Zum Inhalt springen

cd (change direcory) administrative Freigabe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit \\Servername\Freigabename - Enter. Dabei ist es egal ob nun eine normale Freigabe oder eine administrative Freigabe ist.

BTW: \\Servername\Freigabe$ ist "nur" eine versteckte Freigabe. Administrative Freigaben sind \c$, \Admin$ usw.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Shebang:

Es klappt wie gesagt nicht.

Keine exakte Fehlermeldung. Bitte nenne die exakte Fehlermeldung und wie du genau vorgehst.

Hast du Zugriffsrechte auf den Ordner?

vor 6 Minuten schrieb Shebang:

Kennt sich jemand aus?

Sicher - nur brauchen wir bessere Informationen um zu helfen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Hast du Zugriffsrechte auf den Ordner?

Der Punkt vom Chief ist ziemlich wichtig. Am besten prüfst du ob du die Freigabe außerhalb der Kommandozeile aufrufen kannst. Und wenn es klappt, vergiss bitte nicht, der User in der Kommandozeile muss ebenfalls über die entsprechenden Rechte verfügen.

Ansonsten hier der Technet-Artikel zu net use:

Technet zu net use

Bearbeitet von Sullidor
Geschrieben

Welcher Befehl?
Kommen im Freigabenamen eventuell Leerzeichen drin vor?
Mit deinen Infos kann man so nichts anfangen, da du nicht angibst, was genau du denn nun getippt hast.

Schreib mal bitte, was genau du tippst. (Servername kannst du auch durch xxx austauschen)

Kannst du den Servernamen anpingen? Schon mal statt dem Servernamen die IP-Adresse probiert?

 

Geschrieben

Hi,

Bei mir (win10 cmd) erscheint folgender Fehler: wenn ich 

cd \\server\Freigabe$

eingebe:

"\\server\Freigabe$"
CMD unterstützt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis.

Entweder du mappst kurzzeitig per net use bzw. pushd ein Laufwerk oder nutzt Powershell. 

 

Geschrieben
PS C:\> cd \\Server\Freigabe
PS Microsoft.PowerShell.Core\FileSystem::\\Server\Freigabe>

Klappt doch.. (scnr)

CMD unterstützt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis.

Mit CMD.EXE wird das allerdings nix..

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shebang:

Pff...Kommentar auch völlig unnötig deinerseits[...]

Wenn man keine Ahnung hat... Hauptsache meckern... das war eine sinnvolle Hilfe, denn dann kannst du es wie ein normales Laufwerk behandeln und brauchst die UNC-Pfade nicht mehr weiter eingeben. Aber was versuche ich dir überhaupt noch zu helfen?...

 

vor 1 Stunde schrieb Shebang:

Crash2001 ey liest doch mal oben da steht genau was ich eintippe[...]

 Sorry, aber bei solchen Kommentaren sollten eigentlich alle anderen auch die Hilfe einstellen, denn wer so reagiert, der hat es ehrlich gesagt nicht verdient, dass geholfen wird.
Lies du erst einmal RICHTIG und VOLLSTÄNDIG, bevor du hier rummaulst.
Meine Fragen wurden weder beantwortet, noch steht dort das, was du wirklich tippst. Oder tippst du wirklich //Servername, statt diesen durch den richtigen Servernamen zu ersetzen?

P.S.:
cd steht für Change Directory. Da ein UNC-Pfad keine Directory ist in dem Sinne, kann das nicht klappen.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Crash2001:

Oder tippst du wirklich //Servername, statt diesen durch den richtigen Servernamen zu ersetzen?
 

Bitte, bitte sag, dass du nicht "Servername" eingibst...

Geschrieben

So es ist gemapped! Wenn ich net use - Enter eintippe wird die Freigabe in der ich wechseln möchte angezeigt. Nachdem ich es gemapped habe und nachdem ich \\servername\freigabename$ - Enter eintippe erhalte ich folgende Meldung: Der Befehl ist entweder falsch geschrieben oder wurde nicht gefunden. Also wird es nach dem mappen trotzdem nicht gefunden.


Sent from my iPhone using Fachinformatiker.de mobile app

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Shebang:

So es ist gemapped! Wenn ich net use - Enter eintippe wird die Freigabe in der ich wechseln möchte angezeigt.

:facepalm:

Entschuldigung, nach deinen anderen Threads hier bist du doch bereits ausgelernt?

Net use zeigt erst einmal nur die auf dem lokalen PC vorhandenen Freigaben an. Das alleinige Ausführen von net use bewirkt nicht mehr und nicht weniger. Mit "mappen" versteht man an dieser Stelle die Zuordnung eines Laufwerksbuchstabens zu einer Freigabe. Dazu müsstest du aber dann auch die korrekte Syntax von net use verwenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...