Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Zwecks erste Vorbereitungen für meine Projektarbeit probiere ich derzeit einige Replikationsmechanismen für einen Failover Cluster unter Linux aus. Neben DRBD, lsyncd etc ist mir aufgefallen, dass Dovecot ebenfalls einen Replikationsmechanismus hat. Flott in einer Testumgebung eingerichtet funktioniert er schon ganz ordentlich. Allerdings frage ich mich wie performant er ist. In meiner Testumgebung habe ich per Skript Knapp 17.000 Emails erstellt und erfolgreich repliziert.

Der Mailserver, der zukünftig im FO-Cluster betrieben werden soll verfügt aber über 1.3 TB nur an Mails. Ich mag mir gar nicht ausdenken was da an Mails drin stecken wird. Und da kommt gleich die Sorge, ob die Dovecot Replikation die richtige Wahl ist.

Wer hat denn Erfahrung damit und kann mir etwas dazu sagen? Oder wie komme ich an halbwegs realistische Werte, die ich zum Vergleich heranziehen kann?

Danke im Voraus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Sache hat sich geändert. Mein Projekt ist die Virtualisierung eines Mailservers in KVM und dann wird die ganze VM mit DRBD gesynct und mit Pacemaker/Corosync das Cluster verwaltet. :-) Habe es in meiner Testumgebung mit 4 TB Daten gemacht und es war problemlos. Die Erstreplikation hat allerdings ganz schön gedauert.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi asmodii,

das klingt nach einem spannenden Projekt. Die Technologien Pacemaker & Corosync haben wir für Cluster ebenfalls im Einsatz und sind sehr zufrieden damit. Vielleicht noch mal ein wenig bezüglich Split Brain (siehe http://linux-ha.org/wiki/Split_Brain) informieren, denn bei einem Cluster aus zwei Servern besteht dafür immer ein gewisses Risiko.

Wenn das Projekt wirklich als Abschlussprojekt für deine Ausbildung genutzt werden soll, dann bitte auch noch über die wirtschaftlichen Faktoren nachdenken und die Entscheidung für Pacemaker & Corosync begründen. Außerdem das Projekt bitte nicht so weit vorbereiten, dass schon alles feststeht und du nur noch einer Installationsanleitung folgen musst. Ich denke, du kennst die Regularien der IHK für Abschlussprojekte.

Viel Erfolg,

neikei

Bearbeitet von neikei

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...