Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend allerseits,

zur Zeit bereite ich mich auf meine Prüfungen vor und bin nun auf eine Aufgabe gestoßen bei der ich mir nicht ganz sicher bin ob ich Sie richtig gelöst habe.

Ein Grund ist, in der Aufgabe wurde unterstrichen erwähnt, dass alle Switches ebenfalls eine IP-Adresse erhalten allerdings habe ich diese bei meinen "Berechnungen" nicht wirklich beachten brauchen. Was mich natürlich zum grübeln bringt, denn ich gehe fast davon aus ich musste sie an irgend einer Stelle beachten. Ich habe sie ausschließlich in die Anzahl der benötigten Adressen mit einberechnet, mehr aber auch nicht.

Anbei habe ich ein Foto mit der Aufgabe, dem Netzwerk-Beispiel und meiner Lösung angehängt.

Es wäre nett wenn da jemand drüber schauen könnte, das würde mir bei den nächsten Beispielen dieser Art sehr weiterhelfen.

5a8c93cf5c58e_Bildschirmfoto2018-02-20um22_18_38.png.1ea3c486ebec13953b9ace48205278e2.png

//Ich vergaß zu erwähnen das die Anzahl der PCs pro Netz vorgegeben war, in form einer Tabelle wie ich sie hier gemacht habe, nur ohne den restlichen Inhalt.

Mit freundlichem Gruß

Iron

Bearbeitet von Ironstar
Geschrieben

Du brauchst vier /30er Netze für die Switche, da ein Router ein Netz immer pro Interface zur Verfügung stellt. Damit er routen kann, müssen die Netze an den Interfaces unterschiedlich sein. Gleiche Netze an mehreren Interfaces kann nur ein Switch bereitstellen.
Somit brauchst du beim Router oben zwei Netze (eins für net 2 und eins für net 4).

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Crash2001:

Somit brauchst du beim Router oben zwei Netze (eins für net 2 und eins für net 4).

Moin moin,

dann hat er es doch korrekt gemacht, oder nicht?

Ich kann keinen Fehler erkennen.

Geschrieben

Erst einmal danke für die Antwort und dass drüber schauen.

vor 1 Stunde schrieb Crash2001:

Du brauchst vier /30er Netze für die Switche, da ein Router ein Netz immer pro Interface zur Verfügung stellt. Damit er routen kann, müssen die Netze an den Interfaces unterschiedlich sein. Gleiche Netze an mehreren Interfaces kann nur ein Switch bereitstellen.
Somit brauchst du beim Router oben zwei Netze (eins für net 2 und eins für net 4).

Die Tabelle, die mir in der Aufgabe vorgegeben war hatte keine weiteren Zeilen also es müssten tatsächlich 7 netze sein. Sicher dass die 4 Switche in diesem Fall eine eigene /30er Vergabe benötigen/bekommen? 

Genau wie diese war sie auszufüllen:

  • Gegeben: Spalte Netz, Spalte PCs, IP-Adressbereich 8.102.0.0 /23
 
Netz PCs IP-Adresse Netzmaske Broadcastadr
net 2 73      
net 4 44      
net 3 34      
net 1 22      
net 5 0      
net 6 0      
net 7 0      
Geschrieben

Nein, sie brauchen keine separaten /30er Netze, wenn man die IPs aus den Clientnetzen vergibt. Darüber können sie natürlich dann auch erreicht werden. So etwas macht man im Normalfall aber (aus Sicherheitsgründen) nicht, sondern man nimmt separate Management-Netze.
In der Aufgabe sind die IPs für die Switche aber anscheinend aus den Clientnetzen vergeben, da nicht unterschieden wird bzw. keine zusätzlichen Felder für Managementnetze vorhanden sind.

KANN man so machen, sollte man aber definitiv NICHT so machen.
Da würde man eher Subinterface für Management-Netz und Client-Netz dann auf dem Router jeweils anlegen und mit einem Trunk zum Switch rüber gehen.

Geschrieben

Okay, ich verstehe! Werde ich mir merken für eventuelle Arbeiten nach der Prüfung, vielen dank für den Rat und den Tipp.

Dann kann ich erst mal so weiter vorgehen. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...