Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander!

Da diese Woche das Bestätigungsschreiben der IHK für das Abschlussprojekt bei mir eingetrudelt ist, mache ich mir natürlich schon Gedanken.

Ich werde nächste Woche mit der Umsetzung beginnen und wollte mich schonmal umhören, welche Fragen im anschließendem Fachgespräch auf mich zukommen könnten.

Ich weiß, es kann so gut wie alles dran kommen. Ich lese viel hier auf der Seite.

Aber vielleicht hat ja jemand ein paar Vorschläge und/oder Erfahrungen in welche Richtung es gehen könnte.

Wie oben schon geschrieben ist mein Thema - Mobile Device Management.

Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten!

Geschrieben

@mapr Danke.

@PeterPfeffer

Ich stell mich mal ganz blöd. Dein Projektantrag sieht das Umfeld nach einer Spedition aus, oder etwas mit eigener Disposition und eigenen Fahrern.

Frage 1: Warum hast du ausgerechnet diese Lösung genommen?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es bei dir  auf Airwatch oder MobileIron hinausläuft, da die beiden Produkte auf dem deutschen Markt den größten Marktanteil haben. Es gibt jedoch über 150 MDM Lösung und alle haben ähnliche Features. 

Frage 2: Warum stand von vorne herein fest das die Lösung selbst gehosted wird?

Es gibt bei eigentlich allen MDM Lösungen die Option sie selbst zuhosten, oder sie in die Cloud auszulagern. Beides hat seine Vorteile. Beide der Cloud vor allem der verminderte administrative Aufwand. 

Frage 3: Eventuell was zu den Kosten selbst gehosted im Vergleich mit der Cloud.

Frage 4: Fragen zu dem Konzept der Smartphoneverwaltung. 

So wie ich das verstehe geht es um drei Punkte, Inventarisierung und Organisation der Geräte, Blacklists einrichten und die Geräte bei Verlust komplett unbrauchbar zu machen. Ist das alles? 

Werden nur Androidgeräte verwendet? Oder werden auch Windows- und iOS-Geräte verwendet? Eine Folgefrage wäre, Wo besteht bei der Verwaltung der Unterschied?

Frage 5: Welche Firmenrichtlinien gibt es für den Fahrer und wie werden diese umgesetzt? 

Stichwort: Privatnutzung. 

Frage 6: Sollen irgendwelche Apps auf den Geräten benutzt werden?

Wenn ja, wie wird es umgesetzt. Wie wird sicher gestellt das alle die neuste Version haben bzw. das alle die App haben? 

Frage 7: Wofür steht der Begriff EMM ?

Und was ist mit den Begriffen die dazugehören, MDM, MSM, MAM, MIM, etc. ?

Frage 8: Im Bezug auf Frage 7, wie weit wird das bei deinem Projekt angewendet?

Frage 9: Gibt es noch andere Geräte die per MDM verwaltet werden können?

Ja, gibt es zum Beispiel Notebooks und Warenscanner. Werden diese Geräte verwaltet/inventarisiert? Wenn nein, warum nicht?

Frage 10: Was ist Samsung KNOX? Was ist Apple DEP?

Und warum sind beide nützlich`?

Frage 11: Wie sieht der Prozess aus neue Geräte anzulegen?

Wird hier etwas an Sachbearbeiter abgegeben?

Frage 12: Warum wird eine Testumgebung aufgesetzt, wenn man es auch über die Cloud testen kann?

 

Ok, bin fertig. Hoffentlich ist das so ok.

Geschrieben

Kein Problem @PeterPfeffer

Kleiner Tipp, bezieh dich auch noch auf das neue EU Datenschutzgesetz, welches nächstes Jahr in Kraft tritt, da es durch die MDM Lösung einfacher ist die Richtlinien bei den Geräten anzuwenden.

Das sollte dir noch ein paar Pluspunkt geben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...