Philipp96 Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo Leute, es geht bei mir erstmal um die Themenfindung für die FIAE-Abschlussarbeit, daher wollte ich euch mal fragen ob ihr das für Thema angemessen haltet oder ob es vom Umfang oder der fachlichen Tiefe zu gering ist. Es geht um die Realisierung einer hybriden App. Eine hybride App nutzt einfach die Vorteile aus einer nativen App (im App Store erhältlich, muss aber für jede Plattform einzeln programmiert werden) und einer Web App (über den Browser aufrufbar). Eine hybride App ist also im App Store verhältlich, kann auf die Hardwarekomponenten der Plattform zugreifen und wird theoretisch über den plattformspezifischen Browser aufgerufen (das sieht der Nutzer aber nicht, da Bedienelemente und Menüleiste etc. unterdrückt wird). In dieser hybriden App soll für eine externe Firma (es ist ein echter Auftrag) für verschiedene Traversensysteme unterschiedliche Belastbarkeiten angezeigt werden, sobald man eine Spannweite ausgewählt hat. Die ganzen Daten werden aus einer Excel-Datei, die der Kunde liefert, ausgelesen und in der App entsprechend angezeigt. Berechnet wird nichts. Traversen sind die Gerüste z. B. bei Bühnen wo man u. a. Lautsprecherboxen aufhängen kann. Jetzt ist die Frage, ist das vom Umfang ok oder müsste man das noch etwas erweitern? Umgesetzt wird das ganze mit Hilfe des Frameworks PhoneGap mit HTML5/JavaScript/CSS-Mitteln. Bearbeitet 23. Januar 2017 von Philipp96
stefan.macke Geschrieben 23. Januar 2017 Geschrieben 23. Januar 2017 vor 3 Stunden schrieb Philipp96: In dieser hybriden App soll für eine externe Firma (es ist ein echter Auftrag) für verschiedene Traversensysteme unterschiedliche Belastbarkeiten angezeigt werden, sobald man eine Spannweite ausgewählt hat. Die ganzen Daten werden aus einer Excel-Datei, die der Kunde liefert, ausgelesen und in der App entsprechend angezeigt. Berechnet wird nichts. Die ganze Geschichte mit der hybriden App ist irrelevant, wenn das hier dein einziger Use-Case ist. Daten aus einer Excel-Datei lesen und eine Art "Filter" mit einem einzigen Eingabefeld zu bauen (so interpretiere ich den Text) ist viel zu wenig. Das Ganze macht etwas den Eindruck, als solle unbedingt eine hybride App entwickelt werden (vielleicht weil das gerade super modern ist), aber die eigentliche Anforderung dahinter ist winzig. Da müsstest du dir sicher die Frage gefallen lassen, ob dieses Projekt den Aufwand wert war.
Philipp96 Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Geschrieben 24. Januar 2017 Danke für die Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht, dass es zu wenig ist. Ich habe mich nun entschieden ein anderes Projekt anzugehen. Eine Art Produktionsplaner mit Ressourcen- und Benutzerverwaltung, wohl auch mit Datenbankverbindung. Ist denke ich besser und deutlich umfangreicher. Ich muss das aber alles erstmal ausarbeiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden