Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Fachinformatiker,

habe nun auch endlich mal ein Anliegen. Habe 07/2016 nach knapp 2 Jahren Ausbildung meinen FiSi nachm Abitur abgeschlossen. Aktuell bin ich 23 Jahre alt. Bin relativ fix (02/2017) von daheim ausgezogen und steh auf eigenen Beinen. 

Ich habe mit der Zeit gemerkt, dass mich Presales Consulting/Engineering oder sogar Account Management Data Networking sehr interessiert. Mir ist das ständige konfigurieren der Büchsen (HP/Extreme/Avaya/Cisco), das Troubleshooten und das Annehmen von Störungen zu..naja wie soll ich sagen.. macht mir keinen Spaß.. :)

Habe mir nun überlegt ein Fernstudium in Wirtschaftsinformatik zu machen weil mich dieser Querschnitt aus Technik und Vertrieb mit Beratungsfunktion wirklich neugierig macht. 

Nun zum Problem: Wie schon erwähnt arbeite ich Vollzeit und habe auch einen intakten Freundeskreis und Hobbies. Viele meinen nun, dass ich das mit dem Fernstudium lassen soll da das Privatleben u.U. sehr darunter leidet. Viele meinen eher ich solle meine Wohnung aufgeben und in eine WG oder zurück zu den Eltern ziehen und an der DHBW ein duales WInf Studium machen. Aber wie es so ist, macht man nicht gern einen Schritt zurück.

Ich bräuchte wirklich mal etwas Hilfe bei der Entscheidungsfindung... Ist ein WInf Fernstudium (insb. an der IUBH) wirklich so hart, dass der Lernaufwand so groß ist und das Privatleben auffrisst? Gibt es andere Möglichkeiten mich in Richtung Consulting / Presales zu entwickeln? Zur Info: Es ist ein reines Online Studium ohne Präsenz. Außer die Klausuren und Prüfungen schreibe ich in meiner Heimatstadt an einer Niederlassung der IUBH.

Vielen Dank!

Max

Geschrieben
  Am 26.9.2017 um 12:47 schrieb Graustein:

15-20h die Woche sollte man einplanen.

Ob es für dich zu viel ist oder nicht weißt nur du.

Ich sag mal pauschal: ohne Kind(er) auch mit Hobbies und Freunden machbar.

Aufklappen  

Danke schonmal für die Einschätzung. Hast du das selbst schon durchgemacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich studiere via Fernstudium und 20h sind realistisch und ein Minimum. Kannst du dir somit entsprechend ausrechnen wie sich die Stunden auf 7 Tage verteilen und dein Leben beeinflußen.

Oft werden bei den Anbietern der Lernaufwand in Stunden pro Modul mit angegeben bzw. wieviele Klausuren pro Semester nötig sind, um diese oder jene Laufzeit zu schaffen.

Wenn man nicht arg auf den Kopf gefallen ist, ist dieser Wert ziemlich realistisch. Je weniger Stunden du pro Woche investiert, desto länger dauert das Studium - logisch.

Und was "viele" meinen interessiert nicht, sondern was zu dir passt.

Bearbeitet von UnknownX
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mich von den 15-20 Stunden nicht zu sehr abschrecken lassen. Das sind Angaben wo die Hochschule kalkuliert, dass der Student bei solch einer Zeitinvestition sehr gute Noten erreichen kann. Defacto gilt auch beim lernen die 80:20 Regel (Pareto Prinzip). Sprich 80% des Stoffes sind mit 20% der Leistung zu erreichen. Danach steigt der Zeintinvest überproportional an. Typisches Beispiel: Der Zeitinvest von einer 2,0 zu einer 1,0 ist genauso bis doppelt so hoch wie überhaupt die 2,0 zu erreichen. Man braucht allerdings ein bisschen Erfahrung, bis man die richtigen Lerntechniken gefunden hat und wichtiges vom unwichtigen zu selektieren weiss.

Auf Präsenzhochschulen wird auch immer gepredigt, man müsste neben den Vorlesungen (15-25 Stunden) noch mal das gleiche an Zeit für das Selbststudium aufbringen. In Wirklichkeit macht das kaum Jemand auch nicht die Leute die einen 1er Schnitt haben. Gute Noten lassen sich oft auch mit der Hälfte der Zeit erreichen, wenn man effizient lernen kann. Es gibt immer mal ein paar Module, da muss man überproportional viel Zeit investieren (z. B. Mathematik), aber dass sich das durch das ganze Studium ziehen würde ist in der Regel nicht der Fall. Was aber stimmt, dass gerade am Anfang die Zeintinvestition höher ist als in späteren Semestern. Eben weil viele falsch lernen oder erst das Lernen lernen müssen. Deshalb kommt vielen das Hauptstudium (Semester 3-6) bzw. auch der Master einfacher vor als der Anfang des Studiums vor, wo es oft mehr holprig zugeht.

Bearbeitet von Arkten
Geschrieben
  Am 27.9.2017 um 19:09 schrieb Arkten:

Auf Präsenzhochschulen wird auch immer gepredigt, man müsste neben den Vorlesungen (15-25 Stunden) noch mal das gleiche an Zeit für das Selbststudium aufbringen. In Wirklichkeit macht das kaum Jemand auch nicht die Leute die einen 1er Schnitt haben.

Aufklappen  

Wir reden hier aber nicht von einem Präsenzstudium, sondern von einem Fernstudium, was somit nur aus Selbstudium besteht. Insbesondere so ein Onlinestudium. Von daher sollte man die Zeitangaben ernst nehmen. Mit 10 Stunden die Woche ist es nicht getan, auch mit der tollen 20/80 Regel nicht.

Geschrieben

Hallo Leute,

danke schon einmal für die zahlreichen Antworten und Eindrücke! Ich denke ich werde im Juli mit dem Fernstudium beginnen, da mir dann ein paar Credits mehr berechnet werden aufgrund 2-jähriger Berufserfahrung.

Danke!

Geschrieben

Hab dir mal eine PN gesendet. Viel Erfolg schon mal vorab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...