ich habe eine Frage bezüglich Subnetting. Ich (Azubi FiSi 1. Lehrjahr) habe gerade eine Subnetting Aufgabe gemacht und habe meinem Kollegen eine Frage dazu gestellt. Aber erstmal die Aufgabe:
Uns wird der Adressbereich 192.168.80.0/23 zugewiesen
Wir sollen darin 6 Subnetze mit je maximal 50 Hosts aufbauen.
Bestimmen Sie die Hostadressen für das 4.Subnetz
Nun stellt sich die Frage was richtig ist. Die Lösung im Internet und die Meinung einiger Klassenkameraden sagt:
1.na 192.168.80.0
1.bc 192.168.80.63
Wir sind aber der Meinung:
1.na 192.168.80.0
2.bc 192.168.80.32 ,
da man ja die 50 Hosts pro Subnet nicht überschreiten darf.
Was ist nun richtig? Unser Lehrer wird nicht fähig sein die Frage zu beantworten und wir sind uns nun Alle irgendwie unschlüssig? Wie ist eure Meinung dazu?
Frage
mancharta
Servus zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Subnetting. Ich (Azubi FiSi 1. Lehrjahr) habe gerade eine Subnetting Aufgabe gemacht und habe meinem Kollegen eine Frage dazu gestellt. Aber erstmal die Aufgabe:
Uns wird der Adressbereich 192.168.80.0/23 zugewiesen
Wir sollen darin 6 Subnetze mit je maximal 50 Hosts aufbauen.
Bestimmen Sie die Hostadressen für das 4.Subnetz
Nun stellt sich die Frage was richtig ist. Die Lösung im Internet und die Meinung einiger Klassenkameraden sagt:
1.na 192.168.80.0
1.bc 192.168.80.63
Wir sind aber der Meinung:
1.na 192.168.80.0
2.bc 192.168.80.32 ,
da man ja die 50 Hosts pro Subnet nicht überschreiten darf.
Was ist nun richtig? Unser Lehrer wird nicht fähig sein die Frage zu beantworten und wir sind uns nun Alle irgendwie unschlüssig? Wie ist eure Meinung dazu?
Grüße
16 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden