Zum Inhalt springen
  • 0

Clients mit dem Server über W-LAN verbinden


Frage

Geschrieben

Guten Tag liebe Gemeinde,

wie kann man bitte Clients mit dem Server über W-LAN verbinden. Ich habe Server R2 2012 und 2016 installiert und habe ein paar Mals versucht das Client zu verbinden, es ist mir aber nicht gelungen.

Wir lernen seit Juli 2017 nur programmieren und erst im April gehen wir in den anderen Raum, wo wir unsere Umschulung weiter als System Integratoren fortsetzen. In September schon geht es zum Praktikum . Ich frag mich, was lernt man in 5 Monaten??!! :( Na ja, aus diesem Grund habe ich schon jetzt mit dem Stoff angefangen und würde mich sehr freuen sowie sehr dankbar wenn jemand meine Frage beantworten könnte.

schöne Grüße

Reda

 

 

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

"Verbinden" ist eine unklare Bezeichnung, deswegen kann es keine allgemeingültige Aussage zu "es ist mir nicht gelungen" treffen.

Also: Was meinst Du genau mit "verbinden" und an welchem Punkt kommst Du nicht weiter?

  • 0
Geschrieben

Das ist ja eine erschöpfende Aussage ... nicht ... :rolleyes:

Ich kann mir schon denken, woran es liegt, mit so wenigen Informationen ist das aber ein Raten in's Blaue hier, deswegen lasse ich meine Vermutungen sein...

Mal ein Denkansatz: damit ein Client den Domänencontroller erreichen kann, müssen der Domänenname und der Servername zu IP-Adressen aufgelöst werden. Welche Komponente tut das und wie bringst Du die Clients dazu, diese Komponente zu nutzen?

Anders herum gefragt: welche Komponente spielt bei dir den DHCP-Server und welche IP-Adresse gibt der als DNS-Server an die Clients? Kennt der DNS-Server, den die Clients somit befragen, die Domäne?

  • 0
Geschrieben

Hey, herzlichen lieben Dank für Deine Antwort.

Ich bin gerade abissel verwirrt :( ich dachte die IPs werden zu Host-Names aufgelöst?... DNS-Server ist schon eingerichtet, indem den Reverse-Lookupzonen mit der rechten Maustaste ausgewählt wurde, dann weiter, weiter... bis hin, wo der Netzwerk-ID eingegeben wurde. Dort habe ich meine IP-Adresse eingetragen – das heißt diese wird in DNS-Name übersetzt. Trotzdem konnte ich das Client (ein Laptop – über W-LAN) in die Domäne nicht aufnehmen.

Mich verwirrt auch die Einrichtung der statischen IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway unter Windows Server, dort habe ich DNS-Serveradresse (die ich von Powershell geholt habe – CMD/ipconfig) auch eingetragen. Ist das Richtig so?

Soll ich auch das Feature DHCP installieren, wenn der Windows Server mit Internet verbunden ist?

  • 0
Geschrieben

Woher bekommt der Client über WLAN seine IP Adresse zugeteilt?

Welcher DNS Server ist für den Client für die Namensauflösung zuständig?

Welche DNS-Adresse hast du beim Server eingetragen?

------

Eye-Q hat dir schon die richtigen Denkansätze gegeben. Ich formuliere es mal deutlicher: dein Wlan-Access-Point DARF im Netz nicht DHCP-Server sein und erst recht nicht primärer DNS-Server.

  • 0
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Reda:

ich dachte die IPs werden zu Host-Names aufgelöst?

Ein DNS-Server kann beides, also einen Hostnamen zu einer IP-Adresse auflösen (Forward Lookup) und eine IP-Adresse zu einem Hostnamen auflösen (Reverse Lookup). Das Reverse Lookup ist jedoch nicht so wichtig wie das Forward Lookup, denn die Geräte müssen ja in eine Domäne mit einem Domänennamen und nicht in eine Domäne mit einer Domänen-IP aufgenommen werden, richtig? ;)

vor 20 Stunden schrieb Reda:

DNS-Server ist schon eingerichtet, indem den Reverse-Lookupzonen mit der rechten Maustaste ausgewählt wurde, dann weiter, weiter... bis hin, wo der Netzwerk-ID eingegeben wurde. Dort habe ich meine IP-Adresse eingetragen – das heißt diese wird in DNS-Name übersetzt. Trotzdem konnte ich das Client (ein Laptop – über W-LAN) in die Domäne nicht aufnehmen.

Was meinst Du mit "meine IP"? Eine Reverse-Lookupzone umfasst normalerweise ein gesamtes Subnetz, keine einzelne IP-Adresse. Am besten ist es, erstmal eine Forward- und dann eine Reverse-Lookupzone einzurichten. Standardmäßig werden die Clients dann in beide Zonen eingetragen, sobald die sich eine IP-Adresse vom in das AD integrierten DHCP-Server holen.

vor 20 Stunden schrieb Reda:

Mich verwirrt auch die Einrichtung der statischen IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway unter Windows Server, dort habe ich DNS-Serveradresse (die ich von Powershell geholt habe – CMD/ipconfig) auch eingetragen. Ist das Richtig so?

Soll ich auch das Feature DHCP installieren, wenn der Windows Server mit Internet verbunden ist?

Nein und Ja.

Wenn der Windows Server nicht den DHCP-Server spielt, muss das ja ein anderes Gerät machen, wahrscheinlich dein Router. Dieser Router weiß jedoch von der Domäne überhaupt nichts, deswegen können die Clients, die sich ebenfalls die Adressen vom DHCP-Server im Router holen, den Domänennamen nicht auflösen und deswegen nicht der Domäne beitreten. Deswegen sollte der DHCP-Server des Routers deaktiviert werden, denn zwei DHCP-Server in einem Netzwerk sind kontraproduktiv.

 

Es ist am einfachsten zu handhaben, wenn (einer) der Domänencontroller sowohl DNS- als auch DHCP-Server spielt, denn so verzahnen sich die Dienste (Active Directory, DNS und DHCP) am besten. Dafür ist es Pflicht, dass der Domänencontroller eine statische IP-Adresse erhält, und zwar aus einem Bereich, der nicht vom später einzurichtenden DHCP-Server verteilt wird. Als DNS-Server bekommt der dann (falls vorhanden) die IP-Adresse des zweiten Domänencontrollers und seine eigene IP-Adresse mitgeteilt, das Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers.

Wenn Du den DHCP-Server auf dem Domänencontroller einrichtest, musst Du auch einen Bereich angeben, in dem der DHCP-Server Adressen verteilen soll, da sollte ein sinnvoller Bereich gewählt werden, bei einem Subnetz 192.168.0.0/24 dann z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.253. So hast Du genügend freie IP-Adressen, die Du statisch an Server, Drucker, NAS-Boxen etc. verteilen kannst, nämlich die unterhalb von 192.168.0.100. In den DHCP-Optionen muss eingestellt werden, welche IP-Adresse den DNS-Server bereitstellt (in diesem Fall die IP-Adresse des Domänencontrollers) und welche IP-Adresse das Standardgateway ist (die IP-Adresse des Routers).

Wenn sich die Clients dann eine IP-Adresse vom DHCP holen und Du die in die Domäne aufnehmen willst, fragen die den Domänencontroller nach dem Namen der Domäne und der gibt zurück, dass die dazugehörige IP-Adresse er selbst ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...