saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Hallo, wie ihr ja vielleicht wisst, wurden heute die Antworten für die Anträge rausgeschickt und von einen weiteren Auszubildenden des Unternehmen und mir wurden die Anträge abgelehnt: Begründung: Zitat Grund: Sehr geehrter Herr XXX,aufgrund Ihres Projektantrages müssen wir davon ausgehen, dass Ihr Projekt bereits vollständig entschieden und ggf. auch schon umgesetzt wurde.Bei Rückfragen wenden Sie sich an XXX 0123 45 67 8 Erste Frage: Was ist das bitte für ein Grund? Wir beide haben zu diesen Zeitpunkt noch keine einzige Zeile Code geschrieben, lediglich nur uns komplett Gedanken über das Projekt gemacht und das detailliert in den Antrag beschrieben. Zweitens: Der nette Herr ist die ganze Woche im Urlaub und die Bearbeitung muss am Freitag abgegeben werden, bitte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thereisnospace Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Bitte poste den Projektantrag anonymisiert ins Forum, ansonsten können wir auch nicht weiterhelfen. Zu 2.: Gibt es keine Stellvertretung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 (bearbeitet) Nein, selbst die von der IHK wussten nicht mal dass der nette Herr im Urlaub ist. Hier einmal die Projektbeschreibung: Zitat Aktuell pflegen unsere Projektleiter die Projekte über verschiedene Drittanbieter Werkzeuge, unter anderem auch Google Docs. Dies ist sehr zeitaufwendig und auch mühselig, da man dort sehr schnell den Überblick verlieren kann. Da Google Docs auf einem Server von Google liegt, ist auch die Erreichbarkeit nicht 100%ig gewährt. Ebenso die Datensicherheit unserer Kunden, sowie Projektinformationen. Um dieses Problem zu lösen, werde ich in Zusammenarbeit mit einem weiteren Auszubildenden des Unternehmen das Projekt „Projekttasche“ entwickeln. Ziel des Projektes ist es, die Verwaltung der Projektinformationen deutlich zu vereinfachen und die Informationen zentral zu lagern zu können. Dadurch kann jeder Mitarbeiter schnell und mühelos auf die gewünschten Projektinformationen zugreifen. Zielgruppe sind die einzelnen Projektleiter des Unternehmens, da es sich um einen internen Auftrag handelt. Auch die Projektleiter werden sich bei der Planung des Projektes beteiligen. So ist sichergestellt, das alle Anforderungen berücksichtigt werden. Um eine gute Benutzererfahrung (auch UX genannt, engl. für User-Experience) zu erhalten, wird auf ein minimalistisches Design gesetzt es soll nicht überladen wirken und leicht zu bedienen sein. Alle Informationen zu einem Projekt werden in einem übersichtlichen Zeitstrahl angezeigt. Damit ist sichergestellt, dass der Benutzer immer die neuesten Informationen zu dem Projekt im Blick hat. Dieser Zeitstrahl kann jederzeit von jedem Benutzer bearbeitet werden. Eine Zugriffssteuerungsliste (kurz ACL, engl. für Access Control List) ist nicht nötig. Das ganze Projekt wird modular aufgebaut, sodass dieses in der Zukunft auch erweitert und möglicherweise auch unseren Kunden zur Projektverwaltung zu Verfügung gestellt werden kann. Das Projekt ist in 2 Kernkomponenten aufgeteilt: Zum Einen das Frontend für die Darstellung und zum Anderen das serverseitige Backend für die Geschäftslogik. Serverseitig deshalb, da es keine Eingabemasken geben wird, sondern alles über asynchrone Anfragen ablaufen wird, welche über das HTTP Protokoll an den Server geschickt werden. Die Layouts für das Frontend werden von unseren Grafikern erstellt. So können wir uns komplett auf die Entwicklung des Projektes konzentrieren. Ich werde die serverseitige Backend Komponente übernehmen und erstelle dabei eine REST (Representational State Transfer) Schnittelle, im Folgenden REST API genannt. Ich habe mich für die REST API entschieden, da wir so eine zentrale Datenschnittstelle haben, wo alle Projektinformationen gelagert werden können. So können wir z.B. eine andere Anwendung an die REST API anbinden und haben jederzeit alle Daten zu Verfügung, dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Datensystemen. Ein weiterer Vorteil der REST API ist es auch, das man diese unabhängig vom Frontend erweitern kann, da das Frontend als eigenständige Web-Applikation läuft und somit die REST API völlig unabhängig ist. Weiterhin ist das Ziel meiner Komponente die Verwaltung, Übertragung und Verarbeitung der verschiedenen Daten vom Client zum Server und umgekehrt. Der Benutzer kann mittels der REST API, Projekte, sowie Kunden anlegen und deren Informationen verwalten. Der Aufbau sieht dann in etwa so aus, das ein Kunde mehrere Projekte haben kann. Die Projekte haben immer 2 Pflicht Eingabefelder, die als „Projektboxen“ gehandhabt werden. Jedes Projekt kann unendlich viele Projektboxen haben, mit jeweils verschiedenen Eingabefeldern. Jede Projektbox und jedes Eingabefeld wird als eigene Entität behandelt. Somit kann jede Box einen anderen Inhalt haben und auf ein bestimmtes Projekt angepasst werden. Des weiteren soll es vorgegebene Kategorien für die Projektboxen geben, damit hat der Benutzer die Möglichkeit ein vorgefertigtes Box Layout einzufügen und kann sofort mit dem pflegen der Informationen beginnen. Im nachfolgenden Text erläutere ich den technischen Aspekt des Projektes. Die REST API wird mittels JSON (JavaScript Object Notation, ein schnelles und kompaktes Datenformat) Daten von der Datenbank verarbeiten und an den Benutzer schicken. Zudem wird sie -auch umgekehrt- die Daten verarbeiten und in der Datenbank speichern. Die REST API wird über verschiedene Routen erreichbar sein, welche auch durch Platzhalter gesetzt werden können. Bei jeder Anfrage, außer bei der Anmeldung, muss man ein Sicherheitsschlüssel übersenden um sicherzustellen das der Benutzer auch die Berechtigung hat die REST API zu benutzen, ist dies nicht der Fall wird der Benutzer eine Fehlermeldung zurück bekommen. Um die REST API entwickeln zu können, werde ich PHP benutzen, anstatt Ruby. Meine Entscheidung fiel deshalb auf PHP, da die neue PHP Version ressourcenschonender ist und der Interpreter sehr schnell den Code interpretieren kann. Außerdem läuft PHP am stabilsten und ist auf fast allen Web Servern vorhanden ist. Als Basis werde ich auf ausgewählte Symfony Komponenten setzen, um so z.B. den Router für die Verteilung der Anfragen zu erstellen. Symfony ist ein mächtiges PHP Framework, von dem man aber einzelne Komponenten benutzen kann ohne Symfony selber benutzen zu müssen. Das meiste werde ich aber in reinem PHP schreiben. So ist auch die Wartbarkeit in der Zukunft gewährleistet, da es keine großen Abhängigkeiten zu einer anderen Software gibt. Als Paketverwaltungwerkzeug werde ich Composer benutzen, dies ermöglicht es mir, neben der Paketverwaltung, auch das automatische Laden aller erstellten Klassen mittels PSR-4. PSR-4 ist ein Standard für das automatische Laden von Dateien bzw. Klassen. Für die Datenbank habe ich mich für MariaDB entschieden, da dies im Gegensatz zu MySQL viel Wert auf Performance legt. Da MariaDB kontinuierlich weiterentwickelt wird und Quelloffen ist, werden Sicherheitslücken und Fehler schnell behoben. Dies ist ein weiterer Grund für meine Entscheidung für MariaDB. Für die Datenbankabstraktionsschicht (kurz DBAL) werde ich Doctrine benutzen, da es mir dort auch möglich ist mit der objektrelationalen Abbildung zu arbeiten (englisch object-relational mapping, kurz ORM). Dadurch ist es mir auch möglich die verschiedenen Datenbank-Entitäten mittels verschiedener Relationen miteinander zu verbinden. Dies ermöglicht eine leichtere Abfrage. Die Entitäten die für das Projekt gebraucht werden, werden zusammen mit dem Frontend Entwickler und den Projektleitern in der Planungsphase erarbeitet. Dafür werde ich dann auch ein ER-Modell erstellen. Für die Entitäten werde ich einen CRUD (erstellen, lesen, aktualisieren, löschen) Service entwickeln, um einen schnellen und verallgemeinerten Aufruf für jede Entität zu erhalten. Damit hat jede Entität immer die gleichen Funktionen und es kommt zu weniger Fehler in der Laufzeit. Dieser Service soll auch mittels eines asynchronen Aufrufs direkt ansprechbar sein. So werden weniger Routen benötigt, da diese mit einem Platzhalter gesetzt werden können. Im Allgemeinen werde ich die Modell-View-Controller Struktur (kurz MVC) benutzen, da es mir so möglich ist die Geschäftslogik von der Ausgabe zu trennen, in diesem Fall der JSON Rückgabe. Da das Frontend auf Javscript basieren wird, ist JSON die einzige Möglichkeit miteinander zu kommunizieren. Für die Entwicklung werde ich meinen Arbeitsrechner, ein Macbook Pro, benutzen. Als Entwicklungsumgebung werde ich Sublime Text 3 verwenden und phpMyAdmin für die Verwaltung der Datenbank. Für die Testumgebung benutze ich meinen eigens eingerichteten Testserver auf Basis von nginx, PHP7 und MariaDB. Für das Testen des Projektes werde ich PHPUnit benutzen. PHPUnit ist ein Framework auf Basis von PHP welches es ermöglicht das komplette System zu testen. Die kosten für dieses Projekt belaufen sich auf meine Arbeitszeit und die der Projektleiter für die Planung des Projekts. Bearbeitet 13. Februar 2017 von saiik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thereisnospace Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 (bearbeitet) Viel, viel, viel zu umfangreich und genau. Bedenke, beim Projektantrag gehört die Planung NICHT mit rein, sondern das gehört in das Projekt selber. Beim Projektantrag geht es darum die Problemstellung darzulegen. Es ist ein Teil deines Projekts eben dieses (inklusive der Technologien) zu planen. Wenn du bereits die komplette Anwendung inklusive der Technologien und Implementierung geplant hast, fällt ein wichtiger Teil des Abschlussprojekts weg. Ich empfehle dir mal die Website von @stefan.macke anzuschauen https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/beispiel-fuer-einen-ausfuehrlichen-projektantrag-zum-abschlussprojekt/ Bearbeitet 13. Februar 2017 von Gottlike saiik und Mttkrb reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 In der Berufsschule von uns wurde das ganze halbe Jahr vorher gesagt, schreibt immer so genau wie möglich, vor allem detailliert. Vor allem sollten wir so gut es geht die max. Zeichen ausnutzen von 8000 Zeichen. Wie soll ich den das Problem in sag ich mal 5000 Zeichen darstellen? Und wie sollen wir jetzt genau vorgehen? Unseren Ansprechpartner können wir ja nicht erreichen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thereisnospace Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb saiik: Wie soll ich den das Problem in sag ich mal 5000 Zeichen darstellen? Und wie sollen wir jetzt genau vorgehen? Unseren Ansprechpartner können wir ja nicht erreichen... Spoiler Aktuell pflegen unsere Projektleiter die Projekte über verschiedene Drittanbieter Werkzeuge, unter anderem auch Google Docs. Dies ist sehr zeitaufwendig und auch mühselig, da man dort sehr schnell den Überblick verlieren kann. Da Google Docs auf einem Server von Google liegt, ist auch die Erreichbarkeit nicht 100%ig gewährt. Ebenso die Datensicherheit unserer Kunden, sowie Projektinformationen. Um dieses Problem zu lösen, werde ich in Zusammenarbeit mit einem weiteren Auszubildenden des Unternehmen das Projekt „Projekttasche“ entwickeln. Ziel des Projektes ist es, die Verwaltung der Projektinformationen deutlich zu vereinfachen und die Informationen zentral zu lagern zu können. Dadurch kann jeder Mitarbeiter schnell und mühelos auf die gewünschten Projektinformationen zugreifen. Zielgruppe sind die einzelnen Projektleiter des Unternehmens, da es sich um einen internen Auftrag handelt. Auch die Projektleiter werden sich bei der Planung des Projektes beteiligen. So ist sichergestellt, das alle Anforderungen berücksichtigt werden. Um eine gute Benutzererfahrung (auch UX genannt, engl. für User-Experience) zu erhalten, wird auf ein minimalistisches Design gesetzt es soll nicht überladen wirken und leicht zu bedienen sein. Alle Informationen zu einem Projekt werden in einem übersichtlichen Zeitstrahl angezeigt. Damit ist sichergestellt, dass der Benutzer immer die neuesten Informationen zu dem Projekt im Blick hat. Dieser Zeitstrahl kann jederzeit von jedem Benutzer bearbeitet werden. Eine Zugriffssteuerungsliste (kurz ACL, engl. für Access Control List) ist nicht nötig. Das ganze Projekt wird modular aufgebaut, sodass dieses in der Zukunft auch erweitert und möglicherweise auch unseren Kunden zur Projektverwaltung zu Verfügung gestellt werden kann. Das hier würde fast schon reichen, würde ich sagen. Du hast eine Telefonnummer mit angegeben. Jede IHK kocht ihr eigenes Süppchen, anrufen, Problem schildern, die werden dir am ehesten weiterhelfen können. Bearbeitet 13. Februar 2017 von Gottlike saiik und EinAndererEugen reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Danke für deine Hilfe. Wir haben jetzt eine Rückmeldung von der IHK erhalten (die wie gesagt auch nicht wusste das der Herr im Urlaub ist) und der Antrag selber ist gut nur wie du sagtest zu viele Details. Ich hab mir jetzt deine gekürzte Version jetzt mal genommen und ein paar Details hin zugefügt da es mir zu wenig war, da wir beide am gleichen Projekt arbeiten und so nicht klar war, was ich genau machen werde. Hier einmal meine jetzige Version: Zitat Aktuell pflegen unsere Projektleiter die Projekte über verschiedene Drittanbieter Werkzeuge, unter anderem auch Google Docs. Dies ist sehr zeitaufwendig und auch mühselig, da man dort sehr schnell den Überblick verlieren kann. Da Google Docs auf einem Server von Google liegt, ist auch die Erreichbarkeit nicht 100%ig gewährt. Ebenso die Datensicherheit unserer Kunden, sowie Projektinformationen. Um dieses Problem zu lösen, werde ich in Zusammenarbeit mit einem weiteren Auszubildenden des Unternehmen das Projekt „Projekttasche“ entwickeln. Ziel des Projektes ist es, die Verwaltung der Projektinformationen deutlich zu vereinfachen und die Informationen zentral zu lagern zu können. Dadurch kann jeder Mitarbeiter schnell und mühelos auf die gewünschten Projektinformationen zugreifen. Zielgruppe sind die einzelnen Projektleiter des Unternehmens, da es sich um einen internen Auftrag handelt. Auch die Projektleiter werden sich bei der Planung des Projektes beteiligen. So ist sichergestellt, das alle Anforderungen berücksichtigt werden. Um eine gute Benutzererfahrung (auch UX genannt, engl. für User-Experience) zu erhalten, wird auf ein minimalistisches Design gesetzt es soll nicht überladen wirken und leicht zu bedienen sein. Alle Informationen zu einem Projekt werden in einem übersichtlichen Zeitstrahl angezeigt. Damit ist sichergestellt, dass der Benutzer immer die neuesten Informationen zu dem Projekt im Blick hat. Dieser Zeitstrahl kann jederzeit von jedem Benutzer bearbeitet werden. Eine Zugriffssteuerungsliste (kurz ACL, engl. für Access Control List) ist nicht nötig. Das ganze Projekt wird modular aufgebaut, sodass dieses in der Zukunft auch erweitert und möglicherweise auch unseren Kunden zur Projektverwaltung zu Verfügung gestellt werden kann. Das Projekt ist in 2 Kernkomponenten aufgeteilt: Zum Einen das Frontend für die Darstellung und zum Anderen das serverseitige Backend für die Geschäftslogik. Serverseitig deshalb, da es keine Eingabemasken geben wird, sondern alles über asynchrone Anfragen ablaufen wird, welche über das HTTP Protokoll an den Server geschickt werden. Ich werde die serverseitige Backend Komponente übernehmen und werde dabei eine REST (Representational State Transfer) Schnittelle entwickeln, im Folgenden REST API genannt. Ich habe mich für die REST API entschieden, da wir so eine zentrale Datenschnittstelle haben, wo alle Projektinformationen gelagert werden können. So können wir z.B. eine weitere Anwendung an die REST API anbinden und haben jederzeit alle Daten zu Verfügung, dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Datensystemen. Für die Entwicklung der REST API stehen mir verschiedene Programmiersprachen zu verfügung, unteranderen PHP, Ruby oder C# ASP.NET, für welche ich mich im laufe des Projektes entscheiden werde. Die Speicherung der Daten soll mittels einer Datenbank erfolgen, dafür stehen mir verschiedene Datenbank Typen zu verfügung. Des weiteren ist es eine Anforderung dass die REST API über verschiedene Routen und Platzhalter Routen erreichbar ist. Platzhalter Routen müssen genutzt werden, damit die REST API immer erweiterbar ist. Was sagst du dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mapr Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Ist mir immer noch zu viel Text und zuviel vorweggenommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Ja aber wie es dann mit den max. 8000 Zeichen? Wenn ich den Text oben rein kopiere, komm ich auf 36% und da kriegt man das Gefühl das es doch viel zu wenig ist. Noch mal gekürzt: Zitat Aktuell pflegen unsere Projektleiter die Projekte über verschiedene Drittanbieter Werkzeuge, unter anderem auch Google Docs. Dies ist sehr zeitaufwendig und auch mühselig, da man dort sehr schnell den Überblick verlieren kann. Da Google Docs auf einem Server von Google liegt, ist auch die Erreichbarkeit nicht 100%ig gewährt. Ebenso die Datensicherheit unserer Kunden, sowie Projektinformationen. Um dieses Problem zu lösen, werde ich in Zusammenarbeit mit einem weiteren Auszubildenden des Unternehmen das Projekt „Projekttasche“ entwickeln. Ziel des Projektes ist es, die Verwaltung der Projektinformationen deutlich zu vereinfachen und die Informationen zentral zu lagern zu können. Dadurch kann jeder Mitarbeiter schnell und mühelos auf die gewünschten Projektinformationen zugreifen. Zielgruppe sind die einzelnen Projektleiter des Unternehmens, da es sich um einen internen Auftrag handelt. Auch die Projektleiter werden sich bei der Planung des Projektes beteiligen. So ist sichergestellt, das alle Anforderungen berücksichtigt werden. Das ganze Projekt wird modular aufgebaut, sodass dieses in der Zukunft auch erweitert und möglicherweise auch unseren Kunden zur Projektverwaltung zu Verfügung gestellt werden kann. Das Projekt ist in 2 Kernkomponenten aufgeteilt: Zum Einen das Frontend für die Darstellung und zum Anderen das serverseitige Backend für die Geschäftslogik. Serverseitig deshalb, da es keine Eingabemasken geben wird, sondern alles über asynchrone Anfragen ablaufen wird. Ich werde die serverseitige Backend Komponente übernehmen und werde dabei eine REST (Representational State Transfer) Schnittelle entwickeln, im Folgenden REST API genannt. Ich habe mich für die REST API entschieden, da wir so eine zentrale Datenschnittstelle haben, wo alle Projektinformationen gelagert werden können.. Für die Entwicklung der REST API stehen mir verschiedene Programmiersprachen zu verfügung, unteranderen PHP, Ruby oder C# ASP.NET, für welche ich mich im laufe des Projektes entscheiden werde. Die Speicherung der Daten soll mittels einer Datenbank erfolgen, dafür stehen mir verschiedene Datenbank Typen zu verfügung. Des weiteren ist es eine Anforderung dass die REST API über verschiedene Routen und Platzhalter Routen erreichbar ist. Platzhalter Routen müssen genutzt werden, damit die REST API immer erweiterbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mapr Geschrieben 13. Februar 2017 Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Kannst du bitte mal den kompletten Antrag anonymisiert posten. Warum sollte dein Geschriebenes zu wenig sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
saiik Geschrieben 13. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2017 Zitat 3. Projektbeschreibung: Aktuell pflegen unsere Projektleiter die Projekte über verschiedene Drittanbieter Werkzeuge, unter anderem auch Google Docs. Dies ist sehr zeitaufwendig und auch mühselig, da man dort sehr schnell den Überblick verlieren kann. Da Google Docs auf einem Server von Google liegt, ist auch die Erreichbarkeit nicht 100%ig gewährt. Ebenso die Datensicherheit unserer Kunden, sowie Projektinformationen. Um dieses Problem zu lösen, werde ich in Zusammenarbeit mit einem weiteren Auszubildenden des Unternehmen das Projekt „Projekttasche“ entwickeln. Ziel des Projektes ist es, die Verwaltung der Projektinformationen deutlich zu vereinfachen und die Informationen zentral zu lagern zu können. Dadurch kann jeder Mitarbeiter schnell und mühelos auf die gewünschten Projektinformationen zugreifen. Zielgruppe sind die einzelnen Projektleiter des Unternehmens, da es sich um einen internen Auftrag handelt. Auch die Projektleiter werden sich bei der Planung des Projektes beteiligen. So ist sichergestellt, das alle Anforderungen berücksichtigt werden. Das ganze Projekt wird modular aufgebaut, sodass dieses in der Zukunft auch erweitert und möglicherweise auch unseren Kunden zur Projektverwaltung zu Verfügung gestellt werden kann. Das Projekt ist in 2 Kernkomponenten aufgeteilt: Zum Einen das Frontend für die Darstellung und zum Anderen das serverseitige Backend für die Geschäftslogik. Serverseitig deshalb, da es keine Eingabemasken geben wird, sondern alles über asynchrone Anfragen ablaufen wird. Ich werde die serverseitige Backend Komponente übernehmen und werde dabei eine REST (Representational State Transfer) Schnittelle entwickeln, im Folgenden REST API genannt. Ich habe mich für die REST API entschieden, da wir so eine zentrale Datenschnittstelle haben, wo alle Projektinformationen gelagert werden können.. Für die Entwicklung der REST API stehen mir verschiedene Programmiersprachen zu verfügung, unteranderen PHP, Ruby oder C# ASP.NET, für welche ich mich im laufe des Projektes entscheiden werde. Die Speicherung der Daten soll mittels einer Datenbank erfolgen, dafür stehen mir verschiedene Datenbank Typen zu verfügung. Des weiteren ist es eine Anforderung dass die REST API über verschiedene Routen und Platzhalter Routen erreichbar ist. Platzhalter Routen müssen genutzt werden, damit die REST API immer erweiterbar ist. 4. Projektumfeld: Da das Projekt ein internes Projekt der Firma XXX GmbH ist, wird es im Firmensitz entwickelt. Die Firma XXX GmbH hat ihren Sitz in XXX und beschäftigt zur Zeit XXX Mitarbeiter. Wir sind spezialisiert auf die Web-Entwicklung und entwickeln kundenspezifische Webseiten und Shops auf Basis der neuester Technologien. 5. Projektphasen: Analyse - 5 Stunden Ist & Soll-Analyse - 2 Stunden Wirtschaftlichkeitsprüfung - 1 Stunde Erstellung des Pflichtenheft - 2 Stunden Planung - 4 Stunden User-Story erstellen - 1 Stunde UML-Diagramme erstellen - 1 Stunde ER-Modell entwerfen - 1 Stunde Entwurf der ersten Routen - 1 Stunde Entwicklung - 40 Stunden (+2 Stunden Puffer) Erstellung und Entwicklung der Datenbank und Entitäten - 10 Stunden - Erstellung und Einrichten der Datenbank – 3 Stunden - Ausarbeitung und Entwicklung der Entitäten - 7 Stunden Entwicklung des CRUD-Service für die Entitäten - 5 Stunden Entwicklung des Routers für die asynchronen Anfragen - 12 Stunden - Entwicklung der Klasse zum auflösen der URL – 4 Stunden - Entwicklung des Routers – 8 Stunden Entwicklung der Controller für die Entitäten - 3 Stunden Entwicklung des Serializers für die JSON Ausgabe - 7 Stunden Entwicklung der JSON Ausgabe - 3 Stunden Tests - 8 Stunden Unit Tests erstellen - 4 Stunden Tests durchführen - 1 Stunden Fehlerkorrekturen - 3 Stunden Dokumentation - 11 Stunden Erstellen des prozessorientierten Projektberichtes - 7 Stunden Erstellen des Handbuches für die REST API - 2 Stunden Pflegen der Anlage für den Projektbericht - 2 Stunden 6. Projektdokumentation Für die Dokumentation werde ich einen prozessorientierten Projektbericht, sowie ein Handbuch für die REST API erstellen. In dem Projektbericht werde ich die verschiedenen Phasen erläutern und auch erklären was genau gemacht worden ist. Eine Grobgliederung des Projektberichtes: - Einleitung (mit Firmenvorstellung) - Kurze Einleitung in mein Projekt - Projektauftrag - Projektplanung (Planungsphase) - Projektdurchführung (Implementierungsphase) - Projektabschluss (Testphase) - Anhänge Für das Handbuch plane ich, einzelne Klassen und Funktionen zu erläutern. So kann auch ein unabhängiger Entwickler die REST API erweitern. Thema und Termin habe ich jetzt mal ausgelassen^^ Zu deiner Frage: Weil jeder Lehrer in der Berufsschule sagte, so viel schreiben wie möglich, wenn dort steht z.B. 1000 Zeichen dann mindestens 5000 Zeichen schreiben etc. etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thereisnospace Geschrieben 14. Februar 2017 Teilen Geschrieben 14. Februar 2017 vor 16 Stunden schrieb saiik: Zu deiner Frage: Weil jeder Lehrer in der Berufsschule sagte, so viel schreiben wie möglich, wenn dort steht z.B. 1000 Zeichen dann mindestens 5000 Zeichen schreiben etc. etc. Sorry, aber das ist mMn. vollkommener Quatsch. Ansonsten liest sich der Projektantrag recht gut und ist schlüssig. Ich würde empfehlen, die Ich-Form aus dem Antrag noch zu streichen. Bsp.: Zitat Für die Dokumentation werde ich einen prozessorientierten Projektbericht, sowie ein Handbuch für die REST API erstellen. In dem Projektbericht werde ich die verschiedenen Phasen erläutern und auch erklären was genau gemacht worden ist. in "Für die Dokumentation wird ein prozessorientierter Projektbereicht, sowie ein Handbuch für die REST API erstellt. Für den Projektbericht ist vorgesehen die verschiedenen Phasen zu erläutern und zu erklären, was genau gemacht werden soll." Abgesehen davon ist mir der Umfang der Projektbeschreibung immer noch zu groß. Warum nennst du die REST API? Das ist eine Form der Implementierung. Schreibe nur, dass außerdem ein Backend für das Frontend implementiert werden soll. Wie genau entscheidet sich erst in der Planungs- bzw. Analysephase. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Crash2001 Geschrieben 14. Februar 2017 Teilen Geschrieben 14. Februar 2017 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb saiik: [...]Zu deiner Frage: Weil jeder Lehrer in der Berufsschule sagte, so viel schreiben wie möglich, wenn dort steht z.B. 1000 Zeichen dann mindestens 5000 Zeichen schreiben etc. etc. So ist das absoluter Quatsch. Man sollte es so genau schreiben, dass das Problem und die Umgebung klar umrissen wird und eindeutig ist, was genau dein Projekt beinhaltet (also deine Tasks). "So viel wie möglich" würde ja bedeuten: "Schreib es möglichst umständlich und ausführlich, nur um Text zu generieren", statt "schreib es so genau wie möglich, nimm dir aber keine Entscheidungen vorweg". Bearbeitet 14. Februar 2017 von Crash2001 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chiyoko Geschrieben 14. Februar 2017 Teilen Geschrieben 14. Februar 2017 Vergleiche doch einfach mal deinen Umfang und Detailgrad mit denen anderer Projektanträge hier im Forum. Man muss definitiv keine X Zeichen schreiben. Der PA soll dein Projekt versthene, was du tun willst, und warum es dein Projekt gibt. Die Details, wie du es tust, solltest du mMn maximal kurz erwähnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.