Zum Inhalt springen
  • 0

HA-Cluster mit 2 Nodes: Wie weit lässt sich das treiben?


Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie weit lässt sich das HA-Cluster treiben, wenn ich nur zwei Nodes zur Verfügung habe?

Was ich habe:
Zwei Nodes auf dem ein Postfix und MySQL installiert ist. Mit DRBD werden die Mails zwischen den Nodes synchronisiert. Mit Corosync/Pacemaker verbinde ich beide Nodes zum 2-Node-Cluster und richte die Umschaltung ein, dass im Ausfallmoment von Node1 der andere (Node2) seine Dienste startet. Der Heartbeat und Replikation gehen derzeit über eth0. Auf eth1 ist die Cluster-IP,  die automatisch auf den aktiven Node gepackt wird.

Mein Gedankengang ist, ...

- wenn bspw. der Switch kaputt geht, der beide eth0 miteinander verbindet, dass dann der zweite Node aktiv wird. Also habe ich die Heartbeatleitung um einen weiteren "Ring" erweitert und eine zweite Heartbeatleitung angehängt, die über eth1 läuft. Die Cluster-IP kann ich an eine weitere NIC hängen ODER ich hänge sie an eth1:1.

- geht nun eth1 kaputt (NIC ist defekt), dann fällt auch eth1:1 aus. Der Node2 wird aber nicht aktiv werden, weil er einen Heartbeat über eth0 noch hat.

Eigentlich kann ich das ewig weiter spinnen und ich komme auf keinen grünen Zweig. Darum ist meine Frage: Gibt es dazu eine Lösung auf die ich gerade nicht komme und wie lautet sie? Wie machen andere das? Leider finde ich keine echten Lösungen mit Tante Google oder ich benutze die falschen Strings.

Vielen Dank für Eure Hilfe

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Hi asmodii,

leider habe ich gerade nicht die Möglichkeit eine ausführliche Antwort zu verfassen, aber ich möchte dir dennoch das Thema "Split Brain" ans Herz legen. Ich glaube bei Recherchen nach dem Thema könntest du einer Lösung zu deiner Frage näher kommen.

Viele Grüße,

neikei

  • 0
Geschrieben

Hallo neikei,

danke für deine Antwort. Genau darum geht es ja. Ich will verhindern, dass zwei Server "primary" werden und suche nach einer Lösung.

  • 0
Geschrieben

Du brauchst 3 "nodes", um solche Szenarien zu umgehen. Ein Witness Host oder ähnlich zur Bildung eines Quorum. Man sollte keinen HA-Cluster aufsetzen, wenn man diese Grundprinzipien nicht kennt.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...