Erti Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 Hallo Leute hab mal eine kleine Frage . welche Art des Programmieren und wie umfangreich kommt das in der IHK Prüfung vor bei der FISI Ausbildung ??
Waldmeist0r Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 Schau' dir am besten alte Prüfungen dazu an. Natürlich ändert sich das von Jahr zu Jahr, aber einen generellen Trend kann man da imo. durchaus erkennen. Am besten fragst du auch mal deinen Ausbilder/deine Ausbilderin, ob man dir mehr dazu sagen kann. Dafür sind Ausbilder ja schließlich auch da.
Zaroc Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 Normalerweise hast du mehrere Hauptaufgaben und falls du programmieren hasst, dann hast du einfach die Hauptaufgabe durchgestrichen. Bei mir habe ich gemerkt dass hauptsächlich Pseudocodes benötigt wurden. (Vl. noch ein paar Grundlagen z. B Was bedeutet objektorientiert etc.) Man erwartet jetzt nicht von dir in GA1 dass du C++/Java etc. Programme schreibst (als Fisi). Ich empfehle dir die alten Prüfungen durchzuarbeiten. Da erkennst du wie Waldmeist0r gesagt hatte d. Trend.
RubberDog Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 AFAIK wird in den IHK-Prüfungen nie von einer Programmiersprache ausgegangen, da es keine einheitlich zu lernende gibt. Pseudo-Code reicht daher immer. für Antwort in Thread wenn Antwort hilfreich klicke "like" sonst ignoriere Antwort Mir fiel gerade echt nichts besseres ein.
jk86 Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo Erti, es kommt nix dran was du im Unterricht nicht gelernt hast. So Basics wie * Wann verwende ich welche Schleife * Was ist das Wasserfallmodell * Was ist ein Konstruktor, eine Bibliothek, ein Gültigkeitsbereich * Schreibtischtest * Programmablaufpläne und Struktogramme nimmst du in der Schule ausführlich durch und das solltest du draufhaben. Auch als FISI. Wir sind vielleicht keine waschechten Programmierer, aber wir haben mit ihnen zu tun und nicht wenige von uns müssen auch mal das ein oder andere Skript/Programm entwickeln, gerade bei Spezialanwendungen, für die es noch keine fertigen Lösungen gibt. In der Zwischenprüfung 2017 gab es überhaupt keine Netzwerkaufgaben, dafür jede Menge Programmierung. Da die Zwischenprüfung in Zukunft ja auch in die Endnote einfließt, ist das wohl relevant... wie es bei einer Abschlussprüfung ist, weiß ich selbst noch nicht. Bearbeitet 22. Februar 2018 von jk86
Lucas1994 Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb jk86: es kommt nix dran was du im Unterricht nicht gelernt hast. Mutige Aussage... Bei uns tuen die Berufsschulen das absolut nicht. Bspw. in unserem Vorbereitungskurs wurde gefragt welche Themen im Kurs den dran genommen werden sollen, dazu gesagt waren am ersten Tag 50-70 Azubis anwesend. 80% Der Themen die Dozent als Prüfungsrelevant genannt hatte wurden nur teilweise, bei einigen sogar gar nicht behandelt. Das Beste Beispiel hier ist VLAN - In der Berufsschule wurde das Thema durchzugehen verneint, da es ja nicht umsetzbar wäre.
Zaroc Geschrieben 22. Februar 2018 Geschrieben 22. Februar 2018 @Lucas1994 jk86 geht davon aus dass es eine gescheite Berufsschule ist und du auch einen gescheiten Ausbilder hast. Ansonsten hat die IHK einen Ausbildungsrahmenplan. Wenn der Ausbilder die ganze Inhalte auf die Schule schiebt, dann hat der Azubi die Wahl: 1. Nichts tun und hoffen dass die Berufsschule alles abdeckt 2. Ausbilder daraufhinweisen dass es sein Job ist! Notfalls mit Anwalt/IHK nachhelfen. 3. Selber lernen. Videos/Bücher etc gibt es genügend (Ist dass dann d. Sinn der Sache wenn man eine Ausbildung macht und am Ende es sich selbst beibringen muss?) Eine Berufsschule wird niemals 100% Themen abdecken, besonders weil vor einige Jahren die Unterrichtsstunden als FISI (bei mir in Passau) damals reduziert wurden. Wir hatten damals Schüler die im 3 Lehrjahr waren und von einer anderen Schule kamen erfahren, dass die Subnetting nicht beherrschten und von OSI keine Ahnung hatten.
Erti Geschrieben 23. Februar 2018 Autor Geschrieben 23. Februar 2018 Danke Leute , hab zwar erst nächstes jahr frühling meine Abschlussprüfung aber werd mich hauptsächlich auf die letzten 10-20 IHK Prüfungen stürzen . Danke an alle für die Tipps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden