Casakoba Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 Hallo, in welcher Anlage bzw. Vergütungsgruppen werden Systemadmins eingestuft? - natürlich variiert das hier noch wegen Ausbildung und Berufserfahrung, dass ist mir klar, es geht mir hier lediglich um eine grobe Einschätzung, wie hier die Definition ist.
helby Geschrieben 8. März 2018 Geschrieben 8. März 2018 Ich bin als fachinfirmatikerin Systemintegration eingestellt und wurde in anlage 33 5c eingestuft. Kommt mir aber sehr niedrig vor gemessen an der Verantwortung und dem Aufwand wir ein hundsgewöhnlicher Sachbearbeiter bezahlt zu werden. Orientieren kann ich mich leider an niemandem sonst da alle anderen in der Abteilung studiert haben und im Netz habe ich nichts vergleichbares gefunden
Th0mKa Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 vor 5 Stunden schrieb helby: Ich bin als fachinfirmatikerin Systemintegration eingestellt und wurde in anlage 33 5c eingestuft. Ist Anlage 33 nicht für Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst? EDV sollte doch in Anlage 2 sein?
helby Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 Ich schau heute auf der Arbeit mal auf den gehaltszettel. Ich komme mit der Anlage nicht so klar
Casakoba Geschrieben 9. März 2018 Autor Geschrieben 9. März 2018 Danke für das Feedback. Ich hatte zum Teil Rückmeldung bekommen Anlage 2 - Vergütungsgruppe 4b.
helby Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 Habe quatsch geschrieben. Anlage 2 5c auf der Ausschreibung stand damals 5c/5b je nach Eignung da ich aus der privaten Wirtschaft kam konnte ich nicht direkt in 5b eingestuft werden da man dort erst nach 3 Jahren Bewährung in der 5c landet. Ohne Studium und personalverantwortung bzw projektverantwortung landet man leider auch nicht in der 4b
Showtime86 Geschrieben 9. März 2018 Geschrieben 9. März 2018 Hab mal gegoogelt und blicke im Gegensatz zum TVöD mal garnicht durch. Rein Interessehalber, was bedeutet das Ungefair an Gehalt oder habt Ihr einen Link?
Casakoba Geschrieben 9. März 2018 Autor Geschrieben 9. März 2018 Von Bekannten weiß ich, dass viel per außertarifliche Zulagen gehandelt wird, da sonst die Einrichtungen wirklich Probleme haben fachkundiges Personal zu erhalten.
helby Geschrieben 13. März 2018 Geschrieben 13. März 2018 Bin mit 30h bei 2300 brutto (130 sind kinderzuschlag ) ist mein 2. Jahr, da mir die vorherige stelle aus der privaten Wirtschaft mit vier Jahren nicht angerechnet wurde, da ich nicht fachinfirmatikerin sondern Mitarbeiter first/second Level Support war..alles Augenwischerei, aber wenigstens Familienfreundlich was mit zwei Kindern Gold wert ist. ich werde definitiv versuchen nach damit ich zwei Jahre voll haben nachzuverhandeln. Aber mit wenig Aussicht da bei uns die it übelst stiefmütterlich behandelt und gesehen wird
ITCS Geschrieben 13. März 2018 Geschrieben 13. März 2018 (bearbeitet) Ich habe festgestellt, dass es im "Kirchlichen Bereich" starke Unterschiede in der Besoldung gibt. Ich hatte letztens ein längeres Gespräch mit dem IT-Leiter einer Diakonie Niederlassung in NRW. Er hat mir gesagt, dass er massive Probleme hat, derzeit gute IT Fachkräfte zu finden, wenn die Diakonie nur die normale Eingrupperierung für Mitarbeiter mit einer normalen Berufsausbildung (kein Studium) vornimmt. Nach seiner Auffasung werden die kirchlichen Träger in naher Zukunft auch dazu übergehen, gelernte IT-Fachkräfte genauso wie im Öffentlichen Dienst der Kommunen und Länder höher einzugruppieren. Die Diakonie versucht sich Übergangsweise mit Zulagen in dem Bereich zu helfen. Allerdings ist das sicher auch von der Region abhängig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Mühlen bei Kirchlichen Trägern leider sehr langsam mahlen. Aber das ist im Öffentlichen Dienst ja eigentlich bekannt. Bearbeitet 13. März 2018 von ITCS
helby Geschrieben 14. März 2018 Geschrieben 14. März 2018 Achja wir sind ein regionaler Verband und sind sowieso tarifmäßig daher schlechter gestellt Als zb die zentralen Verbände oder wie die alle heißen..
Casakoba Geschrieben 14. März 2018 Autor Geschrieben 14. März 2018 Soweit ich aber mitbekommen habe, ist man dabei die Regelung vom TvÖD in das AVR zu überführen, damit man auch eine bessere Grundlage schafft zur Bewertung von IT-Stellen.
helby Geschrieben 16. März 2018 Geschrieben 16. März 2018 Naja stellen bewerten ist eine feine Sache wenn man als Fachinfirmatikerin ihk auch einen Vertrag hat auf dem fachinfirmatiker steht und die stelle als Fachkraft 5a bewertet wurde und der bereichleiter 'administrator ' im Vertrag stehen hat und 4b bekommt man aber im produktivsystem die gleiche Verantwortung hat, dass alles läuft und so weiter. ..ist ja nicht so dass ich nur patche und Tickets anlege - Mädchen für alles halt eben. Aber da die Personalabteilung keinen Plan davon hat was man macht und tut und einen gesellen nicht höher bewertet als bereichsleiter was auch irgendwie sinnig ist. Aber wenn was nicht läuft - wer ist im zugzwang? Ich! Mit Überstunden unregelmäßigen Arbeitszeiten und ständigen auf den Deckel kriegen weil man alleine nicht überall gleichzeitig sein kann. Aber gut, Was will man denn auch bei dem schwarz/weiß denken auch erwarten. Wahrscheinlich ist das System genau darauf aufgebaut, man Ködert mit versprechen und sobald man da ist muß man nach einiger Zeit selbst entscheiden ob das noch so passt wie erhofft und in 2/3 Jahren können die sich den nächsten suchen usw...
Th0mKa Geschrieben 16. März 2018 Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb helby: Naja stellen bewerten ist eine feine Sache wenn man als Fachinfirmatikerin ihk auch einen Vertrag hat auf dem fachinfirmatiker steht und die stelle als Fachkraft 5a bewertet wurde und der bereichleiter 'administrator ' im Vertrag stehen hat und 4b bekommt man aber im produktivsystem die gleiche Verantwortung hat, dass alles läuft und so weiter. Die gleiche Verantwortung wirst du höchstens gefühlt haben, sonst bräuchte es ja keinen Bereichsleiter. vor einer Stunde schrieb helby: Aber da die Personalabteilung keinen Plan davon hat was man macht und tut und einen gesellen nicht höher bewertet als bereichsleiter was auch irgendwie sinnig ist. Irgendwie ist das nicht sinnig, in Firmen die was auf sich halten wurde schon vor mehr als 10 Jahren die technische Karriere eingeführt. Dort kann man als technischer Spezialist genauso weit kommen wie als Manager vor einer Stunde schrieb helby: Aber wenn was nicht läuft - wer ist im zugzwang? Ich! Mit Überstunden unregelmäßigen Arbeitszeiten und ständigen auf den Deckel kriegen weil man alleine nicht überall gleichzeitig sein kann. Einfach keine dauerhaften Überstunden machen, wenn zu wenig Personal da ist müssen Bereichsleiter und Geschäftsführung halt Aufgaben streichen. vor einer Stunde schrieb helby: Aber gut, Was will man denn auch bei dem schwarz/weiß denken auch erwarten. Wahrscheinlich ist das System genau darauf aufgebaut, man Ködert mit versprechen und sobald man da ist muß man nach einiger Zeit selbst entscheiden ob das noch so passt wie erhofft und in 2/3 Jahren können die sich den nächsten suchen usw... Zum Glück ist in Deutschland, bis auf wenige Ausnahmen, niemand an seinen Arbeitsplatz gefesselt, sodass man relativ einfach an Angebote von anderen Arbeitgebern kommt. Dort ist es zwar für gewöhnlich nicht besser, aber immerhin anders. Bearbeitet 16. März 2018 von ITegration_DE helby reagierte darauf 1
Casakoba Geschrieben 23. März 2018 Autor Geschrieben 23. März 2018 (bearbeitet) Ich hatte bei einem Angebot aus dem Bereich die Jahre aus der freien Wirtschaft voll anerkannt bekommen, obwohl ich da auch nicht als "Fachinformatiker" eingestellt war. Weiterhin hat man mir eine Stufenlaufzeitverkürzung angeboten. @helby Vielleicht mal bei der MAV einen Antrag auf Höhergruppierung stellen. Bearbeitet 23. März 2018 von Casakoba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden