Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin,

ich hatte vor im kommenden Jahr irgendwann meinen Operative Professional zum IT-Projektleiter zu starten. Ich wohne in Hamburg und suche nach einem passenden Bildungsträger. 

Soweit ich recherchiert habe gibt es in Hamburg Compers, IT-Akademie-NRW und manQ zur Auswahl. 

  • IT-Akademie-NRW:
    • ca. 450 Unterrichtsstunden
    • Mittwoch abends und Samstags
    • Nach freundlichem Kontakt wurde mir mitgeteilt das noch keine Seminare geplant sind und alles noch im Aufbau für den Standort Hamburg sei.
       
  • Compers:
    • alle  3 - 4 Wochen ganztägige Workshops Freitag/Samstag
    • E-Learning Plattform 
       
  • manQ:
    • 1 - 2 Webinare pro Woche
    • 4 Tage Präsenz-Workshop vor der Prüfung der IT-Fachaufgaben
    • 2 Tage Präsenz-Workshop vor Prüfungen im Personalmanagement 

Ich bin eher Fan von gängigen Präsenzzeiten. Das Konzept der IT-Akademie-NRW spricht mich sehr an. Jedoch gibt es leider keine Seminare beim Standort Hamburg. 

Deswegen würde für mich nur noch Compers in Frage kommen. Jedoch alle 3 - 4 Wochen Freitag & Samstags ganztägige Workshops, wenn ich das Hochzähle komme ich auf ungefähr ~300 Unterrichtsstunden ?

Auf jeden Fall eine Differenz der zu den Stunden der IT-Akademie-NRW. Zusätzlich müsste ich Freitags zu den Unterrichtsstunden Urlaub nehmen, da ich dort regulär Arbeite :(. 

manQ hört sich ganz interessant an, jedoch nicht das was ich suche. 

 

Meine Frage an die Leute die ihren OP an der IT-Akademie-NRW gemacht haben:

  • Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Bildungsträger? 
  • Lohnt sich das warten && habt Ihr euch gut aufgehoben und vorbereitet gefühlt?

Meine Frage an die Leute die ihren OP bei Compers absolviert haben (speziell in Hamburg):

  • Waren die ca. 300 Unterrichtsstunden ausreichend oder musstet Ihr viel zwischen den Stunden nacharbeiten, lernen, zusammentragen? (Klar hängt dies auch von der Person ab, ich möchte nur ein kleines Stimmungsbild :) )
  • Habt Ihr Freitags regulären Urlaub genommen (falls Ihr an dem Tag arbeitet) oder habt Ihr im Unternehmen Regelungen getroffen?
  • Habt Ihr euch gut aufgehoben und vorbereitet gefühlt?

 

Auch wenn es schon einige Beiträge zu Operative Professional hier im Forum gibt, ist es denke ich trotzdem nicht verkehrt es nochmal so zusammen zu fassen. 

 

Vielen Dank für Antworten und ich wünsche euch einen schönen Abend/Tag :)

Viele Grüße

Ironchunk

Bearbeitet von Ironchunk
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich kann für mich von der Compers sprechen. Bin in den letzten Zügen und im April fertig, da ich meine Abschlussprüfung verschoben habe, sprich mein Unterricht ist abgeschlossen.

Ich verweise dazu auf: 

 

Ist aber (noch) nicht vollständig geführt.

Zu deinen Fragen:

Waren die ca. 300 Unterrichtsstunden ausreichend oder musstet Ihr viel zwischen den Stunden nacharbeiten, lernen, zusammentragen? (Klar hängt dies auch von der Person ab, ich möchte nur ein kleines Stimmungsbild )

Du wirst definitiv nacharbeiten müssen. Erst Recht wenn Du am Anfang des Jahres etwas gemacht hast und am Ende des Jahres dazu deine Prüfung schreibst. So oder so ist es empfehlenswert den Stoff außerhalb der Workshops zu verinnerlichen.

Habt Ihr Freitags regulären Urlaub genommen (falls Ihr an dem Tag arbeitet) oder habt Ihr im Unternehmen Regelungen getroffen?

Ich für meinen Teil habe es meinen Firmen so verkauft, dass sie auch einen Nutzen davon haben, und somit haben wir uns immer geeinigt, auf ein paar Überstunden oder einfach früher gehen...

Habt Ihr euch gut aufgehoben und vorbereitet gefühlt?

Teilweise und Teilweise. Es kam tatsächlich sehr auf den Dozenten an, der uns was lehren wollte. Allesamt sehr nette Menschen, aber 1-2  Schnarchtassen dabei.

Grüße,

Nopp

 

P.S. Die E-Learning Plattform ist ein Witz... Das einzig nette zum Lernen sind sogenannte Anki-Karten, die man vom Handy oder PC aus lernen kann. Sozusagen Lernkarten mit Fragen auf der einen und Antworten auf der Rückseite...

Bearbeitet von Nopp
Geschrieben
Moin,
ich kann für mich von der Compers sprechen. Bin in den letzten Zügen und im April fertig, da ich meine Abschlussprüfung verschoben habe, sprich mein Unterricht ist abgeschlossen.
Ich verweise dazu auf: 
[/url]  
Ist aber (noch) nicht vollständig geführt.
Zu deinen Fragen:
Waren die ca. 300 Unterrichtsstunden ausreichend oder musstet Ihr viel zwischen den Stunden nacharbeiten, lernen, zusammentragen? (Klar hängt dies auch von der Person ab, ich möchte nur ein kleines Stimmungsbild )
Du wirst definitiv nacharbeiten müssen. Erst Recht wenn Du am Anfang des Jahres etwas gemacht hast und am Ende des Jahres dazu deine Prüfung schreibst. So oder so ist es empfehlenswert den Stoff außerhalb der Workshops zu verinnerlichen.
Habt Ihr Freitags regulären Urlaub genommen (falls Ihr an dem Tag arbeitet) oder habt Ihr im Unternehmen Regelungen getroffen?
Ich für meinen Teil habe es meinen Firmen so verkauft, dass sie auch einen Nutzen davon haben, und somit haben wir uns immer geeinigt, auf ein paar Überstunden oder einfach früher gehen...
Habt Ihr euch gut aufgehoben und vorbereitet gefühlt?
Teilweise und Teilweise. Es kam tatsächlich sehr auf den Dozenten an, der uns was lehren wollte. Allesamt sehr nette Menschen, aber 1-2  Schnarchtassen dabei.
Grüße,
Nopp
 
P.S. Die E-Learning Plattform ist ein Witz... Das einzig nette zum Lernen sind sogenannte Anki-Karten, die man vom Handy oder PC aus lernen kann. Sozusagen Lernkarten mit Fragen auf der einen und Antworten auf der Rückseite...


Hi,

danke für deine Antwort. Du würdest aber die Compers Variante als machbar beschreiben? Für mich hört sich das an wie eine etwas bessere Berufsschule :)

Viele Grüße

Sent from my ONEPLUS A3003 using Fachinformatiker.de mobile app

Geschrieben

Zur Compers:

Machbar ist es auf jeden Fall. Eine bessere Berufsschule würde ich es nicht nennen. Ist ein Studium ja auch nicht, oder?

Geschrieben

Hallo, 

ich habe mir auch vorgenommen den Certified IT Business Manager IHK" zu absolvieren. Nun bin ich auch am rätseln, ob ich es über eine E-Learning Seite manQ mache oder ob ich es direkt in der Schule mache. 
Was haltet Ihr sinnvoller? 

Kann jemand genaueres zu der Weiterbildung bei manQ sagen? Gibt es feste Wochentage, wie z.B. Mittwoch und Samstag? 

 

Viele Grüße, 

Marco 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Marco6:

Hallo, 

ich habe mir auch vorgenommen den Certified IT Business Manager IHK" zu absolvieren. Nun bin ich auch am rätseln, ob ich es über eine E-Learning Seite manQ mache oder ob ich es direkt in der Schule mache. 
Was haltet Ihr sinnvoller? 

Kann jemand genaueres zu der Weiterbildung bei manQ sagen? Gibt es feste Wochentage, wie z.B. Mittwoch und Samstag? 

 

Viele Grüße, 

Marco 

Hallo Marco,

ich war gestern auf einem Infoabend bei Compers. Sie stellen sich im realen Leben besser dar als der Webauftritt. 

Leider bin ich jetzt wieder unentschlossen, was die Weiterbildung zum OP anbelangt (ich würde gerne im fach-technische Teil weiterarbeiten und nicht als reine Führungskraft mutieren -> Die Frage stellt sich ob dann ein OP sich lohnt, oder eher das Geld in andere Zertifikate zu stecken sinnvoller ist) 

Aufjedenfall würde ich es bei Compers in HH durchziehen. 

Bei manQ habe ich Beispiel Lehrgänge anschauen können, sah auch gut aus nur halt mit Webcam und Mikrofone. 

Bei manQ sind besteht die "Durchführung i.d.R. 1 - 2 x wöchentlich, werktags am Abend (ab 18:00 Uhr)" mit "4 Tage Präsenz-Workshop vor der Prüfung IT-Fachaufgaben" & "2 Tage Präsenz-Workshop vor der Prüfung Personalmanagement" soweit ich verstanden habe nicht in HH sondern in Elisabethstraße 7, 34369 Hofgeismar 

 

Viele Grüsse

Bearbeitet von Ironchunk
Geschrieben

Wie meinst du das mit der Führungsebene?
Du kannst doch dann auch IT-Projektleiter werden oder IT-Teamleiter. 

Dann bist du in beiden Themen drinnen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ironchunk:

Hallo Marco,

ich war gestern auf einem Infoabend bei Compers. Sie stellen sich im realen Leben besser dar als der Webauftritt. 

Leider bin ich jetzt wieder unentschlossen, was die Weiterbildung zum OP anbelangt (ich würde gerne im fach-technische Teil weiterarbeiten und nicht als reine Führungskraft mutieren -> Die Frage stellt sich ob dann ein OP sich lohnt, oder eher das Geld in andere Zertifikate zu stecken sinnvoller ist) 

Aufjedenfall würde ich es bei Compers in HH durchziehen. 

Bei manQ habe ich Beispiel Lehrgänge anschauen können, sah auch gut aus nur halt mit Webcam und Mikrofone. 

Bei manQ sind besteht die "Durchführung i.d.R. 1 - 2 x wöchentlich, werktags am Abend (ab 18:00 Uhr)" mit "4 Tage Präsenz-Workshop vor der Prüfung IT-Fachaufgaben" & "2 Tage Präsenz-Workshop vor der Prüfung Personalmanagement" soweit ich verstanden habe nicht in HH sondern in Elisabethstraße 7, 34369 Hofgeismar 

 

Viele Grüsse

Wie meinst du das mit der Führungsebene?
Du kannst doch dann auch IT-Projektleiter werden oder IT-Teamleiter. 

Dann bist du in beiden Themen drinnen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Marco6:

Wie meinst du das mit der Führungsebene?
Du kannst doch dann auch IT-Projektleiter werden oder IT-Teamleiter. 

Dann bist du in beiden Themen drinnen

Führungsebene sind ja eben die beiden Gebiete, die Du angesprochen hast. Positionen, mit fachlicher oder disziplinarischer Führung. :)

Bearbeitet von Nopp
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nopp:

Führungsebene sind ja eben die beiden Gebiete, die Du angesprochen hast. Positionen, mit fachlicher oder disziplinarischer Führung. :)

Ja das ist aber doch gewollt mit dieser Weiterbildung? 
Mehr Verantwortung und die Durchführung von Projekten als Projektleiter. ICh verstehe das so, dass man das Projekt fachlich und eben auch personal und Geldmäßig leitet.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Marco6:

Ja das ist aber doch gewollt mit dieser Weiterbildung? 
Mehr Verantwortung und die Durchführung von Projekten als Projektleiter. ICh verstehe das so, dass man das Projekt fachlich und eben auch personal und Geldmäßig leitet.

 

Ja, man leitet Projekte und wird eine Führungskraft.

Da ist jetzt für mich das Problem warum diese Weiterbildung für mich nicht in Frage kommt. Ich will im fach-technischen IT Bereich bleiben. Ich möchte Dinge programmieren, konfigurieren, technisch Umsetzen. 

Als Führungskraft ist das nicht der primärer Job. Man sitzt eine Ebene höher, hat mit der direkten IT technischen Umsetzungen weniger zu tun, sondern leitet diese an bzw. beauftragt. 
 

Ich denke das es nicht dumm ist diese Weiterbildung zu machen, jedoch wenn ich nie Jobs annehme die "Projektleiter" heißen, kann ich es mir auch möglicherweise sparen und andere Zertifikate nachlegen.

Falls ich mich zu dieser Weiterbildung trotzdem entschließen sollte, wird es dann wohl eher der IT Systems Manager (IT-Entwickler). 

Haben ist besser als brauchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...