Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tag zusammen,


Es soll ein Barebone-System angeschafft werden. Nach etwas rumsuchen und Recherchen würde ggf. etwas in die Richtung Intel NUC i5 / i7 mit 3GHz+ in Frage kommen.

Was möchte ich mit diesem System tun? Es soll eine "Hobby-EntwicklungsBox", folgendes soll darauf laufen:

- Windows 7 / 10 als Betriebssystem
- 16 GB RAM?
- Einen MS SQL Server Lite in Betrieb nehmen
- Mehrere Entwicklungsumgebungen (NetBeans, MS SQL Server Management Studio, Visual Studio, ...), welche gleichzeitig laufen
- Einen Webserver (Traffic: Vielleicht 3 User gleichzeitig!) <- Natürlich läuft hier Scriptverarbeitung in kleinem Maße
- Ein Mediacenter (Nur um eventuell Videos an den TV zu senden)
- Grundlegende Entwicklungsinstallationen: Java / PHP / .NET
- Eventuell 2-3 Win 7, 10 / Linux VM's / 
- Was sonst noch tolles damit gemacht werden kann fällt mir im Moment nicht ein, könnt ja was ergänzen :-)

Nun ist die grundlegende Frage / Situation:

Die meisten NUC's sind "nur" mit einem Dualcore ausgestattet. Wie sind eure Erfahrungen / Einschätzungen, wenn beispielsweise alles gleichzeitig läuft? Geht die CPU in die Knie? Am Arbeitsspeicher wird's denke ich nicht scheitern.

Außerdem gibt es Modelle mit DDR3 / DDR4 RAM - Unterschied spürbar? "Sollte" ich zur DDR4 Variante greifen?

Wie sieht's mit Alternativen aus? Es gibt ja mittlerweile Barebones von MSI.. ASUS.. und Kumpanen.

Budget: 400-700€


Sonstige Fragen folgen evtl noch evil_lol.gif


Greetz

Bearbeitet von dit0x
Geschrieben

Du hast da mehrere Möglichkeiten:

1.) aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die NUCs klasse sind und die mit i5 haben 2 Kerne aber 4 Threads (für Virtualisierung wieder interessant)

2.) HP Micro Tower, aufgerüstet auf 16 GB Ram als Hypervisor und Win7/10 virtualisierst du und machst dir ein richtig ausgetattetes System fertig. So dass du darauf via RDP oder Teamviever, VNC whatever arbeiten kannst, erstellst dir evtl. ein Schema, so das du die VM jederzeit neu erzeugen kannst (weil du dir das Windows zerschossen hast z.B.).

Den Webserver würde ich über eine Linux VM laufen lassen.

3.) Rüste deinen PC auf (ausser es ist eine Uralt Gurke), ich denke mit 700 € kannst du einiges an Ram / CPU rausholen und virtualisiere deine benötigten VMs.

4.´) Empfehle ich nicht gerne da die Stromkosten es in sich haben KÖNNEN: Such doch mal nach gebrauchten Servern.

Geschrieben

Danke für die TIpps - Denke dass es bezüglich dem Stromverbrauch kein Server, sondern ein Barebone, welcher 24/7 läuft, wird.

Die Fragen stehen jedoch noch offen - Jemand Erfahrungswerte, ob so'n i5-NUC das alles aushält ? :-)

Geschrieben

Zum HP Microserver: 150 Watt Netzteil

https://www.notebooksbilliger.de/hp+proliant+microserver+gen8+intel+xeon+e3+1220l+v2

Zu den NUC: Sollte Performance technisch klappen ABER:

intel_nuc5i3ryk_im_test_8.jpg....der Lüfter ist sehr klein, ob der es schafft all deine Umgebungen (Lokales System+VMs) unter Volllast 24/7 zu kühlen ist eine interessante Frage.

 

Solltest du dich für das NUC entscheiden achte darauf das du einen Arbeitsspeicher und SSD mit bestellst, die sind standartmäßig in den NUC Kits NICHT dabei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...