murat1895 Geschrieben 31. Januar 2017 Geschrieben 31. Januar 2017 Guten Tag zusammen. Bei uns im Intranet gibt es ein Formular, woraus, wenn ausgefüllt und auf einen Button geklickt wird ein PDF-Dokument erzeugt und geöffnet wird. Die Funktion hinter dem Button soll nun so erweitert werden, dass sich in Outlook eine neue E-Mail öffnet, in der sich das soeben erzeugt PDF-Dokument befindet. Ich habs dann mit mailto versucht, wobei es da ja unmöglich zu sein scheint, noch zusätzlich nen Anhang anzufügen. Hat jemad eine Idee? Wichtig ist, das die E-Mail in Outlook geöffnet wird.
Gooose Geschrieben 31. Januar 2017 Geschrieben 31. Januar 2017 Versuch dir mal aufzumalen wie eine mögliche Lösung aussehen könnte. Versuch nicht direkt an eine Umsetzung zu denken. Versuche dein Problem zu skizzieren. Änlich wie beispielsweise: Überlege dir, wo die Daten liegen, und wer die "Datenhoheit" hat. Überlege dir, wie die verschiedenen Komponenten ihre Daten speichern. Verknüpfe die Komponenten. Beschrifte die Verbindungen. Suche nach fehlenden Verbindungen / Komponenten, die für eine Lösung wichtig sind. Vielleicht kommt dir dabei eine zündende Idee.
etreu Geschrieben 1. Februar 2017 Geschrieben 1. Februar 2017 In PDF-Dateien lassen sich (fast) beliebige Inhalte einbetten. Es lässt sich auch einiges mit Javascript steuern. (Hypothese - (ich kann dir nicht sagen, ob die API zur Verfügung steht)): Ein Möglichkeit könnte sein, dass du JS in die PDF einbaust, welches die vom Acrobat Reader bereitgestellte Funktion des Mailversands triggert. Du wärst allerdings auf den Reader angewiesen. Eine andere Möglichkeit wäre ein Tool X (Anwendung, Script, ...) dass die Datei abruft und einen neuen Mailprozess startet. Da gibt es wahrscheinlich deutlich mehr Möglichkeiten.
MartinSt Geschrieben 1. Februar 2017 Geschrieben 1. Februar 2017 Formuliere mal bitte deine Rahmenbedingung präziser, so dass ein Außenstehender versteht, was gemeint ist. Was für ein Formular? Webseite, Office, PDF, ...? Ansonsten startet MailTo grundsätzlich die im OS definierte Mailanwendung; das kann muss aber nicht Outlook sein. Gruß Martin
allesweg Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Wieso soll das ausgefüllte Formular den Umweg über pdf und Client gehen? Wieso nicht ein Web-Formular, welches direkt seine Inhalte weiter sendet (und ggf. dem Ausfüller gleichzeitig als pdf zur Verfügung gestellt wird)?
murat1895 Geschrieben 2. Februar 2017 Autor Geschrieben 2. Februar 2017 Es handelt sich dabei um ein Web-Formular. Der Anwender gibt dort Daten ein. Nach der Dateneingabe kann der Anwender über einen Button das PDF-Dokument erzeugen. Das PDF-Dokument wird direkt nach der Erstellung angezegt und zusätzlich in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt. Nach dem erstellen soll nun zusätzlich Outlook mit einer neuen E-Mail gestartet werden und der Betreff und Empfänger ausgefüllt werden. Somit kann der Anwender dieses nochmals kontrollieren bzw. überprüfen. In der Regel ist das PDF-Dokument einwandfrei, und kann per E-Mail Versand werden. Sicherlich kann man das ganze auch über ein Web-Formular darstellen. Allerdings bin ich dann nicht so frei als Anwender irgendwelche Dinge vor dem Absenden nochmal zu überarbeiten. Jedenfalls, wenn dieses Webformular nicht dieselben Funktionen mit sich bringt wie Outlook, welches Standardmäßig im Unternehmen eingesetzt wird.
allesweg Geschrieben 6. Februar 2017 Geschrieben 6. Februar 2017 Wenn der Anwender alles komplett verändern können soll: gib ihnen ein Textverarbeitungsprogramm, einen PDF-Erzeuger und einen E-Mail-Client. Dann braucht es auch kein Formular.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden