Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, mal eine kurze Frage:

Aufgabe:

Wie lautet die Netzwerk- und Broadcast Adresse folgender IP:

153.123.221.235/22

Mein normaler Weg ist es nun, dass ich die IP-Adresse und Netzmaske in binär notiere und anhand einer UND-Verknüpfung die Netzadresse herausfinde.

Anhand der Netzmaske kenne ich den Hostanteil und kann dementsprechend die Broadcastadresse des Netzes herrausfinden.

Allerdings finde ich diesen Rechenweg immer etwas mühsam. Gibt es auch kürzere?

Viele Grüsse und Danke :-)

Geschrieben

Klar gibt es bei sowas auch kürzere Wege.

Ich versuch mal meine Herangehensweise zu verdeutlichen ...

Du hast eine /22 Netzmaske. Demnach bewegen wir uns erstmal im 3.ten Oktett.
Aus der /22 kannst du dir die Schrittweite ableiten.

/24 -> Schrittweite: 1 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.0.255)
/23 -> Schrittweite: 2 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.1.255)
/24 -> Schrittweite: 4 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.3.255)

Damit weißt du dass du um aufs nächste Netz immer eine +4 dazukommt.

Jetzt gilt es den Anfang deines Netzes herauszufinden. Da wären wir in dem Fall bei 220.

128+64=192

192+32=224

224-4=220

Alternativ kann man natürlich auch anders rechnen.

221/4=55,25

55*4=220

Der Weg ist aber ohne Taschenrechner imo länger.

Wir wissen also nun, wo das Netz anfängt aka die Netzadresse. 
153.123.220.0

Und daraus lässt sich ganz einfach die Broadcast-Adresse ausrechnen.

Einfach deine Schrittweite addieren und eins abziehen.

153.123.220.0 -> im 3.ten Oktett +4 dazu -> 153.123.224.0 -> im 4.ten Oktett -1 -> 153.123.223.255

Damit hast du deine Broadcast-Adresse.

Es gibt fürs Subnetting viele verschiedene Methoden. Das ist nur meine Herangehensweise. Prinzipiell machst du mit dem langen Weg (in binär notieren und mit UND verknüpfen) nichts falsch und kriegst ebenfalls das Ergebnis. Ist halt nur manchmal länger.

Vielleicht beschreibt hier ja noch wer seine Herangehensweise oder du schaust mal in ähnliche Threads rein. Da sieht man verschiedene Lösungen. Du musst dann nur rausfinden, womit du am Besten klarkommst.

Geschrieben
  Am 22.10.2017 um 12:25 schrieb Alistair:

/24 -> Schrittweite: 1 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.0.255)
/23 -> Schrittweite: 2 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.1.255)
/24 -> Schrittweite: 4 (ein Netz geht von 192.168.0.0 bis 192.168.3.255)

Aufklappen  

Nur um keine Verwirrung aufkommen zu lassen: Du meinst in der letzten Zeile sicher /22, oder? :)

  Am 22.10.2017 um 12:25 schrieb Alistair:

Damit weißt du dass du um aufs nächste Netz immer eine +4 dazukommt.

Aufklappen  

Den Satz finde ich verwirrend. Was du wohl meinst ist, dass im 3. Oktett die Subnetze eine Schrittweite von 4 Bit aufweisen. Also z.B.:

  • Subnetz A: x.x.220.0/22
  • Subnetz B: x.x.224.0/22
  • Subnetz C: x.x.228.0/22 etc pp

Oder?

Mein Vorschlag wäre, die Subnetzmaske zu nehmen und sie durch 8 zu teilen.

Bei /22 hast du dann 2 Rest 6. Dadurch weißt du, dass die ersten beiden Oktette komplett zum Netzanteil gehören und vom 3. Oktett die vorderen 6 Bit. Damit hast du eine Schrittweite von 2² (Die Potenz ist dabei die Größe des Oktetts in Bit, also 8, minus dem zuvor errechneten Rest).

Damit kannst du dann, wie @Alistair geschrieben hat, den Anfang des Subnetzes ermitteln.

Oder aber du notierst dir das 3. Oktett trotzdem binär und ziehst einfach an der entsprechenden Stelle, wo die Subnetzmaske endet, einen Strich (110111 | 01) und schreibst, entsprechend der Adresse die du suchst, für den Hostanteil Einsen oder Nullen. So würde ich es machen.

Da es nur zwei Bit sind, sieht man schon, dass sich einmal die 221 um den Wert 2 erhöht bei der Broadcastadresse und einmal um den Wert 1 verringert bei der Netzadresse. Bei vollen Oktetten im Hostanteil gilt dann einfach: Broadcastadresse = 255, Netzwerkadresse = 0.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...