d) 1
23) 2
24) 1 --> 2, zumindest nach Google :)
25) 4
26) 4 --> 5, aber unsicher
27) 5
28) 1
29) 4 --> 3

6) eindeutig 4, natürlich darf ein befristeter AV gekündigt werden. Achtung, hier wird nicht nach ordentlicher Kündigung gefragt, sondern grundsätzlich - und das ist natürlich immer möglich. (Ordentliche Kündigungen sind ein Thema für sich)

12) da würde ich mich dem Originalposter anschließen wollen: wann in meinem Betrieb die Arbeit losgeht, dass regele ich in einer Betriebsvereinbarung.

Ansonsten würde ich auch zu den Antworten/Korrekturen von Aten tendieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.11.2016 um 10:45 schrieb ZeugwartJehovas:

6) eindeutig 4, natürlich darf ein befristeter AV gekündigt werden. Achtung, hier wird nicht nach ordentlicher Kündigung gefragt, sondern grundsätzlich - und das ist natürlich immer möglich. (Ordentliche Kündigungen sind ein Thema für sich)

12) da würde ich mich dem Originalposter anschließen wollen: wann in meinem Betrieb die Arbeit losgeht, dass regele ich in einer Betriebsvereinbarung.

Ansonsten würde ich auch zu den Antworten/Korrekturen von Aten tendieren.

Ich bin der Meinung das bei der 7) die 3 richtig ist, da es hier um den Arbeitgeber geht der gegen seine Pflichten verstößt. Bei der 12) bin ich auch der Meinung das die 3 richtig ist. Die Vergütung ist nur insofern geregelt, dass sie jedes Ausbildungsjahr steigen muss. Bei der 20) ist 2 150 richtig. Bei der 26) bin ich der Meinung das er kein Darlehn aufnehmen darf, also 2.

Bearbeitet von licklake
Geschrieben

Hi,

bei 7) geht es nicht ausschließlich um den AG, sondern darum, in welchen Fällen in der Firma gegen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen wird. Das Anmelden in der SV kann bis zu 6 Wochen nach Beginn sein, siehe http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit/Sozialversicherung/Anmeldung-und-Beitragspflicht/anmeldung-und-beitragspflicht_node.html.

Bei 20) wurde nach der wirtschaftlichsten Filiale gefragt. 2 hat einen Wert von 1,5, 1 von 1,75 und 3 von 1,4. Die richtige Antwort sollte deshalb 1 und 1,75 sein. 1,5 war die Antwort in den vorherigen Prüfungen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Da gab es noch die Frage mit Sohn, Vater Großvater. Kann mir jemand da die Lösung mal für geben bitte.

Habe die Aufgabenstellung nicht mehr im Kopf abeeer.

Sohn = tägliche Sicherung
Vater = Wöchentliche
Großvater = Monatssicherung

 

Richitg?

Bearbeitet von Torben2326
Geschrieben

Ja genau. Habe die Begriffe inkrementelle, voll Backup, Differentielle Sicherung noch zur Erklärung benutzt

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.12.2016 um 23:54 schrieb Aten:

Hi,

bei 7) geht es nicht ausschließlich um den AG, sondern darum, in welchen Fällen in der Firma gegen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen wird. Das Anmelden in der SV kann bis zu 6 Wochen nach Beginn sein, siehe http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit/Sozialversicherung/Anmeldung-und-Beitragspflicht/anmeldung-und-beitragspflicht_node.html.

Bei 20) wurde nach der wirtschaftlichsten Filiale gefragt. 2 hat einen Wert von 1,5, 1 von 1,75 und 3 von 1,4. Die richtige Antwort sollte deshalb 1 und 1,75 sein. 1,5 war die Antwort in den vorherigen Prüfungen ;)

Bei der 20) bin ich wohl in die Falle der IHK getappt:o Echt fies das sie die Lösung von dem zweiten Datensatz gleich gelassen haben, so haben sie sicher einige lesefaule wie mich dran bekommen ^^

 

Zitat

Da gab es noch die Frage mit Sohn, Vater Großvater. Kann mir jemand da die Lösung mal für geben bitte.

Habe die Aufgabenstellung nicht mehr im Kopf abeeer.

Sohn = tägliche Sicherung
Vater = Wöchentliche
Großvater = Monatssicherun

Zitat

Ja genau. Habe die Begriffe inkrementelle, voll Backup, Differentielle Sicherung noch zur Erklärung benutzt

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Ich glaube ich hab gesagt das bei der wochensicherung wie auch beim monatsbackup eine vollsicherung verwendet und bei der täglichen inkrementell gesichert wird... Muss es zwingend eine der backuparten beim GVS-Prinzip sein, oder ist das im grunde egal und es geht nur um monat/woche/tag?

Bearbeitet von licklake
Geschrieben

Hi,

bei der 20) hätte ich das auch fast gemacht, hatte schon die 1,5 als Lösung aufgeschrieben und dann aber glücklicherweise nochmal geändert.

Beim Großvater-Vater-Sohn geht's doch imho nur um Monat-Tag-Woche, die Art der Sicherung spielt keine Rolle.

Geschrieben
Am 2.12.2016 um 15:06 schrieb licklake:

Ich bin der Meinung das bei der 7) die 3 richtig ist, da es hier um den Arbeitgeber geht der gegen seine Pflichten verstößt. Bei der 12) bin ich auch der Meinung das die 3 richtig ist. Die Vergütung ist nur insofern geregelt, dass sie jedes Ausbildungsjahr steigen muss. Bei der 20) ist 2 150 richtig. Bei der 26) bin ich der Meinung das er kein Darlehn aufnehmen darf, also 2.

Zu 7) hat Aten ja schon die Hintergründe genannt.

Zu 12) Geldsachen sind im Tarifvertrag. Aber die tägliche Arbeitszeit, das regelt der Betrieb für sich

Zu 20) ist ebenfalls schon genannt worden

Zu 26) ein Prokurist darf ein Darlehen aufnehmen, bei einer Hypothek sähe das anders aus. Grundstücke verkaufen darf ein Prokurist nicht (kaufen aber schon)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...