GenesisIT Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo Zusammen, Nachfolgend findet Ihr meinen Projektantrag, ich würde mich freuen, wenn Ihr mal ein Auge drauf werfen könntet und mir Feedback gebt. 1 Projektantrag 1.1 Bezeichnung des Projekts Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems „Nagios“ im Zuge der Zentralisierung der IT durch eine Open-Source Lösung. 1.2 Projektbeschreibung Aktuell ist in den „Gesellschaften“ ein Monitoring unter Nagios im Einsatz. Da nun jedoch die IT outgesourced wurde, und es noch kein einheitliches Monitoring-System an allen Standorten gibt, ist die Administration dieser wesentlich umständlicher, da Checks nun verschiedenen Business-Units (BU) zugeteilt werden müssen, und sich zuständige Mitarbeiter von anderen Standorten unter Umständen nicht in der Monitoring-Software zurechtfinden. Ziel dieses Projektes ist, dass das „Unternehmen“ als Pilotregion ein neues vollwertiges Monitoring-System findet, welches sich einfacher konfigurieren lässt als Nagios und potenziell auch an jedem anderen Standort eingesetzt werden kann. Ebenfalls soll das System im Produktivsystem getestet werden. 1.3 Einsatzgebiet Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei „einer diesen Gesellschaften“. Hierbei sind meine Einsatzgebiete neben dem First-Level-Support auch die aktive Betreuung von Servern sowie die Teilnahme an Projektarbeiten. 1.4 Projektumfeld: Die „Gesellschaft“ ist eine Tochtergesellschaft der „Gesellschafts-Hoding“. Ihre rund x Mitarbeiter sind in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westpfahlen, Rheinland-Pfalz und im Saarland beschäftigt. Zu ihrem Kundenstamm zählen x und x, x, x und x. Meine Ansprechpartner für dieses Projekt sind die IT-Mitarbeiter der BU Server sowie mein Ausbilder x. 2 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Planungsphase (13h): Darstellung und Abstimmung des Projekts 2h Ist Analyse durchführen/erstellen 2h Soll-Konzept erstellen 2h Produktauswahl erstellen 3h Produktauswahl eingrenzen und Vorstellen 1h Kosten-, Termin-, Ressourcenplanung erstellen 2h Realisierungsphase (10h): Server aufsetzen (VM) und Tool installieren 2h Tool einstellen und Testserver einbinden 5h Testen der eingerichteten Server 1h Dokumentation erstellen zur Benutzung 2h Evaluierungs-/Abschlussphase (9h): Soll-Ist-Vergleich 1h Präsentation und Abnahme des Tools 1h Projektdokumentation erstellen 7h P Pufferzeit 4h Danke für eure Bemühungen! Zitieren
Darji Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Ich finde, das hört sich sehr gut an. Das einzige was ich zu bemängeln habe ist die hohe Pufferzeit. 4 Stunden sind schon extrem viel. Vielleicht noch dort mal ein paar 0,5 stunden oder so auf andere Punkte verteilen. Ansonsten mag ich es wie du die Planungsphase bzw die Evaluierung noch einmal in verschiedene Punkte aufgeteilt hast. Zitieren
Gast Arvi Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 vor 6 Stunden schrieb GenesisIT: Evaluierungs-/Abschlussphase (9h) Die Evaluierung machst du bereits in deiner Planungsphase und die ist hier schon abgeschlossen. Zitieren
SaJu Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Ich würde gernenoch hinzufügen, dass Nagios eine Open-Source-Lösung ist. Somit sollte das Thema eher " Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems „Nagios“ im Zuge der Zentralisierung der IT durch eine alternative Open-Source Lösung" heißen. Zitieren
Rienne Geschrieben 4. Januar 2018 Geschrieben 4. Januar 2018 vor 15 Stunden schrieb GenesisIT: Planungsphase (13h): Darstellung und Abstimmung des Projekts 2h Ist Analyse durchführen/erstellen 2h Soll-Konzept erstellen 2h Produktauswahl erstellen 3h Produktauswahl eingrenzen und Vorstellen 1h Kosten-, Termin-, Ressourcenplanung erstellen 2h Also ich komme hier nur auf 12 Stunden und nicht auf 13 Stunden. ^^' Und wie @Darji schon geschrieben hat: 4h Puffer bei einem 35h Projekt sind mit mehr als 10% der Gesamtzeit viel zu viel. Du solltest auch auf jeden Fall abklären, was deine IHK bzw. der entsprechende FISI Prüfungsausschuss zum Thema Puffer sagt (gibt genug Ausschüsse, die keine Pufferzeiten in den Anträgen sehen wollen und diese dann zur Nachbesserung ablehnen). Zitieren
GenesisIT Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Geschrieben 4. Januar 2018 Alles klar, ich danke euch alle für eure Antworten und bin froh, dass ich schonmal nicht totalen Mist gebaut habe. Die Pufferzeit werde ich anpassen und auf die einzelnen Schritte gegebenenfalls aufteilen. Danke euch! Zitieren
Sullidor Geschrieben 4. Januar 2018 Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb GenesisIT: Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems „Nagios“ im Zuge der Zentralisierung der IT durch eine Open-Source Lösung. vor 14 Stunden schrieb SaJu: Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems „Nagios“ im Zuge der Zentralisierung der IT durch eine alternative Open-Source Lösung" heißen. Ich würde hier komplett auf den Begriff Open-Source verzichten. Denn damit nimmst du dir ja bereits in der Überschrift die Möglichkeit Produkte wie PRTG in die Betrachtung/Evaluation mit aufzunehmen und im Zuge deiner Entscheidungsfindung auszuschließen. Wie wäre es stattdessen mit Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems "Nagios", im Zuge der Zentralisierung der IT, durch eine alternative Lösung. Bearbeitet 4. Januar 2018 von Sullidor Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.