ich hoffe sehr, dass mir jemand von euch bei der Routerkonfiguration für ein komplettes Haus helfen kann.
Wir haben 3 Etagen und aktuell 4 Router (A bis D).
Router A ist gleichzeitig das Kabelmodel von Unitymedia und hat doofe Software, die ich gerne vermeiden würde. Den Router würde ich gerne so konfigurieren, dass er nur Router B zulässt und alle andere Verbindungen (sei es WLAN oder LAN) nicht annimmt. Der Router hat aber leider keine MAC-Whitelist sondern nur eine Blacklist.
Router B ist der stärkste und am besten konfigurierbare Router, der direkt an Router/Modem A hängt. Wir haben z.B. den Anspruch auf gute Parental Controls, den Router A von Unitymedia nicht bietet.
Router C und D stehen auf den anderen beiden Etagen, sind direkt mit Router B verkabelt und liefern jeweils ganz simpel WLAN aus.
Nun zu den Fragen:
a. Wie stelle ich das ganze jetzt so ein, dass das auch funktioniert?
Sobald ich Router B dazischenschalte, funktioniert es nicht mehr. Egal ob ich bei allen Routern DHCP ausmache oder nur bei Router A bzw. B anlasse. Teilweise verlangen die Router eine statische IP im LAN, weshalb ich mir z.B. das 192.168.1.0/24-Netz ausgesucht habe und die Router entsprechend durchkonfiguriert von .1.1 bis .1.4.
Noch ein paar Extrafragen:
b. Ohne Router B hat das bisher einwandfrei funktioniert. Dabei waren alle WLANs auf dieselbe SSID eingestellt. Ich musste 5GHz allerdings auf eine eigene SSID einstellen, da die Verbindung bei den Clients sonst manchmal etwas instabil war. Kann das jemand erklären? Sollte ich in einem neuen Versuch die 2.4- und 5GHZ Netze wieder zusammenlegen?
c. Das einfachste wäre vielleicht den Unitymedia-Router A durch einen eigenen Kabelrouter zu ersetzen. Hat damit jemand Erfahrungen bzw. kann das empfehlen?
d. Hat jemand Erfahrungen mit Mesh-WLANs? Ich überlege, z.B. das "Google Wifi"-3er-Set einfach hinter Router A zu klemmen. Ist das auch empfehlenswert, wenn man 3 Etagen versorgen will, die dicke Steinböden haben?
Frage
pld
Hi zusammen,
ich hoffe sehr, dass mir jemand von euch bei der Routerkonfiguration für ein komplettes Haus helfen kann.
Wir haben 3 Etagen und aktuell 4 Router (A bis D).
Router A ist gleichzeitig das Kabelmodel von Unitymedia und hat doofe Software, die ich gerne vermeiden würde. Den Router würde ich gerne so konfigurieren, dass er nur Router B zulässt und alle andere Verbindungen (sei es WLAN oder LAN) nicht annimmt. Der Router hat aber leider keine MAC-Whitelist sondern nur eine Blacklist.
Router B ist der stärkste und am besten konfigurierbare Router, der direkt an Router/Modem A hängt. Wir haben z.B. den Anspruch auf gute Parental Controls, den Router A von Unitymedia nicht bietet.
Router C und D stehen auf den anderen beiden Etagen, sind direkt mit Router B verkabelt und liefern jeweils ganz simpel WLAN aus.
Nun zu den Fragen:
a. Wie stelle ich das ganze jetzt so ein, dass das auch funktioniert?
Sobald ich Router B dazischenschalte, funktioniert es nicht mehr. Egal ob ich bei allen Routern DHCP ausmache oder nur bei Router A bzw. B anlasse. Teilweise verlangen die Router eine statische IP im LAN, weshalb ich mir z.B. das 192.168.1.0/24-Netz ausgesucht habe und die Router entsprechend durchkonfiguriert von .1.1 bis .1.4.
Noch ein paar Extrafragen:
b. Ohne Router B hat das bisher einwandfrei funktioniert. Dabei waren alle WLANs auf dieselbe SSID eingestellt. Ich musste 5GHz allerdings auf eine eigene SSID einstellen, da die Verbindung bei den Clients sonst manchmal etwas instabil war. Kann das jemand erklären? Sollte ich in einem neuen Versuch die 2.4- und 5GHZ Netze wieder zusammenlegen?
c. Das einfachste wäre vielleicht den Unitymedia-Router A durch einen eigenen Kabelrouter zu ersetzen. Hat damit jemand Erfahrungen bzw. kann das empfehlen?
d. Hat jemand Erfahrungen mit Mesh-WLANs? Ich überlege, z.B. das "Google Wifi"-3er-Set einfach hinter Router A zu klemmen. Ist das auch empfehlenswert, wenn man 3 Etagen versorgen will, die dicke Steinböden haben?
Vielen Dank!
6 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden