Zum Inhalt springen

Projektantrag: Optimierung des administrativen Aufwandes für einen Arbeitsplatzwechsel


Chefkoch95

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich würde gerne hier etwas Feedback für den Entwurf für meinen Projektantrag einholen.


Schonmal Danke =)

1.    Thema der Projektarbeit/Projektbezeichnung

 

Optimierung des administrativen Aufwandes  für einen Arbeitsplatzwechsel

2.    Geplanter Durchführungszeitraum

 

Das Projekt soll vom xx.xx.2018 bis zum xx.xx.2018 Durchgeführt werden.

3.    Projektbeschreibung

 

Zu Beginn der Ausbildung bekommt ein Auszubildender bei Firma XY einen Active Directory sowie einen Lotus Notes Account zusätzlich werden noch Accounts für Systeme wie IBM i-Series  (AS400) angelegt. Der Auszubildende durchläuft während seiner Ausbildung verschiedene Abteilungen und arbeitet dadurch an verschiedenen IT-Arbeitsplätzen. Alle 3 Monate  wird die Abteilung/Arbeitsplatz gewechselt. Wenn der  Arbeitsplatz gewechselt wird, muss am neuen Arbeitsplatz des Auszubildenden einige Einstellungen manuell durch den Administrator durchgeführt werden. Dazu gehört im Regelfall das Einrichten von Lotus Notes sowie von Programmen wie AS400 oder VisiTrans. Dieser Prozess dauert zwischen 5 und 10 Minuten.

Es soll ein Konzept erstellt werden, welches den aktuellen Prozess optimieren kann. Dadurch sollen Aufwände im lokalen IT-Siterservice sowie im Servicedesk reduziert werden. Des Weiteren werden hier Kosten reduziert und die Mitarbeiter im Servicedesk sowie Siteservice können die gesparte Zeit an anderen Stellen einsetzen.Dazu soll eine Kosten- und Nutzenanalyse erstellt werden. Danach sollen mehrere Lösungsansätze erstellt werden. Dazu gehören eine Marktanalyse sowie die Evaluierung von eventuell benötigter Hard- und Software. Im Anschluss sollen die Vorschläge verglichen und diskutiert werden. Der geeignete Vorschlag soll in einem weiteren Projekt erst an einzelnen Standorten und danach Deutschlandweit implementiert werden.

 

 

 

 

 

4.    Projektumfeld

 

 

 

Firma XY ist ein Internationales Logistik Unternehmen. Es werden Logistikdienstleistungen auf der Straße, per Schiene, per Schiff und Flugzeug in 162 Ländern Angeboten. Firma XY beschäftigt weltweit circa 13.500 Mitarbeiter (davon rund 5000 in Deutschland). Jedes Jahr bildet Hellmann circa 150 Auszubildende aus.  

 

 

Das Projekt wird intern bei Firma XY  am Standort XXX durchgeführt. In XXX sind 372 Mitarbeiter angestellt sowie 32 Auszubildende.

 

 

 

 

 

 

5.    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

 

 

 

#

 

Projektphase

 

Zeitumfang

 

1

 

Planung

 

7 h

 

 

 

Analyse der aktuellen Situation

2

 

 

Soll-Konzept erstellen

3

 

 

Betrachtung der Wirtschaftlichkeit

2

2

 

Durchführung

 

18 h

 

 

 

Marktanalyse

4

 

 

Evaluierung der Konzepte

10

 

 

Vergleich der Konzepte

4

3

 

Projektabschluss & Dokumentation

 

10 h

 

 

 

Soll/Ist-Vergleich

 

1

 

 

Dokumentation des Projektes

9

 

 

Summe

 

35 h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Danke für das Feedback.

Also...
User welcher öfter den Arbeitsplatz wechseln müssen (In diesem Fall Azubis), sollen in eine Shared Desktop Umgebung (Citrix XenDesktop bereits vorhanden) umgezogen werden. Da am Standort nur FatClients stehen muss eine Lösung erarbeitet. Meine Idee ist es hier auf Mobile ThinClients zu setzen. Dazu werden ich dann ein Kozept erarbeiten bezüglich Kosten, Management möglichkeiten (z.B. HP Devicemanager), und Aufwände zur implementierung und Wartung und das mit noch weiteren Lösungen vergleichen.

 

Sollte ich das mit in den Projektantrag aufnehmen ?

 

Bearbeitet von Chefkoch95
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest den Projektantrag so schreiben, dass jemanden ohne Nachfragen und Wissen über deine Firma klar wird, was du machen willst. Der Teil mit der Umstellung auf ThinClients oder zumindest die Erklärung, dass eine ALternative zu FatClients erarbeitet werden soll, muss klar werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Teil überarbeitet.

Ist es so verständlicher ?

1.    Projektbeschreibung

 

Zu Beginn der Ausbildung bekommt ein Auszubildender bei Firma XY einen AD sowie einen Lotus Notes Account zusätzlich werden noch Accounts für Systeme wie IBM i-Series  (AS400) angelegt. Der Auszubildende durchläuft während seiner Ausbildung verschiedene Abteilungen und arbeitet dadurch an verschiedenen IT-Arbeitsplätzen. Alle 3 Monate  wird die Abteilung/Arbeitsplatz gewechselt. Wenn der  Arbeitsplatz gewechselt wird, muss am neuen Arbeitsplatz des Auszubildenden einige Einstellungen manuell durch den Administrator durchgeführt werden. Dazu gehört im Regelfall das Einrichten von Lotus Notes sowie von Programmen wie AS400 oder VisiTrans. Dieser Prozess dauert zwischen 5 und 10 Minuten.

Es soll ein Konzept erstellt werden, welches den aktuellen Prozess optimieren kann. Dadurch sollen Aufwände im lokalen IT-Siterservice sowie im Servicedesk reduziert werden. Des Weiteren werden hier Kosten reduziert und die Mitarbeiter im Servicedesk sowie Siteservice können die gesparte Zeit an anderen Stellen einsetzen. Die Auszubildenden sollen in die bestehende Shared Desktop Infrastruktur migriert werden. Da an den meisten Standorten nur FatClients mit Windows 7 oder 10 installiert vorhanden sind, soll eine Alternative erarbeitet werden. Die Clients für die Auszubildenden sollen sich automatisch mit der Shared Desktop Infrastruktur verbinden, sodass eine gleichwertige Erfahrung wie am FatClient gewährleistet werden kann. Dazu soll eine Kosten- und Nutzenanalyse erstellt werden. Danach sollen mehrere Lösungsansätze erstellt werden. Dazu gehören eine Marktanalyse sowie die Evaluierung von eventuell benötigter Hard- und Software. Im Anschluss sollen die Vorschläge verglichen und diskutiert werden. Der geeignete Vorschlag soll in einem weiteren Projekt erst an einzelnen Standorten und danach Deutschlandweit implementiert werden

Bearbeitet von Chefkoch95
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich liest sich der Antrag, als ob du die 35h Stunden nur auf dem Papier optimieren willst ohne das etwas wirklich umgesetzt wird.

Wie @Alistair schon geschrieben hat es muss klar werden was du machen willst.

Zu deiner Zeit Planung, die Zeit für Phase 1 halte ich für sehr großzügig bemessen und Phase 2 würde ich detaillierter aufschlüsseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich hört sich das im ersten Antrag noch schlimmer an:

Es wird der Haken im AD bei Server gespeichertem Profil gesetzt.

Damit erreicht ihr genau das, dass der User sich an jedem Rechner der Firma anmelden kann und immer den gleich eingerichteten Desktop sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte ich gerade anmerken.
Ich verstehe nicht, wieso man stattdessen dann das ganze Brimborium mit Thin Clients und Co überhaupt machen sollte, wenn es doch so einfach geht mit servergespeicherten Profilen.

Alternativ könnte man natürlich dem Azubi auch ein Laptop geben, das er einfach an seinen neuen Arbeitsplatz mitnimmt... :rolleyes: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...