Zum Inhalt springen

Umzug Server mit Oracle Datenbank (11g)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat Jemand schon mal einen Server mit einer Oracle Datenbank auf eine neue Hardware umgezogen.
Ich meine das komplette Sytem mit allem was drauf ist (Windows 2008R2,  und eine Oracle 11g für ein WMS).
Ich wüsste ich gerne ob so ein Oracle Datenbank-System so einen Hardwareumzug problemlos
mitmacht oder es Schwierigkeiten durch den Wechsel geben könnte.?

LG

 

Geschrieben
Hi,
nein, aber ich glaube eher dass Windows das größere Problem darstellt. Wenn Windows läuft, sollte im Grunde auch Oracle laufen. Aber ein Wagnis ist das natürlich.
Das ist natürlich Quatsch. Eine Oracle DB ist natürlich ein sensibleret Dienst als Windows.
Schau Dir dazu den rman an, da dieser für Backup und Recovery bei Oracle zuständig ist. Bleibt der Servername der gleiche, so sollte es keine Raketenwissenschaft sein.
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb V1RTU4L:

Das ist natürlich Quatsch.

Zum Glück gibts Ikonen die einen darauf hinweisen. 

Ich verstehe aber auch den Sinn deines Beitrages gar nicht. Wenn der TE schreibt, alles was drauf ist, wird vermutlich auch der Name gemeint sein. Weiterhin werden sämtliche Treiber vom alten System werden auf das neue übertragen. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Zumindest ist das keine saubere Lösung. Vermutlich hängt das auch stark davon ab, inwieweit sich die neue Hardware von der alten unterscheidet. 

Was Rman damit zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Aber nun gut, vielleicht erfahren wir ja noch, obs gutgegangen ist. 

Bearbeitet von carstenj
Geschrieben
Zum Glück gibts Ikonen die einen darauf hinweisen.  Ich verstehe aber auch den Sinn deines Beitrages gar nicht. Wenn der TE schreibt, alles was drauf ist, wird vermutlich auch der Name gemeint sein. Weiterhin werden sämtliche Treiber vom alten System werden auf das neue übertragen. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Zumindest ist das keine saubere Lösung. Vermutlich hängt das auch stark davon ab, inwieweit sich die neue Hardware von der alten unterscheidet. 

Was Rman damit zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Aber nun gut, vielleicht erfahren wir ja noch, obs gutgegangen ist. 

 

Guter Einwand, Carsten. Ich habe in der Tat in meiner Überheblichkeit von vorne herein ausgeschlossen, dass man überhaupt auf die Idee kommt sowas per Imaging Software oder noch schlimmer durch das überführen der alten Festplatten in einen neuen Server durchzuführen. Von so einem Schabernack solltest Du die Finger lassen.

 

Installiere Windows auf der neuen Hardware und vergebe identische FQDN und IP-Konfiguration. Installiere die Oracle-DB Software neu und nutze rman zur Sicherung der alten Datenbank und Wiederherstellung dieser auf dem neuen Server. 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

sorry, hab lange nicht hier nachgesehen. Danke für die Antworten. Ich denke ich werden den Imagebasierten Umzug probieren.
Ich bekommen noch andere Komponenten auf dem Rechner nicht ohne Aufwand durch den Hochregalhersteller wieder neu
auf den Rechner drauf, der sich dass verdammt gut bezahlen lässtr.  Sonst wäre ein frisches Windows mir Datenbanksystem
sicher die bessere Wahl zumal ich sicher auch mind. eine Server-Version höher gehen könnte. Deshalb ist auch schon so viel
Zeit vergangen ?

LG


 

Geschrieben

Ich würde in den sauren Apfel mit den DL-Kosten beißen, weil: Server 2008R2 SP1 läuft im Januar 2020 aus dem Support, spätestens dann "musst" du eh davon weg. Wenn deine "Migration" an die Wand fährt, musst du ihn eh anrufen. Wahrscheinlich gibt es eine HW gebundene Lizenz oder...

Das ideale Vorgehen wäre: Aktuelles Server-OS*, aktuelles DB-OS*, dann den Hersteller antreten lassen und die aktuelle Version seines Programms nutzen.

*das Aktuellste was der Hersteller der Spezialsoftware kann

 

Was kostet es, es einmal direkt richtig zu machen, inkl. DL vs was kostet es wenn die Hochregalsoftware für Zeitraum X ausfällt.

Geschrieben

.. vielleicht hat Du recht, Ich werde mir aus jeden Fall ein Angebot machen lassen. Ein Ausfall des Servers wäre nicht so cool,

da die Produktion nicht bedient werden würde.

Vielen Dank für den beitrag

 

LG Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...