Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten tag,

es geht um das fach Betriebssystem,ich muss ein Übung machen aber ich komme irgendwie nicht weiter^^'

Betrachten Sie die unten stehenden zwei Programme P und Q.A,B C,D und E sind beliebige atomare (d.h. nicht unterbrechbare) Anweisungen. Die beiden Programme werden jeweils in  einem eigenen Prozess pseudo-parallel ausgeführt:

1
PROGRAMM P;
2
BEGIN
3
A; B; C;
4
END
;
1
PROGRAMM Q;
2
BEGIN
3
D; E;
4
END
;
Geben Sie alle möglichen Abläufe dieser Programme (in Form der Reihenfolgen der atomaren
    Anweisungen) an. Beispiel: Ein möglicher Ablauf wäre A B C D E
(zuerst Prozess P komplett,
dann Q komplett). Beachten Sie, dass die Anweisungsreihenfolge innerhalb eines Programms
nicht verändert werden darf (z.B. darf B nicht vor A kommen).
b.
Nehmen Sie an, dass die Anweisung B Daten (z.B. Berechnungsergebnisse) erzeugt, die von
der Anweisung E gelesen und weiterverarbeitet werden. Welches Problem kann sich aus
dieser Abhängigkeit ergeben? Wann tritt es auf?
Gast Tangerine
Geschrieben

Was sind denn deine Ansätze? Wenn man seine Überlegungen zur Frage niederschreibt kommt es nicht selten vor, dass es dann "klick" macht - zumindest hat es aber einen Lerneffekt.

Geschrieben
Zitat
Nehmen Sie an, dass die Anweisung B Daten (z.B. Berechnungsergebnisse) erzeugt, die von
der Anweisung E gelesen und weiterverarbeitet werden. Welches Problem kann sich aus
dieser Abhängigkeit ergeben? Wann tritt es auf?

Naja wenn ich jetzt nicht ganz Naiv bin wäre doch die Frage was passiert wenn ein Programm Daten verarbeiten will, welche noch nicht vorhanden sind.

Geschrieben

Danke für die Antwort,

also wir reden hier von Atomare Anweisungen also Befehle,die durch andere Befehle nicht unterbrochen werden können,

also ich denke richtig ist entweder  ABCDE  (zuerst Prozess P komplett,dann Q komplett) oder DEABC  (zuerst Prozess Q komplett,dann P komplett). aber sieht so einfach aus also glaube nicht dass es stimmt ^^

Geschrieben
Am 16.6.2017 um 16:57 schrieb mhdxsi:

also ich denke richtig ist entweder  ABCDE  (zuerst Prozess P komplett,dann Q komplett) oder DEABC  (zuerst Prozess Q komplett,dann P komplett). aber sieht so einfach aus also glaube nicht dass es stimmt ^^

Das ist doch abhängig davon, was für ein Scheduler (Round-Robin, FIFO, SJN, ...) verwendet wird...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...