Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit der Akademie für Personalweiterbildung in Bonn gemacht  hat.

Ich versuche derzeit einen Betrieb für eine betriebliche Einzelumschulung im Raum Bonn zu finden, was bisher jedoch nichts  gebracht hat(mein sehr vermurkster Werdegang spielt hierbei sicherlich eine Rolle).

Da ich bereits seit längerem auf der Suche bin, erwäge ich jetzt eine Umschulung bei einem Träger zu machen.Habe sehr viel hier im Forum gelesen und bin mir der überwiegenden Ablehnung der  Leute hier bewusst, möchte aber keine weitere Zeit vergeuden.

War bisher bei der Afp und bei Comcave (was mir im vergleich nicht sehr vertrauenserweckend erschien und über eine kurze Online-Recherche bestätigt wurde).

Die Afp dagegen schien mir relativ seriös und tatsächtlich ,soweit der finanzielle Rahmen das zulässt, interessiert wissen und eine Hilfestellung  zu vermitteln.

Nun also die Frage: Kann jemand  meinen Eindruck bestätigen , oder eben das Gegenteil?

 

Bearbeitet von Sudivel
Zuviel tatsächtlich
Gast default1990
Geschrieben (bearbeitet)

Ich war letztes Jahr auch an einem Platz bei AfP in Bonn interessiert und bin nach Köln gefahren, um eine Probestunde anzuschauen. Die Beratung war ziemlich gut. Der Herr der mich beraten hat hat tacheles geredet, die Schulungsräume muteten etwas... rudimentär an.

Letzten Endes habe ich mich für einen Konkurrenten entschieden, weil ich bei dem 1.) mehr Zertifikate nebenbei bekomme und 2.) die Möglichkeit habe, nach der ersten Hälfte der Ausbildung nach Heidelberg zu wechseln.

Dennoch kann ich Dir einen Rat geben, der wohl auf jeden Bildungsträger zutrifft:

Wenn das Arbeitsamt das zulässt, nimm auf jeden Fall einen Bildungsträger, bei dem Du von zu Hause aus arbeiten kannst. Wie viele andere dachte ich, dass Kontakt zu einem Dozenten ein wichtiger Vorteil wäre, aber das könnte nicht realitätsferner sein. Gerade im Sommer. Die Schulungsräume wie in Massentierhaltung vollgepackt, die Dozenten, zumindest in meinem Fall, haben recht zweifelhafte Qualifikationen und der Vorteil des direkten Kontaktes zum Dozenten kann auf keinen Fall die Zeit ausgleichen, die Du für die Anfahrt aufwenden musst.

Anstatt in meinem kühlen Büro zu Hause an meinem ergonomischen Stehtisch zu arbeiten, darf ich auf dem winzigen Bildschirm des 2011 Thinkpads programmieren, in einem sauerstoffarmen Raum mit 20, größtenteils schwer übergewichtigen, Kettenrauchern. 

Da fällt mir ein, und das schließt den Kreis übrigens, dass meine Beraterin beim Arbeitsamt sagte, sie habe über AfP einige Beschwerden wegen ausgefallener Kurse gehört. Was da dran ist kann ich natürlich nicht wirklich sagen.

Also geh auf jeden Fall mal zu einer Probestunde, schaden kann das sicher nicht.

Bearbeitet von default1990

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...