cpieper Geschrieben 30. Januar 2017 Geschrieben 30. Januar 2017 Moin! In ein paar Tagen muss ich meinen Projektantrag bei der IHK Bremen einreichen und wollte hier einmal meinen Entwurf veröffentlichen. Ich freue mich über jede Rückmeldung! Vielen Dank schonmal und viele Grüße! 1 Projektantrag Evaluierung, Installation und Integration eines institutsinternen Collaboration Tools. 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Auf Kundenwunsch soll ein System eingerichtet werden, um übersichtliche sowie sichere Kommunikationen zwischen verschiedenen Projektgruppen hausintern und standortübergreifend durchführen zu können. Hierfür ist es erforderlich ein geeignetes Collaboration Tool zu evaluieren, installieren und in die Gesamtnetzwerkstruktur zu integrieren. 1.2 Ist-Analyse Zurzeit findet die überwiegende elektronische Kommunikation bei $Institut per Email statt. Der Diskussionsverlauf ist dadurch sehr unübersichtlich und einzelne Diskussionsbestandteile lassen sich schwer wiederfinden und nachvollziehen. Auch werden häufig Dateien an Emails angehängt. Bei großen Verteilergruppen entsteht dadurch ein erhöhter Verbrauch des Datenvolumens. Der Kunde kennt einige Charakteristika des Collaboration Tools Mattermost, ist jedoch auch anderen Lösungen gegenüber aufgeschlossen. 2 Zielsetzung entwickeln/Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Um projektbasiert in verschiedenen Gruppen diskutieren zu können, soll ein passendes Collaboration Tool evaluiert werden. Es soll für die Mitarbeiter des $Institut wie gewohnt möglich sein, sich mit ihrer Domänenkennung dort anmelden zu können, um sich in geschlossenen Gruppen beziehungsweise Projektgruppen auszutauschen. Unterhaltungen sollen mit einer Suchfunktion schnell wieder gefunden werden, weshalb die Diskussionsverläufe langfristig auf dem Server gespeichert werden. Ein weiteres Ziel ist es, dass das System extern zugänglich ist und dass sich eine möglichst große Anzahl an mobilen Endgeräten verbinden kann. Zudem muss hierfür eine sichere Verbindung gewährleistet werden. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Folgende Anforderungen sollen durch das System erfüllt werden: • Gewährleistung des/r Datenschutzes/-Sicherheit durch selfhosting • Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung • Anbindung an das vorhandene Active-Directory • Multifaktor-Authentifizierung für mobile Endgeräte • Up-/Download Möglichkeiten von Dateien • Mehrsprachenunterstützung auf Benutzeroberfläche • Kostengünstig 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Geplant ist eine langfristige Speicherung der Diskussionsverläufe sowie der hochgeladenen Dateien. Da nicht unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht, sind die Dateien nur für einen eingeschränkten Zeitraum verfügbar. Außerdem sollen diese Dateien eine maximale Größe nicht überschreiten dürfen. Da das System in unregelmäßigen Zeitabständen aktualisiert werden muss, sind Ausfallzeiten für die Benutzer unausweichlich. 3 Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Um die Zielsetzung realisieren zu können, ist es notwendig ein geeignetes Collaboration Tool zu evaluieren, welches den notwendigen Anforderungen entspricht. Anschließend muss eine geeignete Hardware ausgesucht werden, auf welcher das Betriebssystem inklusive des Collaboration Tools installiert wird. Zur Umsetzung der unterschiedlichen Anforderungen an das System, ist es erforderlich alle beteiligten Schnittstellen im Unternehmen (IT-Administratoren, Projektleiter/-mitarbeiter, Auftraggeber) in die Planung und Konfiguration mit einzubeziehen. 3.2 Hauptaufgaben auflisten • Planung und Vorbereitung • Installation • Konfiguration • Dokumentation 3.3 Teilaufgaben auflisten Aus den Hauptaufgaben lassen sich folgende Teilaufgaben ableiten: • Auswahl und Evaluierung eines geeigneten Collaboration Tools • Zusammenstellung der Hardware • Auswahl und Installation des Betriebssystems • Konfiguration des Betriebssystem und Anbindung an das Domänennetzwerk • Installation des Collaboration Tools • Integration der Benutzerverwaltung an das Active-Directory • Konfiguration des Collaboration Tools • Anpassungen an die Anforderungen • Funktionstests • Fehleranalyse und -behebung • Erstellen einer Projektdokumentation • Übergabe 4 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden 1. Planung und Vorbereitung (10) 1.1 Analyse Ist- und Soll-Zustand (4) 1.2 Auswahl und Evaluierung eines geeigneten Collaboration Tools (4) 1.3 Zusammenstellung der Hardware (1) 1.4 Auswahl des Betriebssystems (1) 2. Installation (6) 2.1 Installation des Betriebssystems (1) 2.2 Konfiguration des Betriebssystem und Anbindung an das Domänennetzwerk (2) 2.3 Installation und Grundeinrichtung des Collaboration Tools (3) 3. Konfiguration (10) 3.1 Integration der Benutzerverwaltung an das Active-Directory (3) 3.2 Konfiguration und Anpassungen des Collaboration Tools (4) 3.3 Funktionstests (1) 3.4 Fehleranalyse und -behebung (2) 4. Dokumentation (9) 4.1 Erstellen einer Projektdokumentation (7) 4.2 Übergabe (2) Gesamtzeit (35) Zitieren
mapr Geschrieben 30. Januar 2017 Geschrieben 30. Januar 2017 Für welchen Beruf?SharePoint?Sent from my iPhone using Fachinformatiker.de mobile app Zitieren
cpieper Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Geschrieben 30. Januar 2017 Hi mapr! vor 44 Minuten schrieb mapr: Für welchen Beruf? Fachinformatiker in Systemintegration vor 45 Minuten schrieb mapr: SharePoint? Bei dem zu evaluierenden Collaboration Tool steht die Kommunikation im Vordergrund. Zitieren
mapr Geschrieben 30. Januar 2017 Geschrieben 30. Januar 2017 Mh ...Bin irgendwie hin und hergerissen, einerseits denke ich "net so toll", andererseits "ok". Ich glaube wir warten mal auf mehr Meinungen.Sent from my iPhone using Fachinformatiker.de mobile app Zitieren
isi001 Geschrieben 7. April 2021 Geschrieben 7. April 2021 (bearbeitet) Hallo cpieper, hast du noch dein Projektdokumentationen über Mattermost ? Viele Grüße Bearbeitet 7. April 2021 von isi001 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.