Zum Inhalt springen
  • 0

Trojanerbefall Server


Frage

Geschrieben

Servus,

ich habe hier einen Windows Server 2012 R2 mit einem Trojanerbefall. Der Virus / Trojaner hat zuerst alles verschlüsselt (wurde mittels Backup gerettet) und nun ein sehr komisches Problem. Der Virus blockiert alles Virenschutzprogramme und nun das kuriose: Er hat den DHCP Server befallen. Ich habe den DHCP Server mehrfach neu installiert und sämtliche Virenentferner wie ADWCleaner oder Malewarebytes rüberlaufen lassen und nie wird was gefunden. Das laufende Virenprogramm kann ich auch nicht mal beenden da alles geblock wird ("keine Rechte")

Ich hoffe jemand weiß hier weiter oder hatte einen ähnlichen Fall.

 

LG

 

Luca

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 2
Geschrieben

Ich würde einen befallenen Server unverzüglich vom Netzt nehmen - Festplatte klonen und dann die geklonte Festplatte untersuchen, des weiteren vertraue ich keinem befallenem System und setz es neu auf.

 

Wichtig - Infektionsweg untersuchen.

  • 0
Geschrieben

Was für ein Backup ? Full ? 

Kann natürlich sein, dass der Befall schon drauf war als das Backup erstellt wurde. Damit wüdest du es einfach immer wieder au die Kiste drauf bügeln.

Notfalls ein älteres Backup mal installieren. Wenn das nicht hilft kannst du natürlich noch die Festplatte formatieren und komplett alles neu machen - ist natürlich die unschönste Lösung

  • 0
Geschrieben

Ich verstehe nicht völlig. Wurde nur 1 Server befallen oder gleich mehrere? Hast du den (DHCP)Server neu aufgesetzt, ihn aus einem Backup wieder hergestellt oder nur die Rolle des DHCP-Servers neu installiert? 

 

  • 0
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sullidor:

Ich verstehe nicht völlig. Wurde nur 1 Server befallen oder gleich mehrere? Hast du den (DHCP)Server neu aufgesetzt, ihn aus einem Backup wieder hergestellt oder nur die Rolle des DHCP-Servers neu installiert?

Ich habe es so verstanden, dass er nur die Rolle neu installiert hat, was ich als relativ sinnbefreit ansehen würde.

Ist es ein virtueller Server? Dann offline nehmen, neuen DHCP Server aufsetzen, Einstellungen übernehmen und vor allem das Einfallstor des Verschlüsselungsgewürms dicht machen. Irgendwo muss der ja hergekommen sein.

Ich persönlich traue keinem OS das schon mal einen Schädling hatte. Wenn du den Server nicht sauber aus einem Backup wiederhergestellt bekommst, mach es neu.

 

 

 

  • 0
Geschrieben

Du hast einfach zu ungenau die Situation beschrieben.

Hast du den DHCP Server virtuell oder nicht? Wie hast du es neu aufgesetzt? Wie alt war das Backup?

nimm dir mal zeit und beschreibe das ganze etwas besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...